All Stories
Follow
Subscribe to Technische Universität München

Technische Universität München

Kraftstoffe der Zukunft: OME als Dieselkraftstoff-Alternative - Demonstrationsanlage am Campus Straubing

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN

Corporate Communications Center

Tel.: +49 89 289 10510 - E-Mail: presse@tum.de

Dieser Text im Web: https://www.cs.tum.de/die-kraftstoffe-der-zukunft-sind-da/

Bildmaterial mit hoher Auflösung: https://mediatum.ub.tum.de/1574503

PRESSEMITTEILUNG

Die Kraftstoffe der Zukunft sind da: OME als Dieselkraftstoff-Alternative

Demonstrationsanlage am Campus Straubing

Synthetische Kraftstoffe wie OME können CO2-Emissionen deutlich senken und zugleich die Verbrennung sauberer machen. Am Campus Straubing für Biotechnologie und Nachhaltigkeit der Technischen Universität München (TUM) zeigen Ingenieure die Herstellung von OME als Dieselkraftstoff-Alternative mit einer neu errichteten Demonstrationsanlage.

Weltweit sind sich Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler einig: Sollten die Länder ihre Ausstöße des Treibhausgases Kohlendioxid (CO2) nicht drastisch reduzieren, wird die Erderwärmung mit ihren verheerenden Folgen nicht aufzuhalten sein. Vor allem im Verkehr lässt sich CO2 einsparen, das bei der Verbrennung der fossilen Kraftstoffe entsteht.

Eine Alternative zum fossilen Dieselkraftstoff ist OME (Oxymethylenether) auf nachhaltiger Rohstoffbasis. Um Komponenten für das ungiftige OME herzustellen, hat Prof. Dr.-Ing. Jakob Burger, Leiter der Professur für Chemische und Thermische Verfahrenstechnik, nun eine Demonstrationsanlage am Campus Straubing für Biotechnologie und Nachhaltigkeit der Technischen Universität München errichtet. Prof. Burger und sein Team forschen seit Längerem an der Umsetzung von synthetischen Kraftstoffen (sogenannte "SynFuels") wie OME für das Transportwesen.

Deutlich weniger Treibhausgase

Der Bau der Anlage ist Teil des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung im Jahr 2019 gestarteten Projekts "Nachhaltige Mobilität durch synthetische Kraftstoffe" (NAMOSYN). Dem NAMOSYN-Konsortium gehören 39 Industrie- und Forschungspartner an, das Projekt besitzt ein Volumen von etwa 20 Millionen Euro. NAMOSYN hat zum Ziel, synthetische, nachhaltig produzierte und nutzbare Kraftstoffe für Diesel- und Ottomotoren zu entwickeln. Das beim Fahren emittierte CO2 wird zuvor aus anderen Quellen extrahiert. So werden in der Gesamtbetrachtung deutlich weniger Treibhausgase freigesetzt.

OME gilt als ein ganz besonderer Treibstoff: Er unterscheidet sich in seiner chemischen Struktur von herkömmlichen erdölbasierten Kraftstoffen durch integrierten Sauerstoff. OME verbrennt dadurch praktisch rußfrei und somit extrem schadstoffarm. Zudem ist OME biologisch abbaubar und lässt sich aus einer beliebigen Kohlenstoffquelle herstellen.

Dazu zählen biogene Rohstoffe sowie CO2, das aus Industrieanlagen zur Reduzierung von Emissionen isoliert wird. Bei OME handelt es sich um eine Gruppe von Stoffen - etwa vergleichbar mit den Bestandteilen von Erdöl -, von denen nur ein bestimmter Teil für die Kraftstoffanwendung geeignet ist. Die neue Demonstrationsanlage am TUM Campus Straubing produziert genau diese Komponente.

Wasser als einziges Nebenprodukt

Die Anlage ist die erste in Europa, die kontinuierlich OME produzieren kann, und realisiert den neuartigen "OME Technologies Prozess" im Technikumsmaßstab. Sie besteht aus drei Teilen: einem Reaktor zur OME-Synthese, einem rund zehn Meter hohen Destillationsmodul, das OME abtrennt und reinigt, sowie einer Membraneinheit des Projektpartners DBI Gas- und Umwelttechnik GmbH, um Wasser auszuschleusen. Wasser entsteht als einziges Nebenprodukt im Prozess.

