All Stories
Follow
Subscribe to clickrepair

clickrepair

So sicher sind Hüllen: Smartphones ohne Schutz gehen fast doppelt so häufig kaputt

Hannover (ots)

Die Gefahr, dass ein Smartphone zu Boden fällt, ist groß. Umso wichtiger ist es, dieses durch eine Hülle zu schützen. Doch wie sehr schützen Hüllen wirklich? Der Smartphone-Reparatur-Marktplatz Clickrepair kann es in Zahlen fassen.

In einer repräsentativen Umfrage von Clickrepair wurden 5000 Handynutzer zu ihrem Handyschutz befragt. Das Ergebnis: Smartphones gehen ohne eine Schutzmaßnahme fast doppelt so häufig kaputt wie mit Schutz. 29,1 Prozent aller ungeschützten Geräte weisen bei einem Sturz Schäden auf - mit einer Schutzhülle sind es hingegen nur 14,6 Prozent. Das wissen offensichtlich auch die Nutzer, denn acht von zehn Geräten werden mit einer Hülle oder Folie geschützt.

Ist guter Schutz für Smartphones eine Frage des Geschlechts?

83 Prozent der Frauen schützen ihr Smartphone durch Hüllen oder Folien. Auch Männer legen Wert auf guten Schutz: 76 Prozent greifen zu Hüllen für ihr Smartphone. Obwohl Frauen häufiger ihre Smartphones schützen, weisen ihre Geräte mehr Schäden auf als die der Männer.

Welche Hersteller werden am meisten geschützt?

Apple-Nutzer scheinen an ihren iPhones zu hängen: Mit 87 Prozent werden diese am häufigsten geschützt, dicht gefolgt von Huawei und Samsung zu jeweils 82 Prozent. Die Smartphones von Nokia werden hingegen seltener geschützt - lediglich 62 Prozent. Der schwedische Hersteller zeigt dennoch Stärke in Sachen Robustheit: Nur 27 Prozent der ungeschützten Nokia Geräte weisen Schäden bei einem Sturz auf - bei Apple hingegen 32 Prozent. Noch schlechter schneidet Sony mit 37 Prozent ab. Zum Vergleich mit Schutzhülle ist die Anzahl an Sturzschäden bei fast allen Herstellern um die Hälfte geringer.

Clickrepair empfiehlt Smartphones mit einer Hülle zu schützen

Auf dem Markt gibt es viele Varianten von Schutzhüllen: Flipcases, Softcases, Hardcases und Handytaschen. Diese gibt es in unterschiedlichen Ausführungen und Materialen. "Ein guter Schutz muss nicht zwingend teuer sein. Flipcases bieten dabei den größten Schutz, da sie das Smartphone von allen Seiten schützen und so ein möglicher Schaden bei einem Sturz minimiert wird." rät Marco Brandt, Experte von Clickrepair.

Über clickrepair.de:

www.clickrepair.de ist der Online-Reparatur-Marktplatz für Handys und Smartphones. Mit mehr als 500 Handywerkstätten bundesweit ist clickrepair führender Reparatur-Marktplatz im Bereich von Handys und Smartphones. Der Marktplatz bietet Nutzern die größte Vergleichbarkeit und Transparenz bei der Auftragsabwicklung. Von Displayschäden über Akkudefekte bis hin zu Anschlussproblemen finden Handy-Besitzer das optimale Reparaturangebot, entweder vor Ort oder als Versandreparatur. Den Auftrag können Smartphone-Besitzer auf der Suche nach einer Reparaturmöglichkeit bequem über das clickrepair-Portal erteilen und erhalten so zusätzliche Sicherheit. Smartphone-Nutzer, die ihr kaputtes Gerät über clickrepair.de reparieren lassen, können es im gleichen Zug vor zukünftigen Defekten mit dem Premium Reparaturschutz absichern. Seit der Verschmelzung zum 1. Januar 2018 mit dem ehemaligen Betreiber Valuecare24 GmbH wird clickrepair.de von der Wertgarantie Beteiligungen GmbH betrieben.

Pressekontakt:

Gina Grusat | Referentin für Public Relations & Marketing
Tel: 0511 71280-648 | E-Mail: presse@clickrepair.de
Wertgarantie Beteiligungen GmbH | Breite Straße 6 | 30159 Hannover

Bildmaterial steht zum Download im Pressebereich unter
www.clickrepair.de/presse bereit.

Original content of: clickrepair, transmitted by news aktuell

More stories: clickrepair
More stories: clickrepair
  • 18.04.2018 – 15:38

    So entwickeln sich die Reparaturkosten beim neuen Samsung Galaxy S9 und S9+

    Hannover (ots) - Dass die Premium S-Modelle von Samsung häufiger kaputtgehen, ist kein Geheimnis. Die nahezu randlosen Displays bieten bei einem Sturz viel Angriffsfläche für einen Schaden. Besitzer der aktuellen S-Modelle müssen darüber hinaus für eine Displayreparatur tief in die Tasche greifen. Spannend wird also die Frage: Wie werden sich die Kosten auf dem ...

  • 08.03.2018 – 12:24

    Samsung Galaxy S6 - deutlich mehr Ladebuchsen-Defekte als beim Apple iPhone 6s

    Hannover (ots) - Ein Smartphone-Akku wird in der Regel einmal täglich geladen, bei Vielnutzern auch gerne öfter. Der Trend des induktiven Ladens hat sich dabei nicht durchgesetzt. Stolze 6,9 Prozent aller über Clickrepair durchgeführten Reparaturen betreffen die Ladebuchse. Welche Geräte dabei die häufigsten Ladebuchsen-Defekte aufweisen, verrät der ...