"EuroAcademy 2005" - Toptalente entwickeln Visionen für Europa von morgen
McKinsey lädt hervorragende Studenten und Doktoranden aus 20 Ländern zu internationalem Recruiting-Event nach Athen ein
Düsseldorf (ots)
Wie kann sich Europa auf dem Weg zur wirtschaftlichen und politischen Einheit erfolgreich weiterentwickeln? Wie wichtig ist eine gemeinsame europäische Identität? Vor welchen Herausforderungen steht der europäische Führungsnachwuchs? Diese und weitere Fragen zur Zukunft Europas stehen im Mittelpunkt der "EuroAcademy", einem internationalen Recruiting-Event der Unternehmensberatung McKinsey & Company. Unter dem Motto "Passion Wanted for a new Europe" entwickeln 120 ausgewählte Teilnehmer aus rund 20 europäischen Ländern zusammen mit führenden Vertretern der europäischen Wirtschaft, Politik und Wissenschaft Visionen für das Europa von morgen. Stattfinden wird die "EuroAcademy" vom 6. bis zum 9. Oktober 2005 in Athen. Interessierte Topstudenten im Hauptstudium und Doktoranden aller Fachrichtungen können sich ab sofort bewerben. Bewerbungsschluss ist der 4. Juli 2005.
Als Gastredner wird die junge Elite vor Ort begrüßt von Patrick Cox, dem ehemaligen Präsidenten des europäischen Parlaments. In verschiedenen Workshops behandeln die Studenten und Doktoranden dann - in einem europäischen Kontext - Themen wie Corporate Governance, Osterweiterung oder Leadership. Ihre dabei erarbeiteten Ideen diskutieren die Teilnehmer der "EuroAcademy" anschließend im Plenum mit hochkarätigen Topmanagern und Wissenschaftlern.
Neben dem intensiven inhaltlichen und persönlichen Austausch sollen auch Sport und Spaß nicht zu kurz kommen: Unter professioneller Anleitung segeln die Toptalente in internationalen Teams eine Regatta vor der griechischen Küste.
"Mit der 'EuroAcademy' möchten wir eine Diskussion zwischen den heutigen und den künftigen Führungskräften in Europa anstoßen", begründet Clara Streit, Director bei McKinsey, das Athener Gipfeltreffen, das in diesem Jahr bereits zum zweiten Mal stattfindet. "Als globale Beratung sind wir auf Spitzennachwuchs angewiesen, der grenzüberschreitend denkt und handelt. Die 'EuroAcademy' will diesen Anspruch deutlich machen."
Die vollständige Bewerbung mit tabellarischem Lebenslauf einschließlich aller Kopien ihrer Zeugnisse schicken Interessenten an:
McKinsey & Company Annette Basmann Magnusstraße 11 50672 Köln Tel.: 0221 208-7555 Passion-Wanted@mckinsey.com
Weitere Informationen zu diesem Event finden Sie auf der Website: www.passion-wanted.mckinsey.com
Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an Susanna Eiber, Tel.: 0211 136-4687, E-Mail: Susanna_Eiber@mckinsey.com
Original content of: McKinsey & Company, transmitted by news aktuell