Neue Podcast-Folge: „Veränderung beginnt nicht bei den Tools, sondern beim Verständnis füreinander“ – Dr. Daniela Schäfer über Digitalisierung im Bauwesen
Neue Podcast-Folge: „Veränderung beginnt nicht bei den Tools, sondern beim Verständnis füreinander“ – Dr. Daniela Schäfer über Digitalisierung im Bauwesen
Wie gelingt der digitale Wandel in großen Bauprojekten wirklich?
In der neuen Folge des Podcasts bSD Talk von buildingSMART Deutschland spricht Gastgeber Prof. Dr.-Ing. Cornelius Preidel mit Dr. Daniela Schäfer von der Hochtief PPP Solutions GmbH über die kulturellen, strukturellen und menschlichen Voraussetzungen für eine erfolgreiche Digitalisierung im Bauwesen.
Dr. Daniela Schäfer ist promovierte Bauingenieurin und leitet bei dem Essener Infrastrukturunternehmen die Competence Area BIM. In der Podcast-Episode gibt sie Einblicke in mehr als zehn Jahre Praxiserfahrung mit Building Information Modeling (BIM), Geoinformationssystemen (GIS), digitalen Zwillingen und agilen Arbeitsmethoden – zum Beispiel bei einem Großprojekt zum Bau von 50 Kilometern Autobahn.
Ihre zentrale Erkenntnis: Digitalisierung ist kein Selbstzweck, sondern muss unterstützen. Echte Veränderung beginne nicht bei der Technik, sondern bei einem neuen Verständnis füreinander – zwischen allen Projektbeteiligten, vom Handwerker bis zur Entwicklerin. Dafür brauche es sogenannte Übersetzungsrollen als verbindende Instanzen zwischen Planung, Bau und Betrieb.
Weitere Themen des Gesprächs sind die Rolle von Open-BIM im Asset Management, das Zusammenspiel von Digitalisierung und Nachhaltigkeit sowie die übergeordnete Frage: Warum ist Digitalisierung vor allem auch ein Kulturwandel?
Die bSD Talk-Folge #27 mit dem Titel „Übersetzer zwischen Planung, Ausführung und Betrieb“ kann hier angehört werden: https://www.bsdplus.de/podcasts/27-mit-dr-daniela-schaefer-uebersetzer-zwischen-planung-ausfuehrung-und-betrieb.html
Über buildingSMART Deutschland
Seit 30 Jahren ist buildingSMART Deutschland das Kompetenznetzwerk für die Digitalisierung der Bau- und Immobilienwirtschaft und für Open-BIM. Über 800 Unternehmen, Forschungs- und Hochschuleinrichtungen, Behörden und Institutionen der öffentlichen Hand sowie Privatpersonen und Studierende und Auszubildende aus allen Bereichen der Bau- und Immobilienwirtschaft sind Mitglied bei buildingSMART Deutschland. Sie eint das Bestreben, Digitalisierung erfolgreich mitzugestalten. Dazu engagieren sich buildingSMART-Mitglieder ehrenamtlich an der Entwicklung von offenen und herstellerneutralen Standards für digitale Methoden und Lösungen und bringen über buildingSMART International diese Arbeiten auf die globale Ebene. Auf regionaler Ebene sind buildingSMART-Mitglieder in 14 Regionalgruppen aktiv und treiben über lokale und regionale Netzwerke den Wissens- und Erfahrungsaustausch in der Breite voran. So wirkt buildingSMART global, national und regional daran mit, effiziente und anwendergerechte Lösungen und Standards für eine erfolgreiche und nachhaltige Digitalisierung der Bau- und Immobilienwirtschaft in Deutschland zu entwickeln. www.buildingsmart.de
buildingSMART Deutschland e.V. Christoph Berger Telefon: +49 30 236 36 67-212 E-Mail: christoph.berger@buildingsmart.de Postanschrift: buildingSMART e. V. | Cottaer Straße 25 | 01159 Dresden
Weiteres Material zum Download Bild: bSD Talk_Daniela Schäfer.jpg