ABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände
- Weblinks
- Social Web
-
Language:
German
- Media:
- Period:
- Period:Total
- more
Apotheker klären über richtige Antibiotika-Einnahme auf (FOTO)
moreEuropäische Union: Apotheker fordern Erhalt hohen Verbraucherschutzniveaus bei Arzneimittelversorgung (FOTO)
moreKinder nicht als Boten in die Apotheke schicken
Berlin (ots) - Eltern sollten ihre Kinder nicht als Boten in eine Apotheke schicken. Das Gesetz verbietet Apothekern zwar nicht grundsätzlich, Arzneimittel an Kinder und Jugendliche abzugeben. Gegen den Botendienst spricht jedoch einiges: Auch vermeintlich "harmlose" rezeptfreie Medikamente können bei falscher Anwendung der Gesundheit schaden oder werden von Jugendlichen absichtlich missbräuchlich verwendet. "Wie soll ...
moreÄltere Menschen sollten sich Medikamentenanwendung in Apotheke demonstrieren lassen (FOTO)
moreZuzahlungen für Arzneimittel können sich im laufenden Monat ändern (FOTO)
more
Apotheker wollen Arzneimittelversorgung nach Krankenhausaufenthalt erleichtern / Einheitliches Entlassrezept gefordert
Berlin (ots) - Patienten, die nach einem Krankenhausaufenthalt weiterhin Arzneimittel brauchen, sollen diese in Zukunft unkomplizierter erhalten als bisher. Das forderte gestern die Hauptversammlung der deutschen Apothekerinnen und Apotheker beim Deutschen Apothekertag in München. "Wir fordern den Gesetzgeber auf, ...
moreDeutscher Apothekertag 2014: Perspektivpapier "Apotheke 2030" verabschiedet - Strategische Umsetzung beginnt
München (ots) - Mit großer Mehrheit hat der Deutsche Apothekertag in München heute das Perspektivpapier "Apotheke 2030" verabschiedet. Die rund 300 Delegierten der Hauptversammlung der Apothekerinnen und Apotheker bestätigten damit das Ergebnis eines über 12 Monate angelegten basisdemokratischen ...
moreBernhard Hoëcker unterstützt ABDA-Imagekampagne / Videocasting auf dem expopharm-Messestand (FOTO)
more
DAV-Vorsitzender Becker fordert Ende der "Sparkassen" / Lagebericht zur Eröffnung der Fachmesse expopharm: Kritik an restriktiver Erstattungspraxis bei Rezepten
München (ots) - Der Vorsitzende des Deutschen Apothekerverbandes (DAV), Fritz Becker, übt massive Kritik an der Praxis der Krankenkassen, Apotheken die Erstattung von Honorar und Einkaufskosten für Arzneimittel schon aufgrund kleinster Formfehler zu verweigern. "Die Retaxationspraxis der Kassen beginnt, die ...
moreArzneimittelfälschungen in Apotheken verhindern / Maßnahmenpaket für mehr Arzneimittelsicherheit
München (ots) - Deutschlands Apotheker fordern mehr Transparenz in der Lieferkette von Medikamenten und größere Entscheidungsspielräume in der Offizin, damit die Arzneimittelversorgung auch in Zukunft sicher bleibt. Im Vorfeld des Deutschen Apothekertages 2014, der morgen in München beginnt, sagte der ...
moreDeutscher Apothekertag 2014 mit Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe
Berlin (ots) - Einladung zur Pressekonferenz: "Arzneimittelsicherheit: Fälschungen in Apotheken verhindern" Dienstag, 16. September 2014, 11.00 Uhr Maritim Hotel München, Goethestr. 7, 80336 München. Gesprächspartner sind Friedemann Schmidt, Präsident der ABDA - Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände, Dr. Andreas Kiefer, Präsident der ...
