Follow
Subscribe to dbb beamtenbund und tarifunion

dbb beamtenbund und tarifunion

Filter
  • 22.04.2014 – 00:05

    Gegen Zwang zur Tarifeinheit - dbb lehnt Gesetzesänderung zum Streikrecht ab

    Duisburg (ots) - Anmoderationsvorschlag: Zwei große Streiks gab´s 2014 schon. Erst der im Öffentlichen Dienst, da blieben vielerorts Kitas und Kindergärten geschlossen und Straßenbahnen und Busse in den Depots. Und dann sorgten auch noch die Piloten der Lufthansa für Stillstand an den Flughäfen. ...

    2 Audios
    One document
  • 31.03.2014 – 09:07

    Entscheidung in Potsdam steht bevor - Knackpunkt ist die soziale Komponente

    Berlin (ots) - Vor der entscheidenden dritten Verhandlungsrunde für die Beschäftigten im öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen am 31. März 2014 in Potsdam hat der dbb-Verhandlungsführer Willi Russ nochmals die Einigungsbereitschaft der Gewerkschaften betont: "Guten Willen auf beiden Seiten vorausgesetzt, können wir den Sack jetzt zumachen. Alle wissen, worum ...

  • 27.02.2014 – 15:52

    dbb begrüßt Bundesverwaltungsgerichtsurteil gegen Streikrecht für Beamte

    Berlin (ots) - Der dbb Bundesvorsitzende Klaus Dauderstädt hat das Urteil des Bundesverwaltungsgerichts in Leipzig vom 27. Februar 2014, mit dem das Streikverbot für alle Beamten nach geltendem Recht grundsätzlich bestätigt wurde, ausdrücklich begrüßt. "Der dbb hat immer wieder darauf hingewiesen, dass Beamtenstreiks mit Artikel 33 Absatz 5 des Grundgesetzes ...

  • 11.02.2014 – 14:26

    Einkommensrunde Bund/Kommunen 2014 dbb: Konkurrenzfähigkeit des Staates sichern

    Berlin (ots) - 3,5 Prozent Einkommensplus und eine Grunderhöhung von 100 Euro für die insgesamt rund 2,1 Millionen Arbeitnehmer von Bund und Kommunen - so lauten die Hauptforderungen des dbb beamtenbund und tarifunion für die Einkommensrunde 2014. "Die Einkommensschere zwischen Privatwirtschaft und öffentlichem Dienst darf sich nicht weiter öffnen, wenn wir auf ...

  • 07.12.2013 – 06:00

    Öffentlicher Dienst: dbb startet bundesweite Nachwuchskampagne "Die Unverzichtbaren"

    Berlin (ots) - Eine bundesweite Nachwuchskampagne für den öffentlichen Dienst hat der dbb beamtenbund und tarifunion gestartet. "Deutschlands öffentlicher Dienst droht bei einem aktuellen Fehlbedarf von über 100.000 Fachkräften und mehr als 700.000 altersbedingt ausscheidenden Beschäftigten in den kommenden Jahren, seine Leistungsfähigkeit zu verlieren. Der ...

  • 29.11.2013 – 09:28

    Europäischer Abend "Europa kommunizieren"

    Berlin (ots) - Einladung Montag, 2. Dezember 2013 17:30 Uhr dbb forum berlin Friedrichstraße 169/170, 10117 Berlin Vor dem Hintergrund der aktuellen wirtschaftlichen Krise in zahlreichen Mitgliedstaaten der Europäischen Union, wachsender Euroskepsis und der im kommenden Jahr anstehenden Europawahl diskutieren Vertreter aus Politik und Medien darüber, wie Europa seinen Bürgerinnen und Bürgern besser vermittelt werden ...

  • 27.11.2013 – 10:21

    dbb zu Koalitionsvertrag: Leistungsfähigkeit des öffentlichen Dienstes sichern

    Berlin (ots) - dbb beamtenbund und tarifunion hat die im Koalitionsvertrag gegebene Zusage der künftigen Bundesregierung begrüßt, die Leistungsfähigkeit des öffentlichen Dienstes weiterhin sicherzustellen. "Diese Zusage muss eingehalten werden. Sie entspricht sowohl den berechtigten Erwartungen der Beschäftigten als auch unseren Forderungen als deren ...

  • 18.11.2013 – 11:20

    Gewachsene Tarifkultur nicht zerschlagen - dbb schlägt Diskussionskreis vor

    Berlin (ots) - Der dbb Bundesvorsitzende Klaus Dauderstädt hat davor gewarnt, durch eine erzwungene Tarifeinheit die gewachsene Tarifkultur in Deutschland zu zerschlagen. In einem Schreiben an die Mitglieder der Koalitionsarbeitsgruppe Arbeit und Soziales schlug Dauderstädt vor, einen Diskussionskreis zum Thema Tarifeinheit zu initiieren, der mit allen Beteiligten ...

  • 28.10.2013 – 10:17

    Öffentlicher Dienst: dbb Chef Dauderstädt warnt vor Staatsverdrossenheit

    Berlin (ots) - Aus Sorge vor wachsender Staatsverdrossenheit des öffentlichen Dienstes haben sich dbb beamtenbund und tarifunion, Deutscher Bundeswehrverband und Deutscher Richterbund als führende Interessenvertretungen der Beschäftigten zu einer "Staatsallianz" zusammengeschlossen und eine Kurskorrektur bei Einstellungs-, Bezahlungs- und Arbeitsbedingungen ...

  • 09.10.2013 – 16:14

    8. Medienkonferenz des dbb: Öffentlich-Rechtliche brauchen sichere Perspektiven

    Berlin (ots) - "Auch in Zukunft brauchen wir einen öffentlich-rechtlichen Rundfunk, und der muss sachgerecht ausgestattet sein - sowohl personell als auch finanziell." Das forderte der dbb Bundesvorsitzende Klaus Dauderstädt zur Eröffnung der 8. Medienkonferenz des gewerkschaftlichen Dachverbandes am 9. Oktober 2013 in Berlin. Ausdrücklich trat Dauderstädt damit ...