All Stories
Follow
Subscribe to Verband der Chemischen Industrie (VCI)

Verband der Chemischen Industrie (VCI)

Bilanz der chemisch-pharmazeutischen Industrie 2022
Dunkles Jahr mit trüben Aussichten

Frankfurt/Main (ots)

  • Produktion sinkt gegenüber Vorjahr um 6 Prozent
  • Energie- und Rohstoffkosten belasten die Erträge
  • Prognose 2023: Produktion und Umsatz im Sinkflug
  • Dringender Nachbesserungsbedarf bei Energiepreisbremsen

Die chemisch-pharmazeutische Industrie blickt auf ein Jahr zurück, das - geprägt vom russischen Angriffskrieg auf die Ukraine und der daraus resultierenden Energiekrise - besonders schwierig war. Auch die Aussichten für 2023 bleiben düster. "Die Lage ist dramatisch", sagt Präsident Markus Steilemann bei der Jahrespressekonferenz des Verbandes der Chemischen Industrie in Frankfurt. "Die enormen Energiepreise, aber auch die Preissteigerungen von Rohstoffen und Vorprodukten machen der industriellen Basis unseres Landes schwer zu schaffen. Dazu kommt, dass unsere Unternehmen durch die stark vom Gaskommissionsvorschlag abweichende Umsetzung der Strom- und Gaspreisbremse voraussichtlich kaum oder nicht entlastet werden. Vor allem unsere Mittelständler kämpfen um ihre Zukunft."

Jedes vierte Unternehmen macht Verluste

Der enorme Energie- und Rohstoffkostendruck führte zwar zu einem kräftigen Anstieg der Produktpreise. Infolge waren chemische Erzeugnisse im Gesamtjahr 22 Prozent teurer als im Vorjahr. Aber die Kosten stiegen stärker als die Verkaufspreise, sodass laut einer aktuellen Mitgliederbefragung des VCI mittlerweile bei rund 80 Prozent der Unternehmen die Gewinne zurückgehen. Jedes vierte Unternehmen macht bereits Verluste. Insbesondere der Mittelstand ist betroffen.

Zwei Drittel der Mitgliedsunternehmen machte im November der Auftragsmangel zu schaffen. Über 25 Prozent der Unternehmen sahen ihre Geschäftstätigkeit dadurch sogar stark beeinträchtigt. Seit einigen Monaten sinkt der Branchenumsatz. Dennoch lag der Umsatz in Deutschlands drittgrößter Branche im Gesamtjahr mit 266,5 Milliarden Euro noch rund 17,5 Prozent höher als 2021. Das Umsatzplus war jedoch allein preisgetrieben. Die Verkaufsmengen waren hingegen rückläufig.

Um größere Verluste zu vermeiden und um Energie - insbesondere Gas - einzusparen, haben viele Unternehmen ihre Produktion gedrosselt. 40 Prozent der Unternehmen geben an, die Produktion bereits zurückgefahren zu haben oder dies in Kürze tun zu wollen. Ein Teil davon wurde an ausländische Standorte verlagert. Bei fast jedem vierten Unternehmen ist die Verlagerung konkret geplant oder bereits umgesetzt. Jedes fünfte Unternehmen musste wegen der Energiekrise zudem Aufträge ablehnen.

Chemieproduktion geht um 10 Prozent zurück

"Weil die Chemie mit angezogener Handbremse produzieren muss, werden einzelne Grundstoffe bereits knapp", stellt VCI-Präsident Markus Steilemann fest. Rund 50 Prozent der Mitgliedsunternehmen berichteten im November von Lieferschwierigkeiten. Es fehlt unter anderem an Pigmenten, Carbon- und Glasfasern, Salzsäure, Natronlauge, technischem CO2, organischen Silikonverbindungen oder Eisenchlorid. Die Liste wird stetig länger, erste Wertschöpfungsketten reißen. "Chemie steckt in fast allen Gegenständen des täglichen Bedarfs. Eine wirtschaftliche Schieflage der Branche würde zu Versorgungsengpässen in allen Lebensbereichen führen", so Steilemann weiter. Die Produktion sank im Vergleich zum Vorjahr um 6 Prozent. Rechnet man das Pharmageschäft heraus, lag der Rückgang sogar bei rund 10 Prozent. Einen ähnlich starken Einbruch bei der Produktion gab es zuletzt 2009 als Folge der Weltwirtschaftskrise.

Erzeugerpreise geraten trotz steigender Kosten immer mehr unter Druck. Die Aufträge sind rückläufig und Verkaufserlöse sinken. Besonders schwer getroffen hat es das Geschäftsfeld Petrochemikalien. Es verzeichnet im Gesamtjahr einen Produktionsrückgang von 15,5 Prozent. Die Hersteller von anorganischen Grundstoffen, Polymeren und Spezialchemikalien mussten ihre Produktion um knapp 10 Prozent zurückfahren. Bei den konsumnahen Seifen, Wasch- und Reinigungsmitteln sowie bei Kosmetika lag das Minus bei 1,5 Prozent. Allein die Pharmasparte konnte auch in diesem Jahr zulegen. Ihre Produktion stieg um 3 Prozent. Die Zahl der Beschäftigten in der Chemie- und Pharmabranche verbleibt im Gesamtjahr mit 475.500 auf stabilem Niveau.

