Pressemeldung: Motivationsschub von Expertin im Klimahaus
Motivationsschub von Expertin im Klimahaus
Psychologie-Vortrag und Besuch der Sonderausstellung KLIMA_X
Bremerhaven, 18. Februar 2025
Die renommierte Psychologin und Buchautorin Verena Kantrowitsch kommt nach Bremerhaven! Am 28. Februar 2025 um 18 Uhr hält sie im Klimahaus Bremerhaven den Vortrag „Fünf gute Nachrichten aus der Sozial- und Umweltpsychologie“. Dabei stellt sie wissenschaftlich fundierte Erkenntnisse vor, die aufzeigen, wie Menschen ihre eigene Wirksamkeit in Transformationsprozessen erkennen und nutzen können.
Als Diplom-Psychologin im öffentlichen Dienst und nebenberuflich tätige Beraterin, Coach, Dozentin im Gesundheitsbereich sowie Kommunikationstrainerin bringt Verena Kantrowitsch eine breite Expertise mit. In ihrem Vortrag verknüpft sie wissenschaftliche Erkenntnisse mit inspirierenden Beispielen – etwa aus der Geschichte des Rauchverbots oder der Bürgerrechtsbewegung –, um zu verdeutlichen, wie kollektives Handeln positive Veränderungen bewirken kann.
Verena Kantrowitsch ist nicht nur als Expertin für Ängste und Blockaden bekannt, sondern auch als engagierte Stimme für gesellschaftlichen Wandel. Sie gehört dem Netzwerk „Psychologists4Future“ an und setzt sich aktiv für eine nachhaltige Zukunft ein. Zudem ist sie begeisterte Impro-Theaterspielerin – eine Fähigkeit, die sich auch in ihrer lebendigen und interaktiven Vortragsweise widerspiegelt. Die Veranstaltung im Klimahaus Bremerhaven bietet eine inspirierende Gelegenheit, neue Perspektiven auf Veränderungsprozesse zu gewinnen und sich mit Strategien vertraut zu machen, die individuelle und kollektive Wirksamkeit stärken.
Zur Einstimmung kann im Vorfeld des Vortrages ab 17 Uhr die Sonderausstellung „KLIMA_X“ kostenfrei besucht werden. Die Ausstellung thematisiert, wie wir Menschen mit Klimafakten umgehen, welche Gefühle diese auslösen, wie Medien, Politik, NGOs oder Unternehmen darüber kommunizieren – inklusive der Aufdeckung von psychologischen Fallstricken und einem Selbsttest für Klima-Emotionen.
Der Vortrag kostet 6 Euro. Eine Anmeldung ist erforderlich und erfolgt über die Volkshochschule Bremerhaven. Interessierte können sich online unter www.vhs-bremerhaven.de oder telefonisch unter 0471 590 4711 anmelden. Anmeldeschluss ist der 26. Februar 2025. Weitere Informationen stehen auf der Website des Klimahauses unter www.klimahaus-bremerhaven.de.
Klimahaus Bremerhaven
Das Klimahaus Bremerhaven wird von nahezu 100 Prozent der Besucher weiterempfohlen und zählt mit über sieben Millionen Gästen zu den meistbesuchten Wissens- und Erlebniswelten Deutschlands. Aktuell machen drei sich ergänzende Ausstellungsbereiche das Klimahaus Bremerhaven als weltweit einmalige Klimaerlebniswelt zum globalen Vorreiter. In Kürze eröffnet mit „WETTEREXTREME“ ein vierter wissenschaftlich fundierter Erlebnisbereich.
Zentraler Ausstellungsbereich ist eine Reise um die Erde – immer entlang des achten Längengrades –die über fünf Kontinente an neun unterschiedliche Orte führt. Hier spüren die Besucher nicht nur die Temperaturen und Klimaverhältnisse von Wüsten, tropischen Regenwäldern und der Antarktis, sondern treffen auch auf große Aquarien mit See- und Süßwasserfischen oder Reptilien wie Schlangen und seltene Echsen. „Es macht erlebbar, wie vielfältig die Lebensräume unseres Planeten sind“ meint Reiseführer „Lonely Planet“ und kürt das Klimahaus 2021 zum Platz 5 der Top-Reiseziele Deutschlands.
Die „Perspektiven“ und das „World Future Lab“ komplettieren das Klimahaus, dessen Schirmherr seit 2022 der Minister für Wirtschaft und Klimaschutz, Dr. Robert Habeck, ist, der das Klimahaus Bremerhaven bei seinem Besuch im Juni 2022 als „eine Perle in der Museumslandschaft“ bezeichnete.
Mit seiner geschwungenen Glasfassade gilt das Gebäude als Wahrzeichen Bremerhavens und ist zugleich eines der architektonisch spannendsten Bauwerke Europas. Das Klimahaus ist im Rahmen des UNESCO-Programms „BNE 2030“ mit dem „Nationalen Preis - Bildung für nachhaltige Entwicklung“ von der UNESCO-Kommission ausgezeichnet worden. Als wissenschaftliche Einrichtung bereichert es die „Wissenschafts-Heimat-Stadt“ Bremerhaven. 2020 wurde es beim „Leading Culture Destination Award“ in der Kategorie „Climate Smart Award“, dem internationalen „Museums-Oscar“, als Sieger ausgezeichnet. Bob Geldof nennt das Klimahaus Bremerhaven einen „Liebesbrief an den Planeten“.
Freundliche Grüße i.A. Dörte Behrmann Pressereferentin
Klimahaus Bremerhaven – Es geht um die Welt!
Klimahaus Bremerhaven GmbH Am Längengrad 8 27568 Bremerhaven
Telefon: 0471 902030-20 Fax: 0471 902030-99 Mail behrmann@klimahaus-bremerhaven.de Internet www.klimahaus-bremerhaven.de
Geschäftsführerin: Ingrid Hayen Amtsgericht Bremen HRB: 39609 USt-IdNr: DE 367911681
Hinweise zur Datenverarbeitung finden Sie hier.