All Stories
Follow
Subscribe to Carestone Group GmbH

Carestone Group GmbH

Carestone gewinnt erneut „Deutschen Award für Nachhaltigkeitsprojekte“

Carestone gewinnt erneut „Deutschen Award für Nachhaltigkeitsprojekte“
  • Photo Info
  • Download

One document

PRESSEINFORMATION

Carestone gewinnt erneut „Deutschen Award für Nachhaltigkeitsprojekte“

  • Das Deutsche Institut für Service-Qualität, Nachrichtensender ntv und DUP UNTERNEHMER zeichnen Carestone-Projekt in der Kategorie Bau/Architektur aus
  • Hochkarätige Jury würdigt klimafreundlichen Neubau in Bad Schussenried
  • Projekt markiert signifikante Veränderung der Wertschöpfungskette hin zur Realisierung aller Carestone-Neubauten im KfN/QNG-Standard

Hannover, 13 .Juni 2024 – Zum zweiten Mal infolge ist Carestone, führender Entwickler von Seniorenwohn- und Pflegeimmobilien, am 11. Juni in Berlin mit dem „Deutschen Award für Nachhaltigkeitsprojekte“ in der Kategorie Bau/Architektur ausgezeichnet worden. Prämiert wurde das klimafreundliche Wohn- und Pflegezentrum in der oberschwäbischen Klosterstadt Bad Schussenried, das derzeit im Effizienzstandard KFN-QNG-PLUS realisiert und durch das BiRN-Institut zertifiziert wird. Die Energieversorgung des Gebäudes wird im späteren Betrieb über Geothermie- und Photovoltaik-Technologien sichergestellt. Insgesamt prämierten der Nachrichtensender ntv, DUP UNTERNEHMER und das Deutsche Institut für Service-Qualität 70 Projekte aus verschiedenen Wirtschaftsbereichen für ihre vorbildliche Nachhaltigkeit.

In den vergangenen Monaten hat Carestone seine Systemansätze und Qualitätsstandards für Seniorenwohn- und Pflegeimmobilien konsequent auf klimafreundliche Bauweisen ausgerichtet. Die zuvor in Pilotprojekten gewonnenen Erkenntnisse wurden dafür im Neubau-Portfolio implementiert. „Das Seniorenzentrum in Bad Schussenried beweist, dass wir

klimafreundliche Standards, unabhängig ob in Holz-, Massiv- oder Hybridbauweise, unter nahezu allen Standortvoraussetzungen skalierbar umsetzen können“, sagt Ralf Licht, CDO der Carestone Gruppe. „Dies führt zu einer signifikanten Veränderung unserer Wertschöpfungskette, die nun bei 100 % unserer Neubauprojekte den KfN/QNG-Standard vorsieht.“

Die hochkarätige Jury aus Wirtschaft, Wissenschaft und Medien, darunter Schirmherrin Brigitte Zypries, Bundesministerin a.D., Yvonne Zwick, Vorsitzende von B.A.U.M. e.V. und Prof. Dr. Claudia Kemfert, Leiterin der Abteilungen Energie, Verkehr, Umwelt am DIW Berlin, würdigte den Neubau in Bad Schussenried als Projekt mit Vorbildcharakter, das laut Jury-Urteil zeigt, wie ein Wohngebäude im Segment Senior Living nicht nur auf nachhaltige Art und Weise geplant und realisiert werden kann, sondern auch durch seinen zentralen Standort die gesellschaftliche Integration von Seniorinnen und Senioren fördert.

Bundesweit wächst der Bedarf an altersgerechtem Wohnraum. Gleichzeitig streben Seniorinnen und Senioren nach einem urbanen und selbstbestimmten Lebensstil, wobei Nachhaltigkeit für sie eine zentrale Komponente darstellt. „All diesen Ansprüchen wollen wir weiterhin in Konzeption und Umsetzung gerecht werden und dabei unsere Verantwortung im Bereich des Klimaschutzes wahrnehmen. Der erneute Award-Gewinn bestärkt uns in unserem Engagement“, so Licht.

Modellprojekt für nachhaltige Stadtentwicklung

Der Neubau in Bad Schussenried revitalisiert eine seit Jahren brachliegende innerstädtische Fläche und schafft damit altersgerechten Wohnraum in exponierter Lage. Dabei setzt das Projekt konsequent auf die Nutzung von Geothermie- und Photovoltaik-Technologien. „Die erforderliche Tiefengründung haben wir genutzt, um den CO2-Fußabdruck des Gebäudes zu reduzieren. Mit den eingesetzten Pfählen wurden Wärmetauscher in den Boden eingebracht. Sie sind die Voraussetzung für ein hocheffizientes und nahezu klimaneutrales Geothermiesystem“, berichtet Mark Uhmeier, Geschäftsleitung Projektmanagement / Bau, der die Auszeichnung am Abend in Berlin entgegennahm. „Der Award ist auch eine Würdigung des ganzheitlichen Planungsansatzes, der anspruchsvollen Arbeiten sowie der aufgebrachten Geduld auf allen Seiten.“

Das nachhaltige Wohn- und Pflegezentrum trägt maßgeblich zur Stadtentwicklung bei und entspricht den Kriterien des European Energy Awards, mit dem sich die Stadt Bad Schussenried bereits zum vierten Mal in die Rezertifizierungsphase begibt. Als Teil des internationalen Markenzeichens Cittaslow steht Bad Schussenried für Lebensqualität, Nachhaltigkeit, Regionalität und kurze Versorgungswege. Der Neubau spiegelt diese Werte wider und integriert sie in seine Planung und Umsetzung.

Über Carestone

Die Carestone Gruppe plant, baut und vermarktet Senioren- und Pflegeimmobilien als Kapitalanlage. Mit mehr als 25 Jahren Erfahrung, über 20.000 geschaffenen Pflegeplätzen und mehr als. 18.000 verkauften real geteilten Pflegeapartments ist Carestone der marktführende Entwickler und Anbieter von Senioren- und Pflegeimmobilien in Deutschland. 2023 wurde ihm vom Deutschen Innovationsinstitut für Nachhaltigkeit und Digitalisierung (DIND) der Titel „Arbeitgeber der Zukunft" verliehen. Im selben Jahr wurde Carestone von DEUTSCHLAND TEST und FOCUS MONEY als „Unternehmen des Jahres“ ausgezeichnet und erhielt diesen Titel 2024 erneut. Darüber hinaus gehört Carestone laut einem Morningstar Sustainalytics Ratings in der Kategorie Nachhaltigkeit weltweit zu den besten sechs Prozent der bewerteten Immobilien-Projektentwickler.

Bei Fragen stehen wir Ihnen darüber hinaus natürlich gerne zur Verfügung.

Stefan Schlichting
Unternehmenskommunikation
T: 0511 26152-251
E:  s.schlichting@carestone.com