Ausblick 2023: Keine Besserung der Lage

Auch für das kommende Jahr erwartet der VCI aktuell keine Besserung der Lage, denn die Unsicherheit ist nach wie vor hoch. Die Energiekrise zwingt die deutsche und die europäische Wirtschaft in die Rezession. "Die Ertragslage der gesamten Branche hat sich im Jahresverlauf rapide verschlechtert. Und die Vorzeichen für das kommende Jahr stehen denkbar schlecht. Der Rückgang der Industrieproduktion in Deutschland wird sich weiter beschleunigen, der Importdruck weiter zunehmen", erklärt Markus Steilemann.

Die Herausforderungen der Branche sind daher auch im kommenden Jahr enorm: Auftragsmangel, gestörte Lieferketten und hohe Energiekosten. Nach derzeitigem Stand rechnet der VCI für 2023 mit einem weiteren kräftigen Produktionsrückgang in der chemisch-pharmazeutischen Industrie. Auch der Umsatz wird sich aller Voraussicht nach negativ entwickeln. Im Inlandsgeschäft erwartet der Verband wegen der Industrierezession einen kräftigen Rückgang. Aufgrund der äußerst volatilen Lage wird über diese Einschätzung hinaus keine quantitative Prognose abgegeben.

Nachbessern bei Strom- und Gaspreisbremse

Der VCI erkennt an, dass die Politik den dringenden Handlungsbedarf sieht. Das Hilfsprogramm der Bundesregierung sorgt allerdings nicht für die angekündigte Entlastung. Grund dafür sind die vielen Einschränkungen, die das europäische Beihilferecht vorsieht, sowie darüber hinausgehende Verschärfungen im parlamentarischen Verfahren.

Der VCI sieht im Wesentlichen vier Problemfelder:

  • Die festgelegten Förderobergrenzen sind vor allem für Großverbraucher viel zu niedrig.
  • Unternehmen sind gezwungen, Rücklagen zu bilden, sofern das EBITDA nicht um mindestens 40 Prozent sinkt.
  • Die verschärften Regelungen zu Boni- und Dividendenauszahlungen.
  • Unternehmen müssen bis April 2025 eine Beschäftigtenzahl von 90 Prozent des heutigen Niveaus garantieren.

"Die Bundesregierung hat es versäumt, auf EU-Ebene für das Gelingen der Energiepreisbremsen zu sorgen. Die Hürden für unsere Unternehmen, die Hilfen in Anspruch zu nehmen, sind brutal. Umso wichtiger ist es jetzt, in Brüssel nachzuverhandeln", betont Präsident Steilemann. Die Regulierungswut der EU bereitet ohnehin Sorgen. Im kommenden Jahr plant die Kommission, 51 neue Gesetze auf den Weg zu bringen, 116 Vorschläge aus den Vorjahren sind noch anhängig. "Die ohnehin schon angeschlagenen Unternehmen erwartet damit ein regelrechter Regulierungs- und Bürokratietornado." Anstatt Anreize für Innovation und Investition zu setzen, schnelle Planungs- und Genehmigungsverfahren auf den Weg zu bringen und den massiven Ausbau erneuerbarer Energien voranzutreiben, werde gesetzgeberisches Mikromanagement betrieben.

Dabei steht nicht nur die Krisenabwehr auf dem Spiel. Die Chemiebranche leistet auch für die Transformation hin zur Klimaneutralität einen entscheidenden Beitrag. "Ohne eine starke und international wettbewerbsfähige Chemieindustrie wird es keine zukunftssichere und nachhaltige Wirtschaft geben. Sie ist unersetzlich für den Wohlstand unseres Landes", sagt Steilemann.

HINWEIS: Alle Unterlagen zur Pressekonferenz auf www.vci.de

Der Verband der Chemischen Industrie (VCI) vertritt die Interessen von rund 1.900 Unternehmen aus der chemisch-pharmazeutischen Industrie und chemienaher Wirtschaftszweige gegenüber Politik, Behörden, anderen Bereichen der Wirtschaft, der Wissenschaft und den Medien. 2021 setzten die Mitgliedsunternehmen des VCI rund 220 Milliarden Euro um und beschäftigten mehr als 530.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Pressekontakt:

VCI-Pressestelle:
Telefon: 069 2556-1496
E-Mail: presse@vci.de
http://twitter.com/chemieverband

Original content of: Verband der Chemischen Industrie (VCI), transmitted by news aktuell

More stories: Verband der Chemischen Industrie (VCI)
More stories: Verband der Chemischen Industrie (VCI)