Eine Kuschelhöhle zum Glücklichsein
Die neurologische und orthopädische Rehaklinik in Bad Windsheim investierte 10.000 Euro in die Modernisierung ihrer Kinderbetreuung „Buntspecht“. Zusätzlich spendete der Förderverein der Klink 5.000 Euro für die Ausstattung.
Die Dr. Becker Kiliani-Klinik bietet ihren orthopädischen und neurologischen Patient:innen die Möglichkeit, ihre Kinder mit in die Reha zu nehmen. Die sogenannten Begleitkinder sind dann in der Kinderbetreuung, während ihre Eltern Therapien wahrnehmen. Die Räumlichkeiten von „Buntspecht“ ließ die Klinik nun renovieren. Für rund 15.000 Euro wurden in dem Haus direkt hinter der Rehaklinik neue Böden verlegt, eine kindgerechte Garderobe angeschafft und ein neuer Schlafraum für die Kleinen gestaltet.
Begeisterung durch neue Spielmöglichkeiten mit Wohlfühlatmosphäre
Außerdem können die Kinder nun in einer Spielküche kreativ werden, in der Bauecke tüfteln oder in der Verkleidungsecke ihrer Fantasie freien Lauf lassen. „Besonders beliebt ist die neue beleuchtete Kuschelhöhle – sie ist das Highlight der Kinder“, freut sich Alexandra Endres, Leiterin der Kinderbetreuung.
Durchschnittlich 15 Kinder im Alter von einem bis zwölf Jahren betreut das Team des „Buntspecht“, das aus Tagesmüttern, Kinderpfleger:innen, Erzieher:innen und Sozialpädagog:innen besteht. Neben Hausaufgabenbetreuung bieten sie ihnen Ausflüge in den Kurpark, Besuche des Freilandmuseums und Umweltschutzprojekte.
Förderverein hinterlässt bleibende Spuren
Insgesamt belaufen sich die Investitionen auf rund 15.000 Euro. Davon trägt der Förderverein etwa 5.000 Euro – ein Restbudget, das nach seiner Auflösung am 16.04.2024 übrigblieb. Die „Gesellschaft zur Förderung der neurologischen und Orthopädischen Rehabilitation an der Kiliani-Klinik Bad Windsheim e. V.“ wurde 2002 gegründet und unterstützte z. B. Fachveranstaltungen wie den MS-Tag. „Nach der Entscheidung, den Förderverein aufzulösen, war uns schnell klar, dass das Restgeld den Kindern zugutekommen sollte“, sagt Dr. Cay Cordes, neurologischer Chefarzt und letzter Vereinsvorsitzender. Er besichtigte zusammen mit Klinikdirektor Martin Vitzithum die neuen Räumlichkeiten. Als Dank überreichten ihnen die Kolleg:innen der Kinderbetreuung einen Präsentkorb. Herr Dr. Cordes zeigte sich gerührt: „Die Erneuerungen schaffen eine Atmosphäre, in der sich die Kinder wohlfühlen und gerne ihre Zeit verbringen.“ Mit der Spende habe der Förderverein einen bleibenden Beitrag zur Betreuung der Begleitkinder geleistet.
----------
Über eine Veröffentlichung in Ihrem Medium würden wir uns freuen. Für Fragen stehen wir gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen Rebecca Jung Pressesprecherin Dr. Becker Klinikgruppe Telefon: 0221 93 46 47-48 E-Mail: rjung@dbkg.de Adresse: Parkstraße 10, 50968 Köln Dr. Becker Klinikgesellschaft SE & Co. KG, Amtsgericht Köln, HRA 12820, vertreten durch die Dr. Becker Klinikverwaltung SE, Amtsgericht Köln, HRB 115208, vertreten durch den Vorstand: Sandra Bothur (Vors.), Tobias Hummel, Bastian Liebsch #Sinnovativ arbeiten bei Dr. Becker: Unsere aktuellen Stellenangebote finden Sie auf unserem Karriereportal. Für hautnahe Dr. Becker Insights schauen Sie gerne auf unsere Website und Social-Media-Kanäle.