"Echokammer" als Hörspiel des Monats März 2025 ausgezeichnet
Hörspiel des Monats März 2025
„Echokammer“ von David Lindemann erhält Auszeichnung der Akademie der Darstellenden Künste
Pressemitteilung, 27. März 2025
Die Jury der Deutschen Akademie der Darstellenden Künste zeichnet „Echokammer“ von David Lindemann als Hörspiel des Monats März 2025 aus. Das von Deutschlandfunk Kultur produzierte Hörspieldrama spielt in einer kleinen Berghütte in 3.500 Metern Höhe. Dort trifft die Journalistin Inge auf den Gletscherforscher Franz und hofft auf eine gute Story. Doch als jemand Drittes hinzukommt, führt das zur Katastrophe. Autor David Lindemann nimmt sein Publikum mit auf eine klaustrophobische und sehr existenzielle Reise.
„Die Geschichte entwickelt von der ersten Minute an einen Sog, dem wir uns nicht mehr entziehen konnten“, erklärt die Jury in ihrer Begründung: „Der Stoff provoziert Fragen. Etwa: Was ist ein Menschenleben wert? Wer ist ein schlechter, wer ein guter Mensch, gibt es diese Kategorien überhaupt? Darf sich der- oder diejenige, der/die moralisch im Recht scheint, über die anderen stellen? Es ist selten geworden, dass auf Fragen nicht gleich passende Antworten folgen. Das ist die Kunst von „Echokammer“. Unterhaltung im besten Sinne.“
Das Hörspiel des Monats März ist hier abrufbar:
https://www.hoerspielundfeature.de/echokammer-hoerspieldrama-auf-3500-metern-100.html
Hörspiel des Monats:
Die Deutsche Akademie der Darstellenden Künste in Frankfurt am Main zeichnet jeden Monat ein Hörspiel aus den Produktionen der ARD-Anstalten und von Deutschlandradio aus. Die Entscheidung über das Hörspiel des Monats trifft eine Jury, die jeweils für ein Jahr unter der Schirmherrschaft einer ARD-Anstalt arbeitet. Derzeit sind das Laila Stieler und Sebastian Krumbiegel im Auftrag des MDR. Nach Jahresende wählt die Jury aus den zwölf Hörspielen des Monats das Hörspiel des Jahres.
Christian Sülz (Pressesprecher) Raderberggürtel 40, 50968 Köln T +49 221 345-2161 Tobias Franke-Polz (Redakteur Presse) Xenia Sircar (Redakteurin Presse) Hans-Rosenthal-Platz, 10825 Berlin T +49 30 8503-6161 Kommunikation: presse@deutschlandradio.de deutschlandradio.de Aktuelle Pressefotos und weitere Informationen finden Sie hier. Besuchen Sie uns auf LinkedIn.