All Stories
Follow
Subscribe to Schwäbische Zeitung

Schwäbische Zeitung

Schwäbische Zeitung: Das Risiko ist zu groß - Kommentar zum Millionenverlust von Drogerie Müller

Ravensburg (ots)

Menschen machen Fehler, Fehler prägen Menschen. Ohne sie würden wir nicht lernen, würden dieselbe Eselei ein zweites, drittes Mal machen. Auch Erwin Müller hat einen Fehler gemacht, schon vor Jahren. Er ist ein erfolgreicher Unternehmer, die Geschäfte laufen gut, trotz der aktuellen Turbulenzen. Doch dass Müller erneut auf die Währung gesetzt hat, die ihn schon einmal so viel Geld kostete, verwundert. Die Konzernspitze ist zu solchen Spekulationen zwar befugt - aber, wie sich gezeigt hat, nicht unbedingt befähigt. Finanzwetten gelten gemeinhin als riskant. Wie unberechenbar sie sind, hat sich bei der Rally des Schweizer Franken Mitte Januar gezeigt. Wenn Privatpersonen bei riskanten Geschäften zocken, haften sie persönlich. Im Falle eines Unternehmens wie Müller haften die 31000 Angestellten irgendwann mit. Es wird Zeit für einen besonnenen Finanzchef an Müllers Seite, der am besten sichere, zumindest aber berechenbare Anlageformen sucht.

Pressekontakt:

Schwäbische Zeitung
Redaktion
Telefon: 0751/2955 1500
redaktion@schwaebische-zeitung.de

Original content of: Schwäbische Zeitung, transmitted by news aktuell

More stories: Schwäbische Zeitung
More stories: Schwäbische Zeitung
  • 22.10.2015 – 21:43

    Schwäbische Zeitung: Klassisches Eigentor - Kommentar zum Auftritt von Niersbach

    Ravensburg (ots) - Es ist eine Floskel, aber sie passt bestens: Wäre es nicht so traurig, wäre es nur noch zum Lachen. Doch die Causa "WM 2006, Fifa und DFB" ist schon längst kein Spaß mehr. Schließlich geht es nicht nur um eine dubiose Zahlung von 6,7 Millionen Euro, sondern um die Glaubwürdigkeit des größten Sportverbandes der Welt, des Deutschen ...

  • 22.10.2015 – 21:33

    Schwäbische Zeitung: Schaden abwenden - Kommentar über deutsche Inlandsgeheimdienste

    Ravensburg (ots) - Es überrascht nicht, dass wenige Bürger Vertrauen in die deutschen Inlandsgeheimdienste haben. Die Versäumnisse bei der Überwachung rechtsradikaler Gruppen wie dem NSU nähren den Verdacht, dass die Landesämter für Verfassungsschutz mehr mit der Verteidigung ihrer Zuständigkeiten, als mit der Verhinderung von Verbrechen durch Extremisten ...