All Stories
Follow
Subscribe to Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V.

Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V.

Nachhaltige Wirtschaft verstärkt Stimme in Hessen und Bayern – weitere BNW-Regionalgruppen gegründet

Nachhaltige Wirtschaft verstärkt Stimme in Hessen und Bayern – weitere BNW-Regionalgruppen gegründet

Frankfurt a.M./ München den 24.01.2025: Der Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW) wirkt mit der Gründung der Regionalgruppen Hessen und Bayern künftig noch stärker auf Bundesländerebene. Ziel ist es, das starke Netzwerk der nachhaltigen Wirtschaft in Hessen und Bayern weiter zu verankern.

„Wir freuen uns sehr über die Gründung der beiden Regionalgruppen, die zeigen wie stark unsere Arbeit und unsere Vernetzung auch auf Bundesländer-Ebene ist“, so Dr. Katharina Reuter, Geschäftsführerin des BNW.

Durch die Organisation in BNW-Regionalgruppen vernetzen sich die Unternehmen branchenübergreifend zu wirtschafts- und gesellschaftspolitischen Themen und vertreten ihre Anliegen gebündelt mit dem Verband auf landespolitischer Ebene.

BNW-Hessen

In Hessen sind mehr als 40 Unternehmen organisiert, unter anderem SMA Solar Technology AG, Riese & Müller GmbH, Rinn Beton- und Naturstein GmbH & Co. KG, Hess Natur-Textilien GmbH und die Druckerei Lokay e.K. Sprecher:innen der Regionalgruppe sind Lena Lütjens-Schilling, Managing Director von Nordlicht Management Consultants GmbH (Standort Frankfurt) und Ralf Ansorge, geschäftsführender Gesellschafter der Profilwerkstatt GmbH (Darmstadt). „Wir als BNW-Mitglieder stehen oft vor ähnlichen Herausforderungen. Ein Netzwerk für Ideen und Lösungen zu haben, ist extrem hilfreich“, so Ralf Ansorge. Auch Lena Lütjens-Schilling betont: „Nachhaltigkeit hat viele Dimensionen. Mit der Regionalgruppe Hessen gelingt uns ein ganzheitlicher Blick – der besonders wichtig wird, wenn es darum geht, die Politik von unseren Anliegen zu überzeugen.“

BNW-Bayern

Amelie Sperber, CEO der Supernutural GmbH (München) und Co-Sprecherin der neu gewählten BNW-Regionalgruppe Bayern: „BNW-Mitglieder sind Pionier:innen. Weniger Ressourcenverbrauch, mehr Umweltschutz oder gleich ganz neue Produktkategorien - oftmals betreten wir Neuland. Hier Erfahrungen auszutauschen, ist ein Gewinn für alle.“ Die Regionalgruppe Bayern bringt knapp neunzig Unternehmen aus verschiedenen Bereichen wie z.B. Lebensmittel, Beratung, IT, Veranstaltungen oder Handel zusammen. Darunter sind u.a. Branchengrößen wie die Andechser Molkerei Scheitz, Primavera Life, memo, RECUP, oekom, BKK ProVita und Glapor.

Für Johannes Ehrnsperger, CEO von Neumarkter Lammsbräu Gebr. Ehrnsperger KG (Neumarkt) und Co-Sprecher der BNW-Regionalgruppe Bayern ist klar: „Nachhaltigkeit ist kein kurzfristiger Trend, sondern langfristiges Engagement. Wir wollen als BNW-Regionalgruppe weiter wachsen und die Bedingungen für verantwortungsvolles Wirtschaften in Bayern nachhaltig verbessern.“

Zum Fotomaterial der Gründungstreffen

Pressekontakt:

Joscha Frost

presse@bnw-bundesverband.de

Tel.: +49 (0) 1525 6735466

Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V.

Der Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW) bringt die Stimme der progressiven Unternehmen direkt ins politische Berlin. Seit der Gründung 1992 setzt sich der BNW e.V. als unabhängiger Unternehmensverband für Umwelt-, Klimaschutz und soziale Nachhaltigkeitsaspekte ein. Mit seinen 700 Mitgliedsunternehmen steht der Verband für mehr als 200.000 Arbeitsplätze; Großunternehmen sowie Mittelstand sind in dem branchenübergreifenden Netzwerk genauso vertreten wie KMU, Cleantech-Startups und Social-Entrepreneurs.

https://www.bnw-bundesverband.de/

More stories: Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V.
More stories: Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V.
  • 11.12.2024 – 11:00

    Bundestagswahl 2025: Zehn Forderungen für den Koalitionsvertrag

    Bundestagswahl 2025: Zehn Punkte für den Koalitionsvertrag „Die kommende Bundesregierung muss die Marktwirtschaft in Schwung bringen – ohne die planetaren Grenzen zu schleifen. Mit unserem Zehn-Punkte-Plan für den Koalitionsvertrag präsentieren wir Lösungen, die das leisten: Wachstum und sozialer Ausgleich, Klimaschutz und Modernisierung, Digitalisierung und ...

  • 11.12.2024 – 11:00

    Bundestagswahl 2025: Zehn Punkte für den Koalitionsvertrag

    Berlin (ots) - "Die kommende Bundesregierung muss die Marktwirtschaft in Schwung bringen - ohne die planetaren Grenzen zu schleifen. Mit unserem Zehn-Punkte-Plan für den Koalitionsvertrag präsentieren wir Lösungen, die das leisten: Wachstum und sozialer Ausgleich, Klimaschutz und Modernisierung, Digitalisierung und Kreislaufwirtschaft", so Dr. Katharina Reuter, Geschäftsführerin des Bundesverbandes Nachhaltige ...

  • 10.12.2024 – 14:01

    FC St. Pauli wird Mitglied im Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft

    Als erster Profi-Fußballclub ist der FC St. Pauli Mitglied im Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft (BNW) geworden. Der Hamburger Bundesligist sorgt derzeit auch mit seiner Genossenschaft als Gegenentwurf zur Macht von Großinvestor:innen für Aufsehen, um basisorientiert, demokratisch und nachhaltig zu wirtschaften. Gemeinsam mit dem BNW geht es dem Club nun darum, ...