All Stories
Follow
Subscribe to Animal Rights Watch e.V.

Animal Rights Watch e.V.

Die Wahrheit hinter der "heilen" Welt bei Bioland

  • Video info
  • Download

Sauen eingequetscht in Abferkelgittern; Mastschweine auf Spaltenboden mit kleinen Betonausläufen; kahlgepickte Legehennen mit schmerzhaften eitrigen Kloaken und Entzündungen; Kühe, die durch ihren eigenen Kot waten, und Kälber, die nach der Geburt von ihren Müttern getrennt und einzeln gehalten werden: Neue Aufnahmen (2016/2017) aus mehreren Bioland-Betrieben zeigen ein völlig anderes Bild, als es sich die Verbraucher wünschen und vorstellen. Der Erzeugerverband Bioland hat es geschafft, sich durch geschicktes Marketing als Synonym für "artgerechte Tierhaltung" am Markt zu platzieren. Tatsächlich unterscheiden sich die hier dokumentierten Lebensbedingungen für die Tiere jedoch nicht wesentlich von denen in der konventionellen Tierhaltung. Von der "heilen" Bio-Welt bleibt nicht viel übrig. Dieses Video kann mit dem Quellenhinweis "Animal Rights Watch" in unveränderter Form genutzt werden. Bitte kontaktieren Sie uns bei Interesse an weiterem Video-Material aus dieser Recherche. Weitere Informationen unter https://www.presseportal.de/nr/127463

Aalen (ots)

Animal Rights Watch (ARIWA) veröffentlicht heute Videomaterial aus mehreren Bioland-Betrieben. Diese Aufnahmen zeigen ein komplett anderes Bild, als es sich die Verbraucher wünschen und vorstellen. Sauen eingequetscht in Abferkelgittern, Mastschweine auf Spaltenboden mit kleinen Betonausläufen, kahlgepickte Legehennen mit schmerzhaften eitrigen Kloaken und Entzündungen. Kühe, die durch ihren eigenen Kot waten, und Kälber, die nach der Geburt von ihren Müttern getrennt und einzeln gehalten werden. Die Bilder verdeutlichen einmal mehr: Wem es wirklich um Tierwohl geht, der lebt vegan und konsumiert keine tierlichen Produkte.

Werbung für Bio-Tierprodukte suggeriert, Bio-Tieren gehe es viel besser als den konventionell gehaltenen Schweinen, Hühnern oder Kühen. Bio-Verbände wie Bioland behaupten darüber hinaus, es besonders gut zu machen und die EG-Bio-Richtlinien zu übertreffen. Dass sich die Bio-Tierhaltung auch bei Bioland nicht wesentlich von der konventionellen Tierhaltung unterscheiden muss, zeigen die heute veröffentlichten Bilder.

Auch nach den Bioland-Vorgaben können Schweine ihr Bedürfnis nach Wühlen, Spielen oder Bewegung nicht ausleben. Sogar die Fixierung von Zuchtsauen in Abferkelgittern ist bei Bioland nicht ausgeschlossen. In einem Betrieb wurde eine Sau bereits sechs Tage vor dem Geburtstermin bis möglicherweise noch lange danach in einem körpergroßen Abferkelgitter bewegungslos fixiert. Typischerweise drängen sich zwischen 2.000 und 3.000 Hennen zum Dauereierlegen in einem Bioland-Stall. Sechs Hühner pro Quadratmeter sind erlaubt. Die Enge und der soziale Stress sorgen dafür, dass sich die Tiere gegenseitig kahl picken. Auch Biohennen müssen fast täglich ein Ei legen. Schmerzhafte eitrige Kloaken und Entzündungen sind die Folge. Die Zucht und die Lebensbedingungen führen dazu, dass viele Tiere nicht einmal die Legeperiode überleben. Die restlichen Tiere werden getötet, sobald sie unrentabel sind. Kühe in stark verkoteten Laufgängen und Kälber, die nach der Geburt von ihren Müttern getrennt und dann einzeln in sogenannten Kälberiglus gehalten werden, sind gängige Praxis auch bei Bioland.

Der Erzeugerverband Bioland hat es geschafft, sich durch geschicktes Marketing als Synonym für "artgerechte Tierhaltung" am Markt zu platzieren. Dadurch ist die Fallhöhe zwischen Werbebild und Realität sogar noch höher als bei konventionellen oder "Nur-EU-Bio"-Betrieben. Die veröffentlichten Aufnahmen zeigen den Mindeststandard, den dieser Verband für seine Tiere definiert hat. "Wer Tierprodukte mit Bioland-Siegel erwirbt, nimmt solches Tierleid in Kauf", sagt Sandra Franz, Pressesprecherin von ARIWA. "Und auch wo versucht wird, es freiwillig besser zu machen, werden die Tiere eingesperrt, zwangsgeschwängert, verzüchtet, Mutter und Kind nach der Geburt getrennt und nach einem kurzen Leben brutal getötet. Wer genau hinschaut, erkennt: Es bleibt nicht viel übrig von der heilen Bio-Welt. Wem es wirklich um das Wohl der Tiere geht, der lebt vegan und konsumiert keine tierlichen Produkte."

Unter folgendem Link finden Sie Fotoaufnahmen aus der Recherche, die Sie mit dem Quellenhinweis "Animal Rights Watch" im Zusammenhang mit dieser Pressemeldung verwenden können: http://ots.de/KaITk

Bitte kontaktieren Sie uns bei Interesse an Video-Material.

Pressekontakt:

Animal Rights Watch e.V. (ARIWA)
Achim Stammberger
Tel.: 07361 9754625
E-Mail: presse@ariwa.org

Original content of: Animal Rights Watch e.V., transmitted by news aktuell