UN-Dekade Biologische Vielfalt-Projekt "Katzensprung" bot Workshop zu guter Klima-Kommunikation im Naturpark Ammergauer Alpen
One document
Mitte Mai 2019 fand in Oberammergau im Rahmen des Projektes Katzensprung ein Workshop zu guter Klimaschutz-Kommunikation statt, an dem rund 20 Naturparke sowie eine Vertreterin des Bundesumweltministeriums teilnahmen. Die Naturparke erhielten wertvolle Hinweise, wie sie ihre Natur-, Umwelt- und Klimaschutzarbeit auch mit begrenzten personellen und finanziellen Mitteln erfolgreich an die Öffentlichkeit bringen. Zur Auszeichnung als "Offizielles Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt" im November 2018 (https://bit.ly/30KBIyD) gab es nun ein Foto.
Hiermit erhalten Sie eine aktuelle Presseinformation von Katzensprung - wir bitten um freundliche Beachtung und stehen für weitere Fragen zur Verfügung.
Mitte Mai 2019 fand in Oberammergau im Rahmen des Projektes Katzensprung ein Workshop zu guter Klimaschutz-Kommunikation statt, an dem rund 20 Naturparke sowie eine Vertreterin des Bundesumweltministeriums teilnahmen. Die Naturparke erhielten wertvolle Hinweise, wie sie ihre Natur-, Umwelt- und Klimaschutzarbeit auch mit begrenzten personellen und finanziellen Mitteln erfolgreich an die Öffentlichkeit bringen. Beispielsweise können sich Naturparke mit Projekten für eine Auszeichnung im Rahmen der "UN-Dekade Biologische Vielfalt" bewerben. So wurde das Klimaschutz-Projekt Katzensprung bereits im November 2018 als "Offizielles Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt" ausgezeichnet ( https://bit.ly/30KBIyD), im Februar 2019 erreichte es bei der Wahl zum Monatsprojekt der UN-Dekade den zweiten Platz.
Der Workshop "Gute Kommunikation" wurde vom VDN - einem der vier Verbundpartner im Projekt Katzensprung - am Vortag der Tagung der Geschäftsführer*innen der deutschen Naturparke in Oberammergau im Naturpark Ammergauer Alpen organisiert und durchgeführt. In einem ersten Teil zu Social Media erfuhren die Naturparke, wie sie die Social Media-Kanäle Facebook und Instagram sinnvoll für sich nutzen können - zahlreiche Best Practice-Beispiele aus den österreichischen Naturparken zeigten mögliche Strategien auch für die deutschen Naturparke auf. Insbesondere das Bewerben von Beiträgen mit kleinem Budget und der passenden Zielgruppe ohne große Streuverluste standen im Mittelpunkt und wurden vom Referenten Lukas Moisi anschaulich erklärt.
Im zweiten Teil präsentierten Nicole Isermann und Beatrix Losem vom VDN die Eckpfeiler einer gelungenen Presse- und Öffentlichkeitsarbeit; dabei gingen sie auf eine gelungene Text- und Bildgestaltung sowie Kampagnenmöglichkeiten ein.
Alle Workshopinhalte können die Naturparke in Kürze über die Projektseite www.katzensprung-deutschland.de sowie über die interne Serviceseite des VDN abrufen und nutzen.
Bezug zur biologischen Vielfalt:
Viele Tier- und Pflanzenarten sind vom Klimawandel bedroht. Jedes Projekt, das CO2-Emissionen reduziert, trägt auch zum Erhalt der biologischen Vielfalt bei. Das Projekt "Katzensprung" setzt außerdem auf Bildung zur nachhaltigen Entwicklung (BNE). Frei nach dem Motto: "Wir sind eher bereit zu schützen, was wir als wertvoll und besonders erkennen." Daher sollen die von Katzensprung empfohlenen Reiseerlebnisse u.a. die einzigartige Flora und Fauna in Deutschland vermitteln und über den Zusammenhang zwischen persönlichen Entscheidungen und dem Erhalt einer intakten Natur informieren.
Was das Projekt Katzensprung erreichen möchte
Fernflüge belasten Umwelt und Klima stark. Und nur selten muss man tatsächlich fliegen, um einen schönen Urlaub zu verbringen. Wer mit netten Menschen eine gute Zeit haben möchte, kann das an vielen spannenden Orten in Deutschland tun. Das Projekt Katzensprung - Kleine Wege. Große Erlebnisse. hat sich zum Ziel gesetzt, außergewöhnliche, überraschende und nachhaltige Reiseerlebnisse in Deutschland sichtbar zu machen, damit vor allem junge Menschen für einen Urlaub "nur einen Katzensprung entfernt" zu begeistern und so zum Umwelt-, Arten- und Klimaschutz beizutragen.
Auf dem Informationsportal www.katzensprung-deutschland.de gibt es konkrete Reisevorschläge und viele Hintergrundinformationen zum umwelt- und klimaschonenden Reisemöglichkeiten.
Weitere Informationen finden Sie hier:
Bildmaterial zum Projekt:
https://www.katzensprung-deutschland.de/information/presse/pressebilder/
Katzensprung-Factsheets:
https://www.katzensprung-deutschland.de/information/fachinformation/factsheets/
BU:
Die Teilnehmer*innen aus am Katzensprung-Projekt teilnehmenden Modell-Naturparken sowie Vertreter*innen von BMU und VDN freuen sich nach Abschluss des Workshops "Gute Kommunikation" im Naturpark Ammergauer Alpen über ein Foto zur Auszeichnung des Katzensprung-Projekts als "UN-Dekade Projekt Biologische Vielfalt" (v.l.n.r.): Nicole Isermann, VDN; Ulrich Klinkhammer, Naturpark Nordeifel; Hanna Fenske, Naturpark Lüneburger Heide; Dr. Manfred Klöppel, Naturpark Thüringer Schiefergebirge/Obere Saale; Gabriele Kuczmierczyk vom Bundesumweltministerium; Friedel Heuwinkel, Präsident des VDN; Deniz Göcen, Naturpark Ammergauer Alpen; Peter Gieseler, Naturpark Nordeifel; und Kathrin Risthaus, VDN, Auf dem Foto fehlt Anna-Lena Bieneck, Naturpark Hessische Rhön.
Foto: Katzensprung/VDN
Über Katzensprung Das Projekt "Katzensprung - Kleine Wege. Große Erlebnisse" wird gefördert vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit aufgrund eines Beschlusses des deutschen Bundestages im Rahmen des Förderprogramms für innovative Klimaschutz-Einzelprojekte der Nationalen Klimaschutzinitiative (NKI) (Förderkennzeichen 03KF0057A). Projektpartner sind COMPASS GmbH, Verband Deutscher Naturparke e.V., fairkehr GmbH und tippingpoints GmbH.