-
Language:
German
- Media:
- Period:
- Period:Total
- more
Planen und Bauen als Anker in der Krise - Presseinformation
Planen und Bauen als Anker in der Krise – Umfrage zeigt solide Aufstellung der Ingenieurunternehmen Berlin, 2. April 2020 – Auch wenn mittlerweile alle Ingenieur- und Architekturbüros bei einzelnen Aufträgen Störungen melden, nimmt erst ein Drittel der Unternehmen Kurzarbeitergeld, Steuerstundung oder Soforthilfen in Anspruch. Zwei Drittel der Unternehmen gehen davon aus, dass sie die Krise überstehen können, ...
moreZurückgehende Zahlungsmoral öffentlicher Auftraggeber - Presseinformation
Blitzumfrage bestätigt zurückgehende Zahlungsmoral öffentlicher Auftraggeber Berlin, 24.03.2020 – Eine Blitzumfrage des Verbands Beratender Ingenieure VBI bestätigt die zurückgehende Zahlungsmoral öffentlicher Auftraggeber. So melden 25 Prozent der Unternehmen, dass ihre Rechnungen für bereits erbrachte Leistungen nicht fristgerecht beglichen werden, bei ...
moreVerschiebung Preisverleihung Deutscher Brückenbaupreis
moreKein Monopol bei Energieberatungen - VBI-Stellungnahme zum GEG-Entwurf
Kein Monopol bei Energieberatungen – VBI fordert Neuformulierung im GEG Berlin, den 4. März 2020 – Das Vorhaben, ausschließlich Energieberater der Verbraucherzentrale Bundesverband für informatorische Beratungsgespräche zuzulassen, diskriminiert alle Ingenieurunternehmen, die bereits qualifizierte Energieberatungen anbieten. Der VBI lehnt deshalb die im ...
more- 3
Presseinfo VBI-Konjunkturumfrage - Fachkräftemangel bremst Wachstum
One documentmore
Bausachverständige - Stundensätze im JVEG-Änderungsgesetz unangemessen
Bausachverständige - Stundensätze im JVEG-Änderungsgesetz unangemessen Entwurf des Justizministeriums bleibt weit hinter betriebswirtschaftlich angemessenen Stundensätzen zurück. Berlin, den 26. Februar - Der VBI hat in einer Stellungnahme an das Bundesjustizministerium das Vorhaben der ...
One documentmoreEinladung zur Preisverleihung Dt. Brückenbaupreis
moreÜbergabe und Nachfolge in Planungsbüros - VBI-Seminarreihe mit Terminen für 2020
Übergabe und Nachfolge in Planungsbüros - VBI-Seminarreihe mit Terminen für 2020 Experten-Wissen zu Kauf und Verkauf und dem komplexen Prozess der Nachfolgeregelung speziell für Planungsunternehmen Berlin, 13.02.2020 - Mit sechs neuen Terminen an Standorten quer durch die ...
more
VBI zum Außenwirtschaftstag Architektur, Planen Bauen
VBI: Mehr Planungssicherheit für deutsche Unternehmen in Afrika Anlässlich des heute stattfindenden Außenwirtschaftstags unter dem Motto "Europa und Afrika - Gemeinsam neue Partnerschaften bauen" fordert der Präsident des VBI, Jörg Thiele, mehr Planungssicherheit für die deutschen Unternehmen in Afrika. Tatsächlich liegen die 20 derzeit am schnellsten wachsenden Volkswirtschaften der Welt auf dem afrikanischen ...
moreVBI-Leitfaden: BIM in der Wasserwirtschaft - VBI-Presseinfo
VBI legt Leitfaden vor: BIM-Anwendung in der Wasserwirtschaft für die Planungspraxis Berlin, 28.01.2020 - Mit seiner Broschüre "BIM-Anwendung in der Wasserwirtschaft - Empfehlungen für die Planerpraxis" legt der VBI eine weitere Handreichung für Praktiker und Auftraggeber vor, mit der die Rolle der planenden Ingenieure im ...
moreGesetzentwürfe zur Planungsbeschleunigung nicht ausreichend - VBI-Presseinfo
One documentmore
Nominierungen zum Dt. Brückenbaupreis 2020
moreVBI-Presseinfo: Bauplanerzukunft - Willkommen Kollege Roboter?