Der TUM Campus Straubing hat das Prozesskonzept zusammen mit den Partnern der TU Kaiserslautern und der von Prof. Burger mitgegründeten Firma OME Technologies GmbH in den vergangenen Jahren entwickelt und ausgearbeitet. Alle Anlagenteile sind nun aufgebaut, die Messtechnik kalibriert. Aktuell werden noch letzte Testreihen an den Einzelmodulen durchgeführt, 2021 ist dann ein kontinuierlicher Dauerbetrieb der Gesamtanlage geplant. "Die Demonstrationsanlage ist der letzte und wichtigste Meilenstein vor der industriellen Umsetzung der Kraftstoffsynthese im Produktionsmaßstab", sagt Prof. Burger.

Bildmaterial mit hoher Auflösung:

https://mediatum.ub.tum.de/1574503

Kontakt:

Prof. Dr.-Ing. Jakob Burger

Professur für Chemische und Thermische Verfahrenstechnik

Technische Universität München, Campus Straubing für Biotechnologie und Nachhaltigkeit

Tel: +49 9421 187 275

E-Mail: burger@tum.de

Web: www.ctv.cs.tum.de

Die Technische Universität München (TUM) ist mit rund 600 Professorinnen und Professoren, 43.000 Studierenden sowie 10.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern eine der forschungsstärksten Technischen Universitäten Europas. Ihre Schwerpunkte sind die Ingenieurwissenschaften, Naturwissenschaften, Lebenswissenschaften und Medizin, verknüpft mit den Wirtschafts- und Sozialwissenschaften. Die TUM handelt als unternehmerische Universität, die Talente fördert und Mehrwert für die Gesellschaft schafft. Dabei profitiert sie von starken Partnern in Wissenschaft und Wirtschaft. Weltweit ist sie mit dem Campus TUM Asia in Singapur sowie Verbindungsbüros in Brüssel, Mumbai, Peking, San Francisco und São Paulo vertreten. An der TUM haben Nobelpreisträger und Erfinder wie Rudolf Diesel, Carl von Linde und Rudolf Mößbauer geforscht. 2006, 2012 und 2019 wurde sie als Exzellenzuniversität ausgezeichnet. In internationalen Rankings gehört sie regelmäßig zu den besten Universitäten Deutschlands. www.tum.de

More stories: Technische Universität München
More stories: Technische Universität München
  • 14.09.2020 – 18:17

    Satellitenbilder zeigen Veränderungen des Waldzustandes

    TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Corporate Communications Center Tel.: +49 8161/ 71-5403 - E-Mail: presse@tum.de Dieser Text im Web: https://www.tum.de/nc/die-tum/aktuelles/pressemitteilungen/details/36222/ Bilder mit hoher Auflösung zum Download: https://mediatum.ub.tum.de/1574552 PRESSEMITTEILUNG Erste Karte von Kronendachöffnungen europäischer Wälder erstellt Satellitenbilder zeigen Veränderungen des ...

  • 14.09.2020 – 16:55

    Per Onlinekurs den Wandel der Luft- und Raumfahrt erleben

    TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Corporate Communications Center Tel.: +49 89 289 22798 - E-Mail: presse@tum.de - Web: www.tum.de Dieser Text im Web: https://www.tum.de/nc/die-tum/aktuelles/pressemitteilungen/details/36221/ PRESSEMITTEILUNG Per Onlinekurs den Wandel der Luft- und Raumfahrt erleben Frei zugänglicher MOOC zeigt Digitalisierung in Wissenschaft und Wirtschaft Die Luft- und Raumfahrt ist ein Motor des ...

  • 09.09.2020 – 11:09

    P-ONE: Neues Neutrino-Observatorium im Pazifik

    TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Corporate Communications Center Tel.: +49 89 289 10510 - E-Mail: presse@tum.de Dieser Text im Web: https://www.tum.de/nc/die-tum/aktuelles/pressemitteilungen/details/36219/ Bildmaterial mit hoher Auflösung: https://mediatum.ub.tum.de/1574295 PRESSEMITTEILUNG Neuer Detektor für hochenergetische kosmische Teilchen P-ONE: Initiative für ein neues Neutrino-Observatorium im Pazifik Bereits ...