Pflanztag in Oberursel am kommenden Samstag wegen steigender Corona-Infektionszahlen abgesagt
One document
Das Bergwaldprojekt e.V. hat heute in Absprache mit dem Bau & Service Oberursel auf Basis des gestrigen Ministerbeschlusses den für kommenden Samstag in Oberursel geplanten Pflanztag abgesagt.
Pflanztag in Oberursel am kommenden Samstag wegen steigender Corona-Infektionszahlen abgesagt
Würzburg / Oberursel, 29.10.2020
Am kommenden Samstag, 31. Oktober 2020, hatte das Bergwaldprojekt e.V. in Kooperation mit dem Bau & Service Oberursel (BSO) und der Stadtwerke Oberursel (Taunus) GmbH einen "Großen Baumpflanztag" mit 200 Freiwilligen in Oberursel (Taunus) geplant. Aufgrund der stark gestiegenen Corona-Infektionszahlen haben die Bundeskanzlerin und die Ministerpräsidentinnen und -präsidenten am gestrigen 28. Oktober 2020 weitgehende Maßnahmen beschlossen, um zwischenmenschliche Kontakte zu reduzieren und damit das Infektionsgeschehen aufzuhalten, ehe das Gesundheitssystem überlastet wird.
Das Bergwaldprojekt e.V. hat heute, Donnerstag, 29. Oktober 2020, in Absprache mit dem Bau & Service Oberursel auf Basis des Ministerbeschlusses den für kommenden Samstag in Oberursel geplanten Pflanztag abgesagt. Die Angemeldeten wurden am Donnerstagvormittag über die Absage informiert.
Für den Verein Bergwaldprojekt bedeutet der Minister-Beschluss auch, dass für November alle eintägigen Pflanzungen und Projektwochen abgesagt sind: "Wir bedauern sehr, unsere Freiwilligen-Einsätze für November absagen zu müssen, gerade jetzt, wo es dringend notwendig ist, den Waldumbau in Deutschland hin zu stabilen Mischwäldern voranzubringen", sagt Christoph Wehner, Vorstandsmitglied des Bergwaldprojekts e.V., "Wir halten uns aber natürlich an die Vorgaben, und für uns ist es jetzt die verantwortungsvollste Entscheidung, auch schon den Pflanztag am 31. Oktober abzusagen. Wir hoffen sehr, dass die Infektionszahlen bald sinken und wir im kommenden Jahr wieder eine ungestörte Projektsaison durchführen können."
Bergwaldprojekt e.V.
Das Bergwaldprojekt e.V. mit Sitz in Würzburg organisiert deutschlandweit Freiwilligen-Wochen mit jährlich ca. 3.000 Teilnehmenden, über 100 Projektwochen und einzelnen Pflanztagen an verschiedenen Standorten. Ziele der Arbeitseinsätze sind, die vielfältigen Funktionen der Ökosysteme zu erhalten, den Teilnehmerinnen und Teilnehmern die Bedeutung und die Gefährdung unserer natürlichen Lebensgrundlagen bewusst zu machen und eine breite Öffentlichkeit für einen naturverträglichen Umgang mit den natürlichen Ressourcen zu bewegen. Der Verein finanziert sich größtenteils aus Spenden.
Presse-Kontakt:
Lena Gärtner Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Bergwaldprojekt e.V. Tel.: 0931 991 220 11 E-Mail: lg@bergwaldprojekt.de
Bitte senden Sie Belegexemplare an presse@bergwaldprojekt.de, vielen Dank.