All Stories
Follow
Subscribe to VDI Verein Deutscher Ingenieure e.V.

VDI Verein Deutscher Ingenieure e.V.

Deutscher Ingenieurtag 2025 mit Hendrik Wüst MdL, Yasmin Fahimi und Veronika Grimm in Düsseldorf - Presseeinladung

Deutscher Ingenieurtag 2025 mit Hendrik Wüst MdL, Yasmin Fahimi und Veronika Grimm in Düsseldorf - Presseeinladung
  • Photo Info
  • Download

Zukunft gestalten: Deutscher Ingenieurtag 2025 mit Hendrik Wüst MdL, Yasmin Fahimi und Veronika Grimm in Düsseldorf (Presseeinladung)

Expertinnen und Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Gesellschaft diskutieren beim „Deutschen Ingenieurtag“ (DIT) am 15.5.2025 über Innovationen und Strategien zur Stärkung des Wirtschafts- und Technologiestandorts Deutschland. Ein Highlight des Tages wird die Vorstellung und Überreichung eines 5-Punkte-Plans durch VDI-Präsident Prof. Dr.-Ing. Lutz Eckstein an Hendrik Wüst MdL sein. Mit dem Plan setzt der VDI konkrete Impulse für die Zukunftsgestaltung Deutschlands durch eine langfristige Technologie- und Innovationsstrategie. Der DIT findet 2025 in Düsseldorf statt und wir laden Sie herzlich dazu ein.

Veranstaltungsdetails:

Datum: Donnerstag, 15. Mai 2025

Ort: VDI-Haus und Maritim Hotel, Düsseldorf

Uhrzeit: Einlass ab 9:00 Uhr

Teilnehmende: Rd. 1.200 Gäste

Programm-Highlights des #DIT2025:

  • Eröffnung durch VDI-Direktor Adrian Willig und VDI-Präsident Prof. Dr.-Ing. Lutz Eckstein
  • Vorstellung des VDI-5-Punkte-Plans: Warum es eine neue Zeit der Innovation braucht
  • Reden von:
    • Dipl.-Ing. Matthias Zink (Schaeffler AG) zur Zukunft der Automobilindustrie
    • Hendrik Wüst MdL, Ministerpräsident des Landes Nordrhein-Westfalen

Impulse und anschließende Podiumsdiskussion „Deutschland als Innovations- und Technologiemotor der Zukunft“ mit:

  • Yasmin Fahimi Vorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB)
  • Andreas Nauerz (Bosch Digital)
  • Prof. Dr. Veronika Grimm („Wirtschaftswaise“ Mitglied im Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung)
  • Adrian Willig, VDI-Direktor
  • Verleihung der VDI-Ehrenmitgliedschaften

Pause

Nachmittags ab 15 Uhr

  • Über 30 Fachvorträge in sieben parallelen Sessions zu den Zukunftsthemen Mobilität, Energie, KI, Qualifikation und Gesundheit
  • Interaktive Exponate wie der DLR-SpaceBuzz und das VDI-TecMobil
  • Abendprogramm mit Verleihung der Grashoff-Denkmünze, der höchsten Auszeichnung für besondere Leistungen auf dem Gebiet der technischen oder berufspolitischen Wissenschaft des VDI

Weitere Informationen und das vollständige Programm finden Sie unter:

www.vdi.de/veranstaltungen/deutscher-ingenieurtag-2025/dit-2025-programm

Akkreditierung:

Bitte melden Sie sich bis zum 12. Mai 2025 per E-Mail an presse@vdi.de unter Angabe von Namen und Medium.

Die VDI-Pressestelle freut sich auf Ihre Teilnahme!

VDI als Gestalter der Zukunft

Mit unserer Community und unseren rund 130.000 Mitgliedern setzen wir, der VDI e.V., Impulse für die Zukunft und bilden ein einzigartiges multidisziplinäres Netzwerk, das richtungweisende Entwicklungen mitgestaltet und prägt. Als bedeutender deutscher technischer Regelsetzer bündeln wir Kompetenzen, um die Welt von morgen zu gestalten und leisten einen wichtigen Beitrag, um Fortschritt und Wohlstand zu sichern. Mit Deutschlands größter Community für Ingenieurinnen und Ingenieure, unseren Mitgliedern und unseren umfangreichen Angeboten, schaffen wir das Zuhause aller technisch inspirierten Menschen. Dabei sind wir bundesweit, auf regionaler und lokaler Ebene in Landesverbänden und Bezirksvereinen aktiv. Das Fundament unserer täglichen Arbeit bilden unsere rund 10.000 ehrenamtlichen Expertinnen und Experten, die ihr Wissen und ihre Erfahrungen einbringen.

Deutscher Ingenieurtag (DIT)

Alle zwei Jahre trifft sich die multidisziplinäre VDI-Community mit Stakeholdern aus Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Wissenschaft, um über aktuelle Herausforderungen und technische Lösungen zu diskutieren. Angelehnt an die VDI-Initiative „Zukunft Deutschland 2050“ wird in diesem Jahr gemeinsam eine Vision für den Technologiestandort Deutschland im Jahr 2050 entworfen – innovativ, verantwortungsbewusst und zukunftsorientiert. 2023 fand der DIT hybrid in Berlin statt.

Viele Grüße
--
Sonja Bosso
Referentin Kommunikation
VDI e. V.
VDI-Platz 1
40468 Düsseldorf
Tel: +49 211 6214-389
 presse@vdi.de
 www.vdi.de
Verpassen Sie nie wieder eine wichtige VDI-Information. Abonnieren Sie unseren Newsroom unter  www.presseportal.de/abo/direct/nr/16368. Sobald eine neue Meldung veröffentlicht wird, erhalten Sie sofort eine persönliche E-Mail. Sie können wahlweise auch eine tägliche Zusammenfassung bestellen.

Wenn Sie keine weiteren Infos mehr von uns erhalten möchten, schicken Sie uns einen kurzen Hinweis an die Absenderadresse.
More stories: VDI Verein Deutscher Ingenieure e.V.
More stories: VDI Verein Deutscher Ingenieure e.V.