Pressemeldung: Zentraler Verteilerpunkt „Point of Presence“ erfolgreich gesetzt: Glasfasernetz in Seligenstadt auf dem Vormarsch
One document
Zentraler Verteilerpunkt „Point of Presence“ erfolgreich gesetzt: Glasfasernetz in Seligenstadt auf dem Vormarsch
- Point of Presence (PoP) gesetzt: Neuer Meilenstein im Glasfaserausbau in Seligenstadt am 17. April 2025
- Jetzt noch während der Bauphase kostenfreien Glasfaseranschluss unter eon.highspeed.com/seligenstadt sichern
- Schon bald mit Glasfaser schnell, stabil und nachhaltig im Internet surfen
Seligenstadt, 17. April 2025
Am Donnerstag, den 17. April 2025, erreichte Westconnect einen