goodRanking Online Marketing Agentur
Extremwetter: Auch Bäume können einen Sonnenbrand bekommen
Genau wie Menschen haben auch Bäume eine Haut, die schützende Funktionen erfüllt. Die Borke ist die äußerste Schicht der Rinde und bewahrt die darunterliegenden Schichten des Baumstamms vor zahlreichen Einflüssen. Darunter Hitze und UV-Strahlung, welche die lebensnotwendigen Zellen im Kambium zerstören können. Diese Funktion wird beeinträchtigt, wenn der Baum einen Sonnenbrand bekommt. Zu einer ganzheitlichen Baumpflege gehört es für Eigentümer in Hamburg dazu, nicht nur die Krone, sondern auch den Stamm bei möglicherweise notwendigen Baumarbeiten zu berücksichtigen.
Beeinträchtigung der Rindenfunktion durch Überhitzung
Von der Hansestadt bis zum Süden Deutschlands zeichnet sich ab, dass die Jahre wärmer und die Niederschläge unregelmäßiger werden. Das hat vielfältige Auswirkungen auf heimische Bäume – darunter die Entstehung von einem Sonnenbrand am Stamm. In der Natur beschatten sich Bäume gegenseitig. Stehen sie jedoch allein, beispielsweise an Straßen oder im Garten, wird die direkte Sonneneinstrahlung nicht blockiert. Die Rinde wird heißer und heißer, Zellen werden zerstört, bis sie schlussendlich platzt und das Kambium freigelegt wird.
Ein ähnliches Phänomen ist auch im Winter an Obst- und Jungbäumen bekannt. Durch hohe Temperaturunterschiede entstehen Frostrisse, welche die Versorgungsleitungen kappen. Der Baum verliert nachfolgend an Vitalität – bis hin zum Tod und der frühzeitigen Baumfällung.
Nun ist es auch im Frühling und Sommer so, dass wetterbedingte Risse durch einen Sonnenbrand am Baum entstehen können. Um die städtischen Bestände nachhaltig zu schützen, steht die allgemeine Baumpflege in Hamburg vor einer weiteren Herausforderung. Aufgeplatzte Rindenteile sind nicht nur an sich problematisch, sondern machen es Schädlingen noch einfacher, das Holz zu befallen. In diesem Zusammenhang eröffnen sich verschiedene Optionen, die Bäume für Hitze zu schützen. Weitere Informationen zu diesem Thema unter: https://www.baumpflege-und-garten.de/baumpflege/trockenheit-hitze-baumpflege-hamburg/. Zwei Möglichkeiten sind ein ganzjähriger Kalkanstrich an Bäumen mit dünnen Rinden oder die Anbringung von Barrieren wie Schilfmatten, welche die direkte Sonneneinstrahlung abfedern.
Bei der Baumpflege muss der gesamte Baum betrachtet werden
Ein verantwortungsvoller Umgang mit dem Baumbestand beschränkt sich nicht nur auf das gelegentliche Zurückschneiden der Krone, sondern umfasst die ganzheitliche Betrachtung der Bäume. Besonders häufig liegt der Fokus auf der Baumkrone, da Veränderungen wie abgestorbene Äste und ungewöhnlicher Blattverlust dort schneller ins Auge fallen. Doch ebenso wichtig ist die regelmäßige Kontrolle des Stammes, da er zentrale Hinweise auf die Vitalität liefern kann – sei es nun eine gesunde Rinde, ein durch Extremwetter geschädigter Baum oder andere Befunde.
Werden solche Schäden entdeckt, ist es ratsam, keine übereifrigen Maßnahmen zu ergreifen, welche die Situation verschlimmern können. Besser ist es, einen qualifizierten Betrieb für Baumarbeiten zu kontaktieren. Professionelle Fachkräfte verfügen über das notwendige Wissen und die geeigneten Werkzeuge, um die Schadursachen korrekt zu identifizieren, Gefahren einzuschätzen und die bestmögliche Lösung zu finden. Sei es durch gezielte Pflegemaßnahmen oder eine fachgerechte Baumfällung, falls der Baum nicht mehr gerettet werden kann.
Baumpflege und Garten Inhaber: Pawel Kowalczyk Münsingerstr. 4 13597 Berlin Tel.: 030 33604374 Mail: kontakt@baumpflege-und-garten.de Web: https://www.baumpflege-und-garten.de