All Stories
Follow
Subscribe to McKinsey & Company

McKinsey & Company

100.000 Euro für die besten Essays zur Zukunft Europas

London/Düsseldorf (ots)

McKinsey Global Institute startet Essay-Wettbewerb - Hochkarätige Jury mit EU-Kommissionspräsident Juncker - Einsendeschluss 31. Juli 2016

Das McKinsey Global Institute startet heute einen europaweiten Essay-Wettbewerb: Unter dem Titel "An opportunity for Europe" werden englischsprachige Essays gesucht, die sich mit folgender Frage auseinander setzen: "How could a pro-growth reform program be made deliverable by 2020, and appeal to electorates and decision makers alike at the national and European level?" Unter der Schirmherrschaft von EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker wird eine hochkarätige Jury diejenigen Einreichungen auszeichnen, die innovative und gleichzeitig umsetzbare Lösungen für ein wachstumsstärkeres Europa aufzeigen. Der erste Preis ist mit 60.000 Euro dotiert. 25.000 Euro erhält der beste Autor unter 30 Jahren; weitere 15.000 Euro werden an die Nächstplatzierten aufgeteilt.

Die Wettbewerbsbedingungen im Überblick:

   - Die Essays müssen auf Englisch vorliegen und dürfen vorher noch 
     nicht an anderen Stellen veröffentlicht worden sein. Sie sollen 
     maximal 5.000 Zeichen umfassen. Einsendeschluss ist der 31. 
     Juli. Teilnehmen dürfen alle ab 18 Jahren.
   - Eine Jury unter der Leitung des ehemaligen WTO-Generaldirektors 
     Pascal Lamy wird die besten Beiträge auswählen. Weitere 
     Jurymitglieder sind u.a. Henrik Enderlein, Direktor des 
     Jacques-Delors-Instituts und Professor an der Hertie School of 
     Governance Berlin, sowie der DGB-Vorsitzende Reiner Hoffmann.
   - Die Gewinner werden bei einer Preisverleihung am 12. Oktober 
     2016 in Brüssel ausgezeichnet. Alle Gewinnerbeiträge werden 
     veröffentlicht.

Weitere Details und die vollständigen Wettbewerbsbedingungen sind auf der Website des Wettbewerbs zu finden: www.EssayForEurope.com

Hintergrund

Das McKinsey Global Institute (MGI) erstellt als Forschungseinrichtung der Unternehmensberatung McKinsey & Company regelmäßig Studien zu ökonomischen Fragen und Trends. Gegründet wurde der Think Tank 1990 in Washington D.C.

Pressekontakt:

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:
Martin Hattrup-Silberberg, Telefon 0211 136-4516,
E-Mail: martin_hattrup-silberberg@mckinsey.com
www.mckinsey.de/medien

Alle Pressemitteilungen im Abo auf Twitter: @McKinsey_de

Original content of: McKinsey & Company, transmitted by news aktuell

More stories: McKinsey & Company
More stories: McKinsey & Company
  • 17.03.2016 – 16:00

    McKinsey-Studie: Chinesische Verbraucher optimistisch und weiterhin konsumbereit

    Düsseldorf (ots) - Chinas Verbraucher erwarten Einkommenswachstum in den kommenden fünf Jahren - Verschiebung der Konsumgewohnheiten zu Lifestyle-Angeboten und Premiumprodukten Trotz der Konjunkturabkühlung in China bleibt das Vertrauen der chinesischen Konsumenten in ihre wirtschaftliche Zukunft ungebrochen. Mehr als jeder zweite Konsument erwartet, dass sein ...

  • 16.03.2016 – 11:00

    Neue Mobilitätsangebote: In Berlin können 14.000 Arbeitsplätze entstehen

    Berlin (ots) - McKinsey-Studie: Berlin aktuell führend bei Carsharing - Positionierung als Leitmarkt für urbane Mobilität möglich Bis 2030 können in Berlin bis zu 14.000 neue Arbeitsplätze durch urbane Mobilität entstehen. Der Großteil der Arbeitsplätze kann in Unternehmen geschaffen werden, die den Kunden komfortable Mobilitätsangebote machen - ...

  • 15.03.2016 – 11:00

    Familien wünschen sich digitale Lösungen, um mehr Zeit für Kinder zu haben

    Düsseldorf (ots) - Studie von McKinsey, Bundesfamilienministerium und Microsoft: Hausarbeit und Weg zum Arbeitsplatz sind die größten Zeitfresser in Familien - 25 Stunden pro Woche für diese lästigen Routineaufgaben - Marktpotenzial von 40 Mrd. Euro Was sind die lästigsten Aufgaben in jeder Familie? Eine aktuelle Umfrage von McKinsey & Company zeigt es: Als ...