Ingenieurbüro 2030 - Willkommen Kollege Roboter? Bamberg, 7. November 2019 - Die Baubranche boomt (noch), Planungs- und Projektsteuerungsleistungen von Ingenieuren und Architekten sind gefragt, viele Planungsbüros arbeiten hart an der Kapazitätsgrenze, suchen dringend qualifiziertes Personal. "Deshalb ist jetzt der richtige Zeitpunkt, an die Zukunft zu denken, den Blick über das Tagesgeschäft hinaus zu lenken", ...
moreIngenieurverband kritisiert GEG
VBI kritisiert Gebäudeenergiegesetz - Monopol der Verbraucherzentrale bei Energieberatung ist Wettbewerbsverzerrung Berlin, den 30. Oktober 2019 - Das von der Bundesregierung mit Kabinettsbeschluss vom 23. Oktober verabschiedete Gebäudeenergiegesetz GEG enthält einen deutlich vom Referentenentwurf abweichenden Passus, wonach bei der verpflichtend vorgeschriebenen Energieberatung für größere Sanierungen oder Eigentümerwechsel ausschließlich die rund 500 ...
moreEinladung: VBI-Bundeskongress 2019 "Ingenieurbüro 2030 - Bleibt Kreativität menschlich?"
moreVBI-Konjunkturumfrage 2013 / Ingenieure melden gute konjunkturelle Lage
Berlin (ots) - Der Verband Beratender Ingenieure VBI hat heute in Berlin seine aktuelle Konjunkturumfrage vorgelegt. Wie die Auswertung der Befragung von 536 Mitgliedern zeigt, ist die konjunkturelle Lage in der Mehrzahl der befragten Ingenieurbüros gut bzw. sehr gut. Konkret bezeichnen 12 % (Vorjahr 11 %) ihre wirtschaftliche Lage als sehr gut, 46 % als gut (2012 = ...
moreIngenieurleistungen stark nachgefragt
Berlin (ots) - Der Verband Beratender Ingenieure VBI hat in Berlin seine aktuellen Konjunkturzahlen vorgelegt. Die Angaben von 828 Ingenieurunternehmen zeigen eine überwiegend stabile konjunkturelle Lage. 11 % bezeichnen ihre wirtschaftliche Lage als sehr gut, 49 % als gut. Damit steht die Mehrzahl der Büros besser da als 2011. 26 % vergeben ein "befriedigend", 8 % Prozent noch ein "ausreichend". Lediglich 3 % bewerten ...
more
Deutscher Brückenbaupreis 2012 verliehen
Berlin (ots) - Scherkondetalbrücke (Thüringen) und Blaue Welle, (Flöha, Sachsen) sind die Preisträger Die Scherkondetalbrücke im Weimarer Land in der Kategorie "Straßen- und Eisenbahnbrücken" und die Blaue Welle, Flöha, in der Kategorie "Fuß- und Radwegbrücken" sind die Gewinner des am 12. März in Dresden vergebenen Deutschen Brückenbaupreises 2012. Als maßgeblich verantwortliche Ingenieure wurden Dipl.-Ing. ...
moreUnterfinanzierung der Infrastruktur gefährdet den Wirtschaftsstandort Deutschland
Berlin (ots) - Verband Beratender Ingenieure VBI fordert Umdenken der Bundesregierung - zusätzliche Mittel in Höhe von 1,5 Mrd. Euro jährlich gefordert "Marode Brücken, endlose Staus, von Schlaglöchern übersäte Straßen und Verkehrsprojekte, die nicht vorankommen: So sieht die Realität unserer Verkehrsinfrastruktur derzeit aus. Dieser Zustand ist kein Zufall, ...
moreKeine Besserung der Zahlungsmoral: VBI fordert Umdenken öffentlicher Auftraggeber
Berlin (ots) - Nur rund 40 % der Auftraggeber von Planungsleistungen zahlen Rechnungen fristgerecht. Darauf hat der Verband Beratender Ingenieur VBI heute in Berlin hingewiesen. Nach einer Umfrage des führenden Wirtschafts- und Berufsverbandes unabhängiger Ingenieurunternehmen in Deutschland unter seinen Mitgliedern fallen öffentliche Auftraggeber besonders negativ ...
morePlanungsunternehmen ziehen sich von der Bahn zurück
Berlin (ots) - "Die Bahn wird als Auftraggeber offensichtlich zunehmend unattraktiv", schildert VBI-Vorstandsmitglied Dipl.-Ing. Heinrich Best seine Eindrücke aus den Verkehrsfachgremien des VBI. Die Berichte der Mitgliedsunternehmen, die maßgeblich Planungsaufgaben für die DB AG übernehmen, zeigen, dass diese ihr Geschäft umstellen. "Die Entwicklung ist dramatisch, kommt aber nicht unerwartet", erläutert Best, der ...
moreEnergiewende: Kommunen dürfen Investitionsfähigkeit nicht verlieren/ Förderung energieeffizienter Wohngebäude darf nicht zu Lasten von Investitionen in kommunale Infrastruktur gehen
Berlin (ots) - "Der Verband Beratender Ingenieure begrüßt die Entscheidung der Bundesregierung, die energetische Sanierung von Wohngebäuden stärker zu fördern. Der VBI geht davon aus, dass dies einen erheblichen Sanierungsschub auslösen wird. Allerdings dürfen die nach dem jetzigen Konzept der Bundesregierung ...
moreIngenieurunternehmen sind optimistisch
Berlin (ots) - Der Verband Beratender Ingenieure hat heute in Berlin die Ergebnisse der VBI-Konjunkturumfrage 2011 unter 457 unabhängigen Ingenieurunternehmen vorgestellt. Danach verzeichnet die Branche zwar stabile Umsätze, kämpft aber weiterhin mit schwierigen Rahmenbedingungen. 9 % der befragten Ingenieurunternehmen schätzen ihre wirtschaftliche Lage als sehr gut und 40 % als gut ein. 44 % bezeichnen sie als ...
more
Zahlungsmoral in Deutschland: 55 Prozent der Behörden bezahlen Planungsbüros nicht fristgerecht
Berlin (ots) - Die mangelnde Zahlungsmoral öffentlicher und privater Auftraggeber hemmt nach wie vor die Liquidität der unabhängigen Ingenieurunternehmen und Planungsbüros in Deutschland. Dies geht aus eine Umfrage hervor, die der Verband Beratender Ingenieure VBI jährlich unter seinen rund 3.000 Mitglieder durchführt. 47 % der öffentlichen Auftrageber zahlen ...
moreVBI zur öffentlichen Anhörung "Stuttgart 21" / Heinrich Best: VBI und Deutsche Bahn sind sich einig über die Bedeutung des wegweisenden Infrastrukturprojekts
Berlin (ots) - Zur heutigen Anhörung des Verkehrsausschusses des Deutschen Bundestags zu Stuttgart 21 erklärt VBI-Vorstandsmitglied Dipl.-Ing. Heinrich Best: "Der Verband Beratender Ingenieure befürwortet das innovative Projekt Stuttgart 21 und die Ausbaustrecke Wendlingen-Ulm. Wir haben uns im VBI gemeinsam ...
moreLeuchtturmprojekte wie Stuttgart 21 erhalten Deutschlands Wettbewerbsfähigkeit
Berlin (ots) - Verband Beratender Ingenieure VBI unterstützt wegweisendes Bahnvorhaben - Deutschland braucht innovative Infrastrukturprojekte mit Planungssicherheit "Die Protestkultur in Deutschland ist ohne Frage ein hohes Gut, und Kritik an Großprojekten müssen alle, die verantwortlich handeln, ernst nehmen. Im Fall Stuttgart 21 liegen aber seit Jahren alle ...
moreTitel Diplomingenieur steht für Qualität
Berlin (ots) - VBI unterstützt Bestrebungen der TU9, den Titel Diplomingenieur parallel zum Bachelor/Master-System zu vergeben - Kultusministerkonferenz soll sich im Oktober mit dem Thema beschäftigen "Deutsche Diplomingenieure sind international hoch angesehen. Für die global agierenden unabhängigen Ingenieurunternehmen ist der Titel Dipl.-Ing. ein wesentliches Qualitäts- und Alleinstellungsmerkmal. Auch im ...
moreGegen Baupfusch: VBI fordert Einführung des 2-Umschlag-Verfahrens bei Vergaben
Berlin (ots) - Abkehr vom Preiswettbewerb bei Vergabeverfahren - Qualität und realistische Planungsvorgaben in den Vordergrund rücken "Wir müssen den Teufelskreis aus Preisdumping, suboptimaler Planung, mangelnder Bauausführung, unzureichender Baukontrolle und explodierender Projektkosten endlich durchbrechen. Bei der Vergabe von Planungs- und Beratungsleistungen ...
moreBologna-Konferenz: VBI erwartet Korrekturen bei der Ingenieurausbildung
Berlin (ots) - Verband Beratender Ingenieure VBI fordert anlässlich der Bologna-Konferenz: Titel Diplomingenieur wieder fest im Ausbildungssystem verankern - Branche braucht berufstaugliche Bachelor-Absolventen "Die positiven Effekte des Bologna-Prozesses wie einheitliche europäische Studienabschlüsse oder die Durchlässigkeit für Studenten bewerten die deutschen ...
more