more
Ohrentropfen vor der Anwendung in der Hand anwärmen
Berlin (ots) - Ohrentropfen sind besser verträglich, wenn sie vor der Anwendung in der Hand oder der Hosentasche auf Körpertemperatur angewärmt werden. Gelangt eine kalte Flüssigkeit ins Ohr, kann das Schmerzen oder Schwindel auslösen. "Der Apotheker demonstriert gerne die korrekte Anwendung von Ohrentropfen", sagt Thomas Benkert, Vizepräsident der Bundesapothekerkammer. Ohrentropfen sind oft relativ zähflüssig. ...
moreSpezialrezepturen aus der Apotheke: Flächendeckende Versorgung gestärkt
Berlin (ots) - Die flächendeckende Versorgung von schwerkranken Patienten mit individuell angefertigten Krebsmitteln und Schmerzlösungen wird weiter gestärkt. Regionale Selektivverträge einzelner gesetzlicher Krankenkassen werden von dem neuen bundesweiten Kollektivvertrag im Einsparpotenzial übertroffen. Die Krankenkassen sparen weitere 55 Mio. Euro (ohne MwSt.) ...
moreKopfläuse sind kein Zeichen mangelnder Hygiene
Berlin (ots) - Kopfläuse befallen meist Kinder, die sie untereinander weiterverbreiten. Entgegen des Vorurteils hat Kopflausbefall nichts mit Unsauberkeit zu tun. Es spielt für die Übertragung keine Rolle, ob man sich häufig die Haare wäscht oder nicht. "Kopfläuse verschwinden nur durch die wiederholte Anwendung eines entsprechenden Präparats und wenn die Haare zusätzlich ausgekämmt werden", sagt Gabriele ...
moreBindehautentzündung nur ein bis zwei Tage selbst behandeln
Berlin (ots) - Zu viel Sonne, gechlortes Wasser oder zu viel Wind: Rote, brennende oder juckende Augen sind oft ein Symptom einer Bindehautentzündung. Sie entsteht, wenn die Augen gereizt werden oder mit Bakterien oder Viren infiziert sind. Nicht immer sind gerötete Augen harmlos. "Eine Behandlung in Eigenregie ist mit rezeptfreien Medikamenten für ein bis zwei Tage möglich. Zum Augenarzt sollte man gehen, wenn die ...
moreMedikamente im Sommer vor Hitze schützen
Berlin (ots) - Medikamente sollten im Sommer nicht in der prallen Sonne liegen und vor Hitze geschützt werden. "Wird ein Medikament falsch gelagert, kann sich seine Wirkung verändern. Das ist von äußerlich nicht immer erkennbar", sagt Apotheker Dr. Wolfgang Kircher von der Arzneimittelkommission der Deutschen Apotheker (AMK). Bei heißem Wetter kann es bei Wirkstoffpflastern zu Überdosierungen kommen. Werden ...
moreNacht- und Notdienstfonds seit einem Jahr erfolgreich (FOTO)
more
Medikamentenreste nicht über Waschbecken oder Toilette entsorgen
Berlin (ots) - Medikamentenreste sollten nicht über das Waschbecken oder die Toilette entsorgt werden, weil das auf Dauer die Wasserqualität beeinträchtigen kann. Das gilt auch für flüssige Arzneimittel, wie z.B. Hustensäfte. In einer Umfrage gab rund die Hälfte der Bundesbürger an, Flüssigarzneimittel über die Toilette oder die Spüle zu entsorgen. "Wir ...
moreMedikamente gegen Sodbrennen: Einnahme "bei Bedarf" nicht immer richtig
Berlin (ots) - Rezeptfreie Medikamente gegen Sodbrennen oder saures Aufstoßen sollten je nach Arzneistoff zu unterschiedlichen Zeiten eingenommen werden. Eine Einnahme "bei Bedarf", also bei akuten Beschwerden, ist nicht immer richtig. "Patienten sollten sich vor jeder Selbstmedikation in der Apotheke beraten lassen. Das gilt besonders für die Einnahmezeitpunkte", ...
