All Stories
Follow
Subscribe to Deutsche Gesellschaft für Kardiologie - Herz- und Kreislaufforschung e. V.

Deutsche Gesellschaft für Kardiologie - Herz- und Kreislaufforschung e. V.

Prof. Dr. Norbert Frey zum zukünftigen Präsidenten der DGK gewählt

Prof. Dr. Norbert Frey zum zukünftigen Präsidenten der DGK gewählt

Die Mitgliederversammlung der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie – Herz- und Kreislaufforschung e. V. wählte heute den Präsidenten der Gesellschaft für die Amtsperiode 2027-2029.

Prof. Dr. Norbert Frey aus Heidelberg wurde von den anwesenden Mitgliedern der DGK mit 57,86 % der Stimmen gewählt und setzte sich damit gegen Prof. Dr. Johann Bauersachs aus Hannover durch.

Der 58-jährige Kardiologe ist ärztlicher Direktor der Klinik für Innere Medizin III (Schwerpunkte: Kardiologie, Angiologie, Pneumologie) am Universitätsklinikum Heidelberg. In den vergangenen Jahren war er als Vorsitzender der Akademie der DGK bereits Mitglied des Vorstandes der Gesellschaft. Den Herausforderungen in der Kardiologie, beispielsweise bei den großen Trends Ambulantisierung, Digitalisierung und KI-Einsatz sowie Unterfinanzierung der kardiovaskulären Forschung oder auch einer breiten Aufstellung der Kardiologie bei gleichzeitiger Notwendigkeit zur Spezialisierung möchte er mit einem integrativen Ansatz begegnen.

Mit Ende der 91. Jahrestagung der DGK am Samstag, 26. April 2025, endet auch die Amtszeit des bisherigen Präsidenten Prof. Dr. Holger Thiele, Universitätsklinikdirektor Kardiologie am Herzzentrum Leipzig. Während seiner Präsidentschaft begleitete er unter anderem gesundheitspolitische Vorhaben wie das „Gesundes Herz-Gesetz“ mit seiner Expertise und setzte sich für die Etablierung neuer Forschungsstipendien ein, die junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in der klinischen und der Grundlagenforschung unterstützen.

Sein Nachfolger im Amt des DGK-Präsidenten, Prof. Dr. Stefan Blankenberg, ist ärztlicher Leiter des Universitären Herz- und Gefäßzentrums Hamburg und Direktor der Klinik für Kardiologie am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf. Als Prioritäten hat er für seine Amtszeit die Weiterentwicklung digitaler Konzepte für Weiter- und Fortbildung, die Stärkung der Öffentlichkeitsarbeit der Gesellschaft, Initiativen in der Telemedizin und eine stärkere Integration der Grundlagenwissenschaften in der DGK gesetzt. Besonders am Herzen liegt ihm auch, sich im Rahmen der Nationalen Herz-Allianz für Maßnahmen zur Reduzierung des Nikotinkonsums in Deutschland einzusetzen.

Die Deutsche Gesellschaft für Kardiologie – Herz- und Kreislaufforschung e. V. (DGK) mit Sitz in Düsseldorf ist eine gemeinnützige, wissenschaftlich medizinische Fachgesellschaft mit mehr als 13.000 Mitgliedern. Sie ist die älteste und größte kardiologische Gesellschaft in Europa. Ihr Ziel ist die Förderung der Wissenschaft auf dem Gebiet der kardiovaskulären Erkrankungen, die Ausrichtung von Tagungen, die Aus-, Weiter- und Fortbildung ihrer Mitglieder und die Erstellung von Leitlinien. Weitreichende Informationen für Ärztinnen und Ärzte sowie medizinisches Fachpersonal, aber auch für Nicht-Mediziner:innen stellt die DGK auf Herzmedizin.de zur Verfügung.

Deutsche Gesellschaft für Kardiologie – Herz- und Kreislaufforschung e. V.

Pressesprecher:
Prof. Dr. Michael Böhm (Homburg/Saar)

Pressestelle:
Kerstin Kacmaz, Tel.: 0211 600 692 43

presse@dgk.org

More stories: Deutsche Gesellschaft für Kardiologie - Herz- und Kreislaufforschung e. V.
More stories: Deutsche Gesellschaft für Kardiologie - Herz- und Kreislaufforschung e. V.