Schwäbischer Turnerbund e.V. (STB)
EnBW DTB Pokal 2025: Olympisches Turn-Flair zur Jubiläumsausgabe
EnBW DTB Pokal 2025: Olympisches Turn-Flair zur Jubiläumsausgabe
Beim 40. EnBW DTB Pokal (27. bis 30. März) des Schwäbischen Turnerbunds nehmen viele internationale Spitzenturnerinnen und -turner die Chance wahr, sich auf höchstem Niveau miteinander zu messen. In dem 24 Nationen starken Teilnehmerfeld befinden sich 24 Olympiateilnehmer, von denen sich wiederum vier Olympiasieger nennen dürfen. Namhafte Konkurrenz also für die DTB-Turnerinnen und Turner, die sich an den vier Tagen in der Porsche-Arena in sieben Wettbewerben gegen die internationale Konkurrenz antreten.
Im wenigen Wochen steht in Leipzig die Turn-Europameisterschaft an. Beim am morgigen Donnerstag beginnenden 40. EnBW DTB Pokal (27. bis 30. März) werden die deutschen Turnerinnen und Turner eine erste Duftmarke vor dem Jahreshighlight setzen wollen. Aber nicht nur das Turn-Team Deutschland hat sich viel vorgenommen für die sieben Wettbewerbe an vier Tagen in der Porsche-Arena, sondern auch die internationale Konkurrenz. Mehr als 200 Spitzenathleten aus 24 Nationen nutzen das Turnhighlight in Stuttgart für einen Auftritt. "Die Qualität des Teilnehmerfelds ist noch einmal gestiegen im Vergleich zum vergangenen Jahr. Insgesamt haben wir 24 Olympiateilnehmende, von denen vier sogar Gold gewonnen haben in der Vergangenheit", ordnet Matthias Ranke, Geschäftsführer des organisierenden Schwäbischen Turnerbunds, ein. "Unsere Turnfans können sich auf Topleistungen freuen und unsere Turner auf eine tolle Kulisse. Die Nachfrage nach Tickets ist trotz der aktuell in der Öffentlichkeit viel diskutierten Vorwürfe im deutschen Turnen ungebrochen. Aber keine Angst: Für Kurzentschlossene gibt es noch Tickets. Ich kann jedem Turnfan nur empfehlen, die Chance, seine Idole live zu erleben, nicht zu verpassen“, so Ranke.
"Ich freue mich hier zu sein, der Wettkampf war in meiner Jahresplanung eigentlich nicht drin. Meine Schulter-OP ist acht Monate her, ich bin aber so gut ins Training eingestiegen, dass ich mit den Trainern entschieden habe, dass wir es einfach probieren. Ich fühle mich bereit, bin aber auch ein bisschen nervös, wieder Wettkampf zu turnen. Es macht echt viel Spaß, vor dieser tollen Kulisse zu turnen", sagt Emma Malewski vom Turn-Team Deutschland voller Vorfreude auf den EnBW DTB Pokal.
Gerben Wiersma, DTB-Cheftrainer Frauen, muss in Stuttgart gleich doppelt aktiv sein. Neben den Senioren-Teams betreut er beim EnBW DTB Pokal auch die Juniorinnen. "Das hört sich zwar erstmal schwierig an, aber da gibt es zeitlich keine Probleme. Das bekomme ich gut hin. Die Stimmung im Team ist sehr gut. Jeder arbeitet sehr intensiv."
Der deutsche Männer-Bundestrainer Jens Milbradt feiert ebenfalls ein Debüt. Erstmals ist er in diesem Amt in Stuttgart aktiv. Große Gedanken darüber muss er sich aber nicht machen. "Ich habe hier vor mehr als 30 Jahren das erste Mal selbst geturnt, danach war ich oft als Trainer hier. Ich kenne mich in Stuttgart also bestens aus", und erklärte weiter: "Der EnBW DTB Pokal ist wirklich einer der bestorganisierten Wettkämpfe, die ich kenne. Ich freue mich auf die Atmosphäre hier."
Die Heim-EM fest im Blick hat Timo Eder. Der 19-Jährige, der nur wenige Meter neben der Porsche-Arena im Kunst-Turn-Forum trainiert, hofft auf Rückenwind durch seine Fans. "Ich habe die Erfahrungen von meinen ersten Auftritten damals gut mitgenommen, diesmal wird es nicht viel anders als in den vergangenen Jahren. Die Stimmung wird wieder großartig sein. Meine Nervosität wird immer weniger, je größer die Wettkämpfe desto besser", sagte der Lokalmatador.
Alle sieben Wettbewerbe des EnBW DTB Pokals werden live gestreamt auf www.enbw-dtbpokal.de/live
Tickets und weitere Hinweise auf enbw-dtbpokal.de
Schwäbischer Turnerbund Der Schwäbische Turnerbund (STB) ist mit knapp 730 000 Mitgliedern der mitgliederstärkste Sportfachverband in Baden-Württemberg. Vom Kinderturnen über den Wettkampf- und Spitzensport bis hin zu den vielfältigen Angeboten im Freizeit-, Fitness- und Gesundheitssport ist der STB als Fachverband in Württemberg zuständig für alle Sport- und Bewegungsangebote, die sich aus den vielseitigen Formen von Turnen und Gymnastik entwickelt haben und in seinen rund 1800 gemeinnützigen Turn- und Sportvereinen angeboten werden. Als Partner seiner Vereine setzt sich der STB dafür ein, dass diese die optimalen Rahmenbedingungen und Hilfestellungen für ihre ehrenamtliche Arbeit erhalten und dass ihre Interessen auf allen politischen Ebenen vertreten werden. Absender
Hannes Haßpacher Leiter Medien- und Öffentlichkeitsarbeit
Schwäbischer Turnerbund e.V.
Fritz-Walter-Weg 19 70372 Stuttgart Tel.: 0711 490 92-152 www.stb.de