moreApotheken stellten 2013 mehr als 12 Millionen Rezepturarzneimittel her
Berlin (ots) - Im Jahr 2013 haben die öffentlichen Apotheken mehr als 12 Millionen Rezepturen für Versicherte der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) hergestellt. Das ermittelte das Deutsche Arzneiprüfungsinstitut e.V. (DAPI) durch die Auswertung von Verordnungen. "Insgesamt dürfte die Zahl sogar noch deutlich höher liegen, weil Rezepturen für ...
moreMedikamente sind keine Urlaubssouvenirs
Berlin (ots) - Reisende sollten darauf verzichten, im Ausland Medikamente zu kaufen. "Medikamente sind keine Urlaubssouvenirs. Denn erstens steigt im Ausland das Risiko, unwissentlich ein gefälschtes Arzneimittel zu kaufen. Zweitens gelten strenge Zollbestimmungen für die Einfuhr von Medikamenten", sagt Thomas Benkert, Vizepräsident der Bundesapothekerkammer. Weltweit sind nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation ...
moreVerbesserte Arzneimitteltherapie durch systematisches Medikationsmanagement
Berlin (ots) - Die Apothekerschaft will mehr Verantwortung für die Arzneimitteltherapie übernehmen und die Versorgung ihrer Patienten durch systematisches Medikationsmanagement weiter verbessern. Dazu hat sie jetzt detailliert die Leistungen beschrieben, die hinter den Begriffen 'Medikationsanalyse' und 'Medikationsmanagement' stehen müssen. Friedemann Schmidt, ...
moreTerminankündigung Pressegespräch Medikationsmanagment am 10.7.2014 in Berlin
Berlin (ots) - Die Begriffe 'Medikationsmanagement", '-analyse' oder '-plan' werden in der pharmazeutischen und medizinischen Fachwelt derzeit rege diskutiert. Die ABDA - Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände und die Bundesapothekerkammer wollen Ihnen die konsentierten inhaltlichen Diskussionen rund um das Medikationsmanagement vorstellen. Zudem werden wir ...
more
Arzneimittel: Patienten müssen mit neuen Zuzahlungen rechnen (FOTO)
moreMedikamente auch während des Ramadans einnehmen
Berlin (ots) - Muslime sollten während des Ramadans nicht auf eigene Faust auf die Einnahme ihrer Medikamente verzichten. Häufig sind Risiken durch eine Anpassung der Dosis vermeidbar. "Wer dauerhaft zu bestimmten Tageszeiten Medikamente einnehmen muss, kann mit seinem Arzt oder Apotheker eine individuelle Lösung finden", sagt Gabriele Overwiening, Mitglied des Geschäftsführenden Vorstands der Bundesapothekerkammer. ...
moreApotheker begrüßen Forderung des Sachverständigenrats nach Medikationsmanagement (FOTO)
moreApothekenkampagne zu Wechselwirkungen mit Lebensmitteln / Tag der Apotheke am 5. Juni 2014 (FOTO)
moreFamilien brauchen eine Flasche Sonnenschutzmittel pro Urlaubstag
Meran (ots) - Sonnenschutzmittel werden oft zu dünn aufgetragen und können dann den auf der Verpackung angegebenen Sonnenschutz nicht erreichen. Ein Erwachsener bräuchte für das einmalige Eincremen des ganzen Körpers etwa drei bis vier Esslöffel. "Bislang verwenden nur wenige Menschen Sonnenschutzmittel in den empfohlenen Mengen. Wenn eine Familie mit vier Personen in den Urlaub fährt, bräuchte sie eine Flasche ...
moreBei Neurodermitis fettreiche Salben oder Melkfett meiden
Meran (ots) - An der Hauterkrankung Neurodermitis leiden etwa zwei bis zehn Prozent der Bundesbürger, vor allem Kinder. Die Haut ist trocken und juckt. Grundlage jeder Behandlung ist die richtige Hautpflege mit Feuchthaltefaktoren wie Glycerol. "Sehr fettreiche, 'schwere' Zubereitungen wie Salben oder Melkfett verschlimmern hingegen in akuten Phasen den Hautzustand", sagte Apothekerin Dr. Kathrin Büke beim pharmacon, ...
more