All Stories
Follow
Subscribe to TransnetBW GmbH

TransnetBW GmbH

Zumeldung zur BMWK-Pressemeldung: Energiewende-Monitoring

Zumeldung zur Pressemeldung „Unabhängige Expertenkommission legt Bericht zum Energiewende-Monitoring vor“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz vom 26.06.2024

Dr. Werner Götz, CEO TransnetBW: „Genau wie die Expertenkommission bin ich der Ansicht, dass die Umstellung von Erdkabeln auf Freileitungen bei Gleichstrom-Projekten zu prüfen ist.“

Ich teile die Zuversicht von Staatssekretär Dr. Philipp Nimmermann: Der Ausbau der Erneuerbaren hat an Tempo zugelegt, ohne Abstriche bei der Zuverlässigkeit der Stromversorgung. Das ist gut und es zeigt, dass wir bei der Energiewende auf dem richtigen Weg sind.

Wie wichtig das Gelingen der Energiewende ist, brauche ich angesichts der immer deutlicher sichtbar werdenden Klimakrise nicht weiter auszuführen. Aber eines werde ich nicht müde zu betonen:

Die Akzeptanz der Energiewende kann nachhaltig Schaden nehmen, wenn die Kosten für den Netzausbau über das notwendige Maß hinaus ansteigen. Die Politik müsste daher ein großes Interesse daran haben, die Kosten so gering wie möglich zu halten.

Die Expertenkommission stellt in ihrem jetzt veröffentlichten Monitoring-Bericht auf Seite 12 fest: „Angesichts des identifizierten deutlichen Anstiegs der Netzkosten […] betont die Kommission die Notwendigkeit, weitere Optionen zur Kostensenkung zu prüfen, wie beispielsweise die Umstellung von Erdkabeln auf Freileitungen bei Gleichstrom-Projekten.“

Ich setze mich zusammen mit einem breiten Bündnis aus anderen Netzbetreibern und Landespolitikern dafür ein, bei neuen Gleichstromverbindungen den Erdkabelvorrang abzuschaffen. Allein bei den drei Gleichstromverbindungen OstWestLink, NordWestLink und SuedWestLink rechnen wir mit Einsparungen von 20 bis 23 Milliarden Euro im Vergleich zur Erdverkabelung. Das entspricht etwa einer Halbierung der Kosten.

Der Freileitungsbau ist zudem wesentlich einfacher und schneller zu realisieren als die Erdverkabelung und verursacht geringere Eingriffe in das Schutzgut Boden. Bei einem Wechsel zu Freileitungen müsste zwar umgeplant werden, aber wir rechnen trotzdem mit einer Zeitersparnis von etwa einem Jahr. Darüber hinaus sind Freileitungen gegenüber Erdkabeln auch kostengünstiger im Betrieb.

Noch ist es nicht zu spät, bei den drei genannten Projekten von Erdverkabelung auf Freileitung umzusteigen. Die Projekte befinden sich in einem sehr frühen Stadium, es wurden noch keine Pläne zur Genehmigung eingereicht.

Die Bundesregierung hat Schwierigkeiten, einen Haushalt ohne schmerzhafte Einschnitte zu beschließen. Hier gibt es die Möglichkeit, einen zweistelligen Milliardenbetrag zu sparen – ganz ohne jeden Rotstift.“

Weitere Informationen:

Pressemeldung des BMWK: https://www.bmwk.de/Redaktion/DE/Pressemitteilungen/2024/06/20240626-expertenkommission-energiewende-monitoring.html

Energiewende-Monitoringbericht der Expertenkommission: https://www.bmwk.de/Redaktion/DE/Publikationen/Energie/monitoringbericht-expertenkommission-zum-energiewende-monitoring.pdf?__blob=publicationFile&v=6

Gerne können Sie bei Fragen auf mich zukommen.

Freundliche Grüße / kind regards

Claudia Halici
Pressesprecherin / Spokesperson
Unternehmenskommunikation / Corporate Communications 
TransnetBW GmbH
Pariser Platz
Osloer Str. 15-17, 70173 Stuttgart
Telefon +49 711 2 18 58-3155
Mobil +49 1515 177 04 92 
c.halici@transnetbw.de 
 www.transnetbw.de
TransnetBW GmbH / Sitz der Gesellschaft: Stuttgart
Registergericht Stuttgart - HRB Nr. 740510
Vorsitzender des Aufsichtsrats: Dirk Güsewell 
Geschäftsführer: Dr. Werner Götz (Vorsitzender), Michael Jesberger, Dr. Rainer Pflaum
Die Datenschutzinformationen der TransnetBW finden Sie hier:  https://transnetbw.de/de/datenschutz
More stories: TransnetBW GmbH
More stories: TransnetBW GmbH