All Stories
Follow
Subscribe to Stiftung für Mensch und Umwelt

Stiftung für Mensch und Umwelt

Neues „Grünes Klassenzimmer“ an Reinickendorfer Grundschule 🏫🌿🐝

Neues „Grünes Klassenzimmer“ an Reinickendorfer Grundschule 🏫🌿🐝
  • Photo Info
  • Download

One document

Pressemitteilung

Stiftung für Mensch und Umwelt richtet „Grünes Klassenzimmer“ an Reinickendorfer Grundschule ein

Feierliche Einweihung mit Nisthilfebau-

und Pflanzaktion

Ab sofort kann der Unterricht auch im naturnahen Vorgarten der Grundschule an der Peckwisch stattfinden. Am vergangenen Mittwoch wurde dort ein „Trittstein“-Beet mit heimischen Wildpflanzen und Sitzgelegenheiten eingeweiht. Die Umgestaltung entstand auf Initiative der Stiftung für Mensch und Umwelt, gefördert von der Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt.

Zusätzlich zum kleinen „Grünen Klassenzimmer“ am Nebeneingang der Schule wurden 15 heimische Wildsträucher im Hof und eine 200 Quadratmeter große insektenfreund­liche Wiese neben dem Sportplatz angelegt. Der Schulleiter Andreas Aufderhaar zeigte sich begeistert von der Umgestaltung. Möglich wurde diese, dank der Zustimmung des Schulamts, durch die Stiftung für Mensch und Umwelt – Kristine Tschirschnitz (Koordi­nation) und Peter Müller (Planung) – in Zusammenarbeit mit dem Ingenieurbüro Staude&Stein (Bauausführung) sowie dem Straßen- und Grünflächenamt des Bezirks­amts Reinickendorf von Berlin.

„Ich freue mich sehr, dass wir mit dem Trittsteinbiotop an der Peckwisch-Grundschule einen neuen naturnahen Bereich schaffen konnten, der nicht nur zur ökologischen Vielfalt im Stadtteil beiträgt, sondern auch ein lebendiger Lern- und Erlebnisraum für die Kinder geworden ist. Mein besonderer Dank gilt den fleißigen Kindern, die dieses Projekt mit so viel Begeisterung und Tatkraft mitgestaltet haben. Und dass bereits am Tag der Eröffnung Bienen und Schmetterlinge eingezogen sind, zeigt eindrucksvoll, wie schnell die Natur diesen Raum annimmt – ein schönes Zeichen dafür, dass wir auf dem richtigen Weg sind“, so Angela Weixer vom Straßen- und Grünflächenamt.

Anlässlich der Einweihung veranstaltete das Naturgarten-Team der Stiftung für Mensch und Umwelt ein buntes Umweltbildungsprogramm für einige Schüler*innen. Unter fach­licher Anleitung bauten sie Wildbienennisthilfen, brachten gemeinsam über 200 Pflanzen in die Erde und säten eine Wiesenfläche ein. Zusammen mit dem bestehenden Schulgarten verfügt die Schule nun über diverse naturnahe Lernorte.

Die Umgestaltung an der Grundschule ist Teil des senatsgeförderten Projekts „Natur­nahe Trittsteine entlang der Grünen Hauptwege. Biodiversität auf mehr Flächen bringen. Und in die Köpfe und Herzen der Berliner! Reinickendorf und Mitte starten durch.“ Dabei werden u. a. Trittsteinbiotope auf verschiedensten Flächen angelegt. Der Auftakt fand auf dem Gelände des Kleingarten-Vereins Parkheim e.V. in Reinickendorf statt. Anschlie­ßend entstand auf dem St. Elisabeth II Friedhof in Mitte und an der Auguste-Viktoria-Allee (AVA-Kiez) in Reinickendorf eine solche Blühoase im Rahmen des Projekts.

Hintergrund

Laut Bundesamt für Naturschutz (BfN) sind in Deutschland über ein Viertel der Insekten­arten in ihrem Bestand gefährdet. „Etwa 48 % der 557 in der Roten Liste bewerteten Bienenarten sind bestandsgefährdet oder schon ausgestorben“, schreibt das Rote Liste Zentrum. Die Ursachen für den Rückgang und die Gefährdung der Insekten liegen in der Zerstörung ihrer Nistplätze und in der Vernichtung oder Verminderung ihrer Nahrung. Wildbienen und andere Insekten spielen eine wichtige Rolle im Ökosystem. Nimmt ihr Bestand ab, hat dies auch Folgen für viele andere Tiere und Pflanzen, die von ihnen abhängig sind – und letztendlich auch für uns selbst.

Über die Stiftung für Mensch und Umwelt

Die Stiftung für Mensch und Umwelt mit Sitz in Berlin ist gemeinnützig und bundesweit tätig. Sie realisiert eigene Projekte, die u. a. naturnahes Grün in urbane Räume bringen. Damit möchte sie die biologische Vielfalt fördern. Mit ihrem Naturgarten-Team hat sich die Stiftung in den vergangenen Jahren einen Namen in der naturnahen Gestaltung von Freiflächen im Wohnungsbau gemacht. Mehr unter: www.stiftung-mensch-umwelt.de

Ann-Kathrin Scheuerle
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

********

Stiftung für Mensch und Umwelt 
Hermannstraße 29, 14163 Berlin-Zehlendorf 
Telefon: +49 30 394064-316 
E-Mail:  scheuerle@stiftung-mensch-umwelt.de 
Regionalbüro:
Lange Straße 47, 49152 Bad Essen (OT Harpenfeld)

Web: deutschland-summt.de | stiftung-mensch-umwelt.de | wir-tun-was-fuer-bienen.de

Bankinstitut: GLS Bank
Kontoinhaber: Stiftung Mensch Umwelt
IBAN: DE71 4306 0967 1105 5066 00
More stories: Stiftung für Mensch und Umwelt
More stories: Stiftung für Mensch und Umwelt