McKinsey-Analyse zu M&A 2011: Vorsichtige Zunahme der Fusionen und Übernahmen
Frankfurt (ots)
M&A-Aktivitäten 2011 dank starkem 1. Halbjahr leicht im Plus (+3%) - Zurückhaltung in Europa, Positivtrend in Amerika - M&A-Volumen noch weit von Rekordjahr 2007 entfernt (-40%) - Wertschöpfung weiter auf Höchstniveau
Weltweit wurden im Jahr 2011 Fusionen und Übernahmen (Mergers and Acquisitions, M&A) im Wert von 2,73 Billionen US-Dollar angekündigt. Das entspricht einer Zunahme von 3% im Vergleich zu 2010. Die Differenz zum Rekordjahr 2007 beträgt noch immer -40%. Nach einer starken ersten Jahreshälfte (+27% im Vergleich zum Vorjahr), folgte ein Einbruch um -16% im 3. Quartal. Im letzten Quartal blieb der Umfang der Transaktionen mit +1% auf einem stabilen Niveau, sank im Vergleich zum Vorjahreszeitraum jedoch um 11%. Das sind die zentralen Ergebnisse des aktuellen M&A Activity Review von McKinsey & Company. Die Unternehmensberatung analysiert dafür jedes Quartal die weltweit angekündigten M&A-Aktivitäten mit einem jeweiligen Mindestwert von 25 Millionen Dollar.
In der Region EMEA (Europa, Mittlerer Osten und Afrika) konnte 2011 ein leichtes Plus von 2% verzeichnet werden. Besonders zurückhaltend waren hier vor allem die deutschsprachigen Länder. In Deutschland, Österreich und der Schweiz sanken die Fusionen und Übernahmen um 30%, ihr Anteil an allen Deals in Europa sank von 16% im Jahr 2010 auf 11%. Die Benelux-Länder (+90%) und Skandinavien (+115%) zeigten den größten Anstieg.
Global sind die Sektoren Telekommunikation, Medien und Technologie sowie Energie weiterhin am aktivsten. Sie machen jeweils 15% aller Deals aus. Der Anteil des Finanzsektors sank von durchschnittlich 20% in den letzten vier Jahren auf 12%, in Europa auf 14%.
Auf die Aktienkurse wirken sich M&A-Ankündigungen weiterhin sehr positiv aus. Der von McKinsey errechnete Deal Value Added (DVA) sank im Vergleich zum Vorjahr zwar leicht von 13,4% auf 12,4%, jedoch stellt der DVA für 2011 den zweithöchsten Wert seit 1997 dar. Der DVA-Wert ermittelt die Kursänderung des übernehmenden Konzerns und des Übernahmeziels jeweils zwei Tage vor und nach der Ankündigung. "In 2011 legten die Unternehmen offenkundig weiterhin Wert auf die Qualität ihrer M&A-Transaktionen statt auf die Masse", so Patrick Beitel, McKinsey-Partner und Corporate-Finance-Spezialist. "Professionell vorbereitete und gut durchdachte M&A-Aktivitäten wirken sich positiv auf die Aktienkurse aus".
Hintergrund
McKinsey & Company ist die in Deutschland und weltweit führende Unternehmensberatung für das Topmanagement. 26 der 30 DAX-Konzerne zählen aktuell zu den Klienten. In Deutschland und Österreich ist McKinsey mit Büros an den Standorten Berlin, Düsseldorf, Frankfurt am Main, Hamburg, Köln, München, Stuttgart und Wien aktiv.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an
Mirona Pokorny, Telefon 0211/136-4517,
E-Mail: Mirona_Pokorny@mckinsey.com
www.mckinsey.de
Original content of: McKinsey & Company, transmitted by news aktuell