All Stories
Follow
Subscribe to Technische Universität München

Technische Universität München

TUM IDEAward für Start-up-Ideen aus der Forschung

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN

PRESSEMITTEILUNG

Teams aus Informatik, Umweltingenieurwesen und Medizin

TUM IDEAward für Start-up-Ideen aus der Forschung

Ein KI-gesteuerter Bauroboter, ein Verfahren zur CO2-Umwandlung und ein Test auf Kopf-Hals-Tumore: Diese drei vielversprechenden Gründungsideen aus der Forschung sind mit dem TUM IDEAward ausgezeichnet worden.

Aus welcher Idee kann ein erfolgreiches Produkt werden? Welches Gründungsteam stellt sich gesellschaftlichen Herausforderungen? Welches Start-up wird in Zukunft nachhaltigen Mehrwert schaffen?

Zehn Teams, die ein Start-up gründen wollen, präsentierten sich dem Publikum beim Finale des TUM IDEAward. Ausgezeichnet werden die besten Ideen durch die Technische Universität München (TUM), UnternehmerTUM, das Zentrum für Innovation und Gründung, und die Zeidler-Forschungs-Stiftung, die das Preisgeld von insgesamt 37.500 Euro stellt. Außerdem erhalten die Preisträgerinnen und Preisträger ein individuelles Coaching der TUM Gründungsberatung bis zum Markteintritt.

1. Platz: Aiina Robotics

Die Baubranche hat mit hohen Kosten und Fachkräftemangel zu kämpfen. Das Team von Aiina Robotics entwickelt deshalb einen mit Künstlicher Intelligenz gesteuerten Roboter, der auf Baustellen autonom verschiedene, auch komplexe Aufgaben übernehmen kann. Dazu gehören die Betonsanierung oder das Streichen von Oberflächen. Aufgrund seines modularen Aufbaus kann der Roboter flexibel an unterschiedliche Baustellen angepasst werden. Den Fokus legt das Team auf besonders anstrengende und gefährliche Arbeiten, wodurch die Sicherheit auf Baustellen verbessert werden soll. Durch die Effizienzsteigerung der Arbeiten soll zudem ein Teil der anfallenden CO2-Emissionen vermieden werden. Das Team ist an der Professur für Cyber Physical Systems von Prof. Matthias Althoff entstanden.

2. Platz: ReduCO2

Das Team von ReduCO2 entwickelt ein nachhaltiges Verfahren, um aus CO2 Graphit herzustellen. Die Katalyse-unabhängige Methode ahmt die natürliche Bildung von Graphit in bestimmten Gesteinstypen nach. Im Unterschied zu bislang üblichen energieintensiven Verfahren der Graphitproduktion wird bei diesem Prozess CO2 reduziert. Als einziges Nebenprodukt entsteht Wasser. So könnte künftig beispielsweise in der Industrie abgeschiedenes CO2 umgewandelt werden. Das Team mit Andreas Hettmann, der an der TUM Umweltingenieurwesen studiert hat, und Stefan Pitsch, Absolvent in Geomaterials and Geochemistry, will damit nicht nur einen Beitrag zum Klimaschutz, sondern auch zur Rohstoffsicherheit leisten, da Graphit ein gefragtes Material unter anderem für Lithium-Ionen-Batterien in Elektroautos ist.

3. Platz: Bioexotec

Trotz vieler Fortschritte in der Krebstherapie ist die Überlebenswahrscheinlichkeit bei Kopf-Hals-Karzinomen weiterhin vergleichsweise gering. Das liegt wesentlich daran, dass bei diesen aggressiven Tumoren Beschwerden erst spät auftreten und die Erkrankung oft entsprechend spät erkannt wird. Das Team Bioexotec um Prof. Marie-Nicole Theodoraki von der Klinik und Poliklinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde des TUM-Universitätsklinikums entwickelt deshalb einen Test auf einen Biomarker, mit dem Kopf-Hals-Karzinome einfach und schnell diagnostiziert werden können. Dabei wird RNA aus den kleinsten Bläschen in Blut und Speichel, den Exosomen, analysiert.

Weitere Informationen:

Jedes Jahr werden an der TUM mehr als 70 technologieorientierte Unternehmen gegründet. TUM und UnternehmerTUM, das Zentrum für Innovation und Gründung, unterstützen Start-ups mit Programmen, die exakt auf die einzelnen Phasen der Gründung zugeschnitten sind – von der Konzeption eines Geschäftsmodells bis zum Management-Training, vom Markteintritt bis zum möglichen Börsengang. Die TUM Venture Labs bieten Gründungsteams aus je einem bedeutenden Technologiefeld ein ganzes Ökosystem in unmittelbarer Anbindung an die Forschung. Bis zu 30 Teams können den TUM Incubator nutzen, um sich auf den Start ihres Unternehmens vorzubereiten. UnternehmerTUM investiert mit einem eigenen Venture-Capital-Fonds in vielversprechende Technologieunternehmen und bietet mit dem MakerSpace eine 1.500 Quadratmeter große Hightech-Werkstatt für den Prototypenbau.

https://www.tum.de/entrepreneurship

Zusatzinformationen für Redaktionen:

Foto zum Download: https://mediatum.ub.tum.de/1763158

Kontakt im TUM Corporate Communications Center:

Klaus Becker

Pressereferent

Tel.: +49 89 289 22798

klaus.becker@tum.de

www.tum.de

Die Technische Universität München (TUM) ist mit rund 650 Professuren, 52.000 Studierenden und 12.000 Mitarbeitenden eine der weltweit stärksten Universitäten in Forschung, Lehre und Innovation. Ihr Fächerspektrum umfasst Informatik, Ingenieur-, Natur- und Lebenswissenschaften, Medizin, Mathematik sowie Wirtschafts- und Sozialwissenschaften. Sie handelt als unternehmerische Universität und sieht sich als Tauschplatz des Wissens, offen für die Gesellschaft. An der TUM werden jährlich mehr als 70 Start-ups gegründet, im Hightech-Ökosystem München ist sie eine zentrale Akteurin. Weltweit ist sie mit dem Campus TUM Asia in Singapur sowie Büros in Brüssel, Mumbai, Peking, San Francisco und São Paulo vertreten. An der TUM haben Nobelpreisträger und Erfinderinnen und Erfinder wie Rudolf Diesel, Carl von Linde und Rudolf Mößbauer geforscht. 2006, 2012 und 2019 wurde sie als Exzellenzuniversität ausgezeichnet. In internationalen Rankings wird sie regelmäßig als beste Universität in der Europäischen Union genannt.

More stories: Technische Universität München
More stories: Technische Universität München
  • 27.11.2024 – 09:59

    Weltweit erstes Zentrum für Solarbatterien

    TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN PRESSEMITTEILUNG Strategische Partnerschaft zur Optoionik von TUM und Max-Planck-Gesellschaft Weltweit erstes Zentrum für Solarbatterien - Energie von Sonnenlicht direkt elektrochemisch speichern - Optoionik als Querschnittswissenschaft zwischen Optoelektronik und Festkörperionik - Bayern als internationaler als Innovationsführer bei solarer Energiespeicherung Das weltweit erste ...

  • 21.11.2024 – 11:13

    TUM auf Rang 12 weltweit bei interdisziplinärer Forschung

    TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN PRESSEMITTEILUNG Neues THE „Interdisciplinary Science Ranking“ Rang 12 weltweit bei interdisziplinärer Forschung Die großen globalen Herausforderungen können nur mit der Zusammenarbeit der verschiedenen Fächer gemeistert werden. Das britische Magazin „Times Higher Education (THE)" hat deshalb ein neues Ranking aufgelegt, dass die Interdisziplinarität der Forschung an ...

  • 19.11.2024 – 13:08

    15 TUM-Forschende unter den weltweit meistzitierten

    TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN PRESSEMITTEILUNG Ranking „Highly Cited Researchers“ 15 Forschende unter den weltweit meistzitierten Zu den weltweit am häufigsten zitierten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern gehören 15 Forschende der TUM. Dies zeigt die neue Ausgabe des Rankings „Highly Cited Researchers“. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler weisen in ihren Publikationen auf die bedeutendsten ...