All Stories
Follow
Subscribe to McKinsey & Company

McKinsey & Company

Halle startet Modellprojekt für frühkindliche Bildung
Bessere Chancen für 4.700 Kinder in 45 Kitas - "Kita-Frühling" bundesweit Vorbild für höhere Betreuungsqualität - Zusammenarbeit mit McKinsey

Halle (ots)

Ganz Deutschland diskutiert über die bessere
Förderung von Kindern in Kindergärten und Kindertagesstätten, jetzt 
handelt Halle: Mit dem Projekt "Kita-Frühling" haben die Stadt sowie 
die internationale Unternehmensberatung McKinsey & Company heute ein 
innovatives Projekt für bessere Bildung vorgestellt. Durch ein 
umfassendes Programm wird die Bildungs- und Betreuungsqualität für 
mehr als 4.700 Kinder in 45 Hallenser Vorschuleinrichtungen dauerhaft
erhöht. Dafür hat McKinsey in einem unentgeltlichen Projekt ein 
ganzheitliches Qualitätsmanagement für Kitas entwickelt. Grundlage 
sind Konzepte und Erfahrungen aus Wirtschaftsunternehmen, die 
gemeinsam mit Erzieherinnen und Erziehern zu einem systematischen 
Qualitätsansatz aufbereitet worden sind. Nach Abschluss des Projekts 
sollen Erfahrungen sowie Arbeitsprozesse dokumentiert und allen 
interessierten Kindergärten und Kindertagesstätten in Deutschland 
kostenfrei zur Verfügung gestellt werden.
"Der Kita-Frühling steigert die Qualität unserer Kitas erheblich. 
Davon profitieren Kinder, Eltern sowie das pädagogische Fachpersonal 
gleichermaßen", sagte Oberbürgermeisterin Dagmar Szabados im 
Stadthaus Halle. Das integrierte Konzept verbessere nicht nur die 
Startchancen der Jüngsten, sondern stärke die Bildungssituation und 
Lebensqualität in der Stadt insgesamt.
Der neuartige Ansatz für exzellente frühkindliche Bildung in 
Vorschuleinrichtungen macht den "Kita-Frühling" zu einem bundesweit 
einmaligen Projekt. McKinsey-Berater definieren gemeinsam mit dem 
städtischen Eigenbetrieb Kindertagesstätten sowie den Erzieherinnen 
und Erziehern der einzelnen Kitas Leitbilder, Ziele und 
Bildungsinhalte für die pädagogische Praxis. Ein pädagogisches 
Konzept zur Vorbereitung der Kinder auf die Einschulung ist ebenfalls
Teil des Programms, um den Wechsel von der Kita in die Grundschule zu
erleichtern. Erziehungspartnerschaften, die Verbesserung der 
Arbeitsorganisation sowie ein systematisches Qualitätsmanagement 
runden den "Kita-Frühling" ab.
In Halle hat der "Kita-Frühling" bereits in der Anlaufphase einen 
Motivationsschub im städtischen Eigenbetrieb Kindertagesstätten 
ausgelöst. Sieben Arbeitsgruppen setzen das Projekt gemeinsam um. Die
offene Arbeitsatmosphäre erlaubt allen Erzieherinnen und Erziehern, 
ihr Wissen und ihre Erfahrung einzubringen. Dies vermeidet 
Reibungsverluste und stellt Praxisnähe sicher. "Engagiert und 
qualifiziert waren wir schon immer. Wie viel wir aber darüber hinaus 
gemeinsam für die Kinder erreichen können, ist erstaunlich", fasste 
der Leiter des Eigenbetriebs Jens Kreisel zusammen.
"Diese konzertierte Aktion zeigt, wie die Qualität der 
frühkindlichen Bildung kostenneutral erheblich gesteigert werden 
kann", erklärte Dr. Markus Klimmer, Partner und Leiter des 
Beratungsbereichs Public Sector bei McKinsey. Der "Kita-Frühling" sei
als übertragbares Programm für die strukturelle und inhaltliche 
Verbesserung von Kitas ausgelegt. Ziel sei es, möglichst überall in 
Deutschland eine optimale Bildungs- und Erziehungssituation zum Wohle
der Kinder in Vorschuleinrichtungen zu schaffen.
Der "Kita-Frühling" ist offen für Kooperationen. So engagiert sich
auch die Plattform Ernährung und Bewegung (peb) in Halle, eine 
bundesweite Aktion für eine gesundheitsförderliche Lebensweise bei 
Kindern und Jugendlichen. Ein peb-Coach für Halle wird von der Metro 
AG finanziert. "Angemessene Ernährung und ausreichende Bewegung sind 
Grundvoraussetzungen für eine positive Entwicklung der Jüngsten", 
sagte Dr. Anna Oldenburg, Geschäftsführerin von peb.
Die internationale Unternehmensberatung McKinsey & Company 
engagiert sich seit 2001 für ein besseres Bildungssystem in 
Deutschland. Dafür gründeten die Berater die Initiative McKinsey 
bildet., deren Arbeitsschwerpunkt seit 2005 die frühkindliche Bildung
ist. McKinsey fordert seit Jahren ein Milliardenprogramm für eine 
bessere Betreuung und Bildung von Kindern im Vorschulalter, mehr 
Chancengerechtigkeit sowie eine Höherqualifizierung von Erzieherinnen
und Erziehern.
Neben dem "Kita-Frühling" in Halle initiierte die 
Unternehmensberatung auch das "Haus der kleinen Forscher". Diese 
deutschlandweite Aktion hat eine bessere Vermittlung von 
Naturwissenschaften und Technik bereits in Vorschuleinrichtungen zum 
Ziel.

Pressekontakt:

McKinsey & Company
Rolf Antrecht, Tel.: 0211 136-4690 oder 0175 318 4690
E-Mail: Rolf_Antrecht@McKinsey.com
www.mckinsey.de
www.mckinsey-bildet.de

Original content of: McKinsey & Company, transmitted by news aktuell

More stories: McKinsey & Company
More stories: McKinsey & Company