Europäisches Verbraucherzentrum Deutschland
Auch an Ostern wissen wie der Hase läuft: Das gilt, wenn das Ostergeschenk defekt ist
Wer in einem EU-Land einkauft, sei es in einem Geschäft oder online, hat Rechte bei Mängeln. Bis zu zwei Jahre nach dem Kauf können Verbraucherinnen und Verbraucher das EU-weit geltende Gewährleistungsrecht in Anspruch nehmen.
Das Gewährleistungsrecht steht Verbraucherinnen und Verbrauchern gesetzlich zu und greift immer dann, wenn die Ware nicht fehlerfrei ist oder nicht der Beschreibung des Verkäufers entspricht.
EU-weit beträgt die Gewährleistungsfrist für neue Waren mindestens 2 Jahre, für gebrauchte Waren mindestens 1 Jahr.
Verbraucherinnen und Verbraucher können von gewerblichen Verkäufern verlangen, dass sie die Ware kostenlos reparieren oder umtauschen. Ist beides nicht möglich, haben sie Anspruch auf die Erstattung des Preises oder auf Preisminderung. Sie bekommen also entweder die gesamte Summe zurück, oder zumindest einen Teil davon.
Beschwerden rund um die Gewährleistung machen einen großen Teil der Anfragen an das Europäische Verbraucherzentrum (EVZ) Deutschland aus.
Händler akzeptiert Reklamation nach Einschalten der Europäischen Verbraucherzentren
Ein Verbraucher aus Nordrhein-Westfalen kaufte während seines Familienurlaubs am österreichischen Wörthersee ein Stand-Up-Paddle-Board für 249 €. Ein Jahr später, bei einem erneuten Urlaub am Wörthersee, stellte er einen langen Riss an der Verbindungsnaht des Boards fest. Er reklamierte im Sportgeschäft. Ohne Kaufbeleg wollte man ihm aber nicht helfen. Zu Hause reklamierte er dann per E-Mail mit dem Beleg. Das Sportgeschäft wimmelte ihn nun mit der Begründung ab, dass eine Rücknahme des Boards nur vor Ort an der Kasse möglich sei.
Der Verbraucher beschwerte sich beim EVZ Deutschland, das sich mit den EVZ-Kollegen in Österreich in Verbindung setzte. Schließlich erhielt der Verbraucher ein Rücksendeetikett, mit dem er das Brett zurückschicken konnte. Kurz darauf wurde ihm der Kaufpreis erstattet.
Beweislastumkehr beträgt in den meisten Ländern 1 Jahr
Tritt innerhalb der ersten 12 Monate nach dem Kauf ein Mangel auf, gilt in Deutschland und den meisten anderen EU-Ländern die Vermutung, dass der Mangel bereits bei der Übergabe vorlag. Das Gegenteil, also dass der Kunde die Ware in einwandfreiem Zustand erhalten hat, muss der Verkäufer beweisen. In Frankreich, Portugal und Spanien sind Verkäufer sogar zwei Jahre lang beweispflichtig.
Ab dem 13. Monat muss die Verbraucherin oder der Verbraucher jedoch nachweisen können, dass ein Mangel nicht von ihm verursacht wurde, sondern von Anfang an vorhanden war.
Die Rücksendekosten trägt der Verkäufer
Bei mangelhafter Ware trägt der Verkäufer die Kosten der Rücksendung. Dies gilt auch bei sperrigen Gegenständen, die hohe Versandkosten verursachen können.
Das Gewährleistungsrecht gilt auch für digitale Produkte
Seit 2022 haben Verbraucherinnen und Verbraucher europaweit auch für digitale Produkte Gewährleistungsrechte. Darunter fallen digitale Inhalte (z. B. Computerprogramme, digitale Spiele), digitale Dienstleistungen (z. B. Streaming-Dienste, Cloud-Dienste) und Waren mit digitalen Elementen (z. B. eine Smartwatch mit einer App auf dem Handy oder ein smarter Kühlschrank mit zugehöriger Kühlschrank-App).
So sollten Sie bei Problemen vorgehen
- Prüfen Sie den Artikel gleich nach Erhalt auf Schäden.
- Halten Sie Mängel umgehend per Foto und/oder Video fest.
- Informieren Sie den Verkäufer sofort schriftlich über den Mangel.
- Bei Waren, die nach dem 1. Januar 2022 gekauft wurden, müssen Sie (im Gegensatz zu früher) keine Frist mehr für die Nacherfüllung setzen, sondern nur den Mangel anzeigen und eine Reparatur oder einen Umtausch verlangen. Es schadet jedoch nicht, dennoch eine Frist zu setzen.
- Den Händler trifft die Pflicht, die Sache entweder umzutauschen oder zu reparieren bzw. reparieren zu lassen. Die Wahl zwischen Umtausch und Reparatur liegt beim Kunden. Sollte die Ware nach dem Austausch oder dem 2. Reparaturversuch immer noch mangelhaft sein, können Sie entweder vom Vertrag zurücktreten und Ihr Geld zurückverlangen oder die mangelhafte Ware behalten und eine Teilerstattung verlangen.
- Verantwortlich für die Beseitigung des Mangels ist der Verkäufer. Lassen Sie sich nicht abwimmeln und an den Hersteller verweisen.
Ausführliche Informationen zum gesetzlichen Gewährleistungsrecht finden Sie auf der Website des EVZ.
Bei Problemen mit Verkäufern aus dem EU-Ausland hilft das EVZ kostenlos weiter: zum Online-Formular.
Für Interview-Anfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Europäisches Verbraucherzentrum Deutschland c / o Zentrums für Europäischen Verbraucherschutz e. V. Bahnhofsplatz 3, 77694 Kehl T +49 (0) 78 51.991 48-17 | F +49 (0) 78 51.991 48-11 bruenke@cec-zev.eu | www.cec-zev.eu
Finanziert durch die Europäische Union. Die geäußerten Ansichten und Meinungen sind jedoch ausschließlich die des Autors / der Autoren und spiegeln nicht unbedingt die der Europäischen Union oder des Europäischen Innovationsrates und der Exekutivagentur für kleine und mittlere Unternehmen (EISMEA) wider. Weder die Europäische Union noch die Bewilligungsbehörde können dafür zur Verantwortung gezogen werden.