All Stories
Follow
Subscribe to McKinsey & Company

McKinsey & Company

McKinsey-Workshop: Wie moderne IT karitative Hilfe leichter macht

Düsseldorf (ots)

Junge Wissenschaftler entwickeln maßgeschneiderte IT-Lösungen für renommierte Hilfsorganisation - von der Spendenakquise bis hin zur Verteilung der Hilfsgüter

Wie lassen sich Hilfseinsätze mit moderner IT verbessern? Im Workshop "Wechselwirkungen" von McKinsey & Company lernen Naturwissenschaftler, Mathematiker, Informatiker und Ingenieure die IT-Anforderungen einer globalen Hilfsorganisation kennen. Vom 4. bis 7. Februar 2016 beschäftigen sich die Teilnehmer in Kitzbühel mit dem Zusammenspiel von Strategie und Informationstechnologie. Der Workshop des Business Technology Office (BTO) von McKinsey richtet sich an herausragende Studenten und Doktoranden ohne wirtschaftswissenschaftlichen Hintergrund. Bewerben können sich Interessierte ab sofort und bis zum 6. Dezember 2015 unter www.wechselwirkungen.mckinsey.de

Erfahrene McKinsey-Berater unterstützen die Teilnehmer bei der Bearbeitung der Fallstudie, die auf einem realen Projekt basiert: Sie beraten eine renommierte Hilfsorganisation bei der effizienteren Gestaltung der zentralen Prozesse und der einzelnen Hilfseinsätze durch maßgeschneiderte IT. Dabei lernen sie, worauf es bei der Entwicklung einer neuen IT-Strategie wirklich ankommt: Es gilt, das komplette Aufgabenspektrum abzudecken - von der Spendenanwerbung über digitale Marketingkanäle bis hin zur Verteilung der Hilfsgüter. Darüber hinaus trainieren die Teilnehmer ihre Kommunikations- und Problemlösungsfähigkeit und haben die Möglichkeit, die Arbeit der Berater aus nächster Nähe kennenzulernen. Im Rahmen des Workshops bleibt außerdem genügend Zeit, das umliegende Wintersportgebiet mit Skiern oder Schneeschuhen zu erkunden.

Voraussetzung für die Teilnahme sind sehr gute akademische Leistungen, Engagement sowie Interesse an technologischen und strategischen Fragen. Erwartet werden Bewerbungen inklusive tabellarischem Lebenslauf und Kopien aller Zeugnisse an:

Alina Lüssem, Telefon: +49 69 7162-5734

E-Mail: a.luessem@mckinsey.com

oder online unter www.wechselwirkungen.mckinsey.de

Hintergrund:

Das Business Technology Office (BTO) ist mit mehr als 750 Beratern eines der größten und am schnellsten wachsenden Büros von McKinsey. Zu seinen Klienten zählen die Topmanager international führender Unternehmen, wachstumsstarke kleinere Firmen, Regierungsstellen sowie private und öffentliche Institutionen. BTO-Berater arbeiten an Projekten im Spannungsfeld von Wirtschaft und Technologie. Mehr Informationen zum Business Technology Office von McKinsey finden Sie unter bto.mckinsey.de.

Über McKinsey

McKinsey & Company ist die in Deutschland und weltweit führende Unternehmensberatung für das Topmanagement. 26 der 30 DAX-Konzerne zählen aktuell zu den Klienten. In Deutschland und Österreich ist McKinsey mit Büros an den Standorten Berlin, Düsseldorf, Frankfurt am Main, Hamburg, Köln, München, Stuttgart und Wien aktiv, weltweit mit über 100 Büros in mehr als 60 Ländern.

Pressekontakt:

Für journalistische Rückfragen wenden Sie sich bitte an:
Sarah Bachmann, Telefon +49 211 136-4754,
E-Mail: sarah_bachmann@mckinsey.com
www.mckinsey.de/medien
Alle Pressemitteilungen im Abo auf Twitter: @McKinsey_de

Original content of: McKinsey & Company, transmitted by news aktuell

More stories: McKinsey & Company
More stories: McKinsey & Company
  • 14.10.2015 – 10:00

    McKinsey: Einstiegsprogramm für Marketing-Studenten

    Düsseldorf (ots) - Ab sofort bewerben für das Marketing & Sales Fellowship Program - Kombination aus Fach-Trainings und Learning on the Job - Bewerbungsschluss: 13. Dezember 2015 Studenten, die sich mit Marketing und Sales auskennen, können sich ab sofort für das neue Marketing & Sales Fellowship Program von McKinsey & Company bewerben. Das Programm der Marketing & Sales (M&S) Practice von McKinsey richtet sich an ...

  • 08.10.2015 – 09:00

    Nur jeder zwölfte Kunde sucht gebrauchte Produkte über Kleinanzeigen in Zeitungen

    Düsseldorf (ots) - McKinsey-Studie: Kunden bevorzugen digitale Kleinanzeigenmärkte - Auf Produktkategorien spezialisierte Digitalmärkte dominieren in Deutschland - Globales Marktvolumen 19 Mrd. US-Dollar Wer ein gebrauchtes Produkt kaufen möchte, recherchiert vor allem im Internet: Bereits zwei Drittel der Kunden suchen Gebrauchtes auf Online-Marktplätzen. 21% der ...

  • 24.09.2015 – 14:24

    Mehr Frauen am Arbeitsmarkt: Weltweites Wachstumspotenzial von 12 Billionen US-Dollar

    Düsseldorf/Washington (ots) - McKinsey-Studie: Volkswirtschaften verlieren durch Benachteiligung von Frauen viel ökonomisches Potenzial - Deutschland in Westeuropa auf Platz 5 in der Gleichberechtigung: zu wenig Frauen in Führungspositionen und zu große Gehaltsunterschiede Wachstum durch mehr Gleichberechtigung: Die Beseitigung sozialer und wirtschaftlicher ...