Bundespolizeidirektion Sankt Augustin
BPOL NRW: Rauchentwicklung am Zug - Bundespolizei sperrt Gelsenkirchener Hbf
Gelsenkirchen (ots) -
Am gestrigen Sonntagnachmittag (18. Mai) kam es zu einer Teilsperrung des Gelsenkirchener Hauptbahnhofs. Ursächlich dafür war ein Zug, bei welchem die Bremsen Feuer fingen.
Gegen 17 Uhr informierte die Feuerwehr Gelsenkirchen die Bundespolizei darüber, dass am Bahnsteig zu Gleis 6 des Hauptbahnhofs Gelsenkirchen ein Zug einfahre, welcher bereits Rauch entwickelt habe. Die Einsatzkräfte begaben sich unverzüglich zu der RB 32 (Dortmund - Duisburg), welche sich bereits am Bahnsteig befand. Die Fahrgäste wurden bereits durch das Zugpersonal evakuiert. Verletzte Personen wurden nicht festgestellt. Der Triebfahrzeugführer hatte bereits erste Löschmaßnahmen mit Hilfe eines Feuerlöschers durchgeführt. Im Bereich der Bremsen des letzten Waggons war es zu einer starken Rauchentwicklung gekommen. Die Feuerwehr war bereits ebenfalls vor Ort.
Die Polizisten sperrten die umliegenden Bahnsteige (4-7) bis 18:40 Uhr, um die Löscharbeiten der Feuerwehr zu gewährleisten. Ursächlich waren nach ersten Ermittlungen mehrere, blockierte Radbremsen der Regionalbahn.
Da zeitgleich der Rückreiseverkehr der Spielbegegnung FC Schalke 04 - SV Elversberg stattfand, wurde der Bahnsteig zu Gleis 4 kurzer Hand wieder freigegeben.
Gegen 20:50 Uhr konnte der beschädigte Zug, nach erfolgter Begutachtung eines Technikers, schließlich mit geringer Geschwindigkeit in ein nahegelegenes Werk in Herne gefahren werden.
Es kam dadurch zu erheblichen Beeinträchtigungen im Bahnverkehr. Bei zwanzig Zügen kam es zu einer Verspätung von insgesamt 229 Minuten. Zwei Züge fielen aus, ein weiterer zum Teil.
Rückfragen bitte an:
Bundespolizeidirektion Sankt Augustin
Bundespolizeiinspektion Dortmund
Pressestelle
Anne Rohde
Telefon: +49 (0) 231/ 56 22 47 - 1011
Mobil: +49 (0) 171/ 30 55 131
E-Mail: presse.do@polizei.bund.de
X (Twitter): @BPOL NRW
Untere Brinkstraße 81-89
44141 Dortmund
www.bundespolizei.de
Weitere Informationen erhalten Sie unter www.bundespolizei.de oder
unter oben genannter Kontaktadresse.
Original content of: Bundespolizeidirektion Sankt Augustin, transmitted by news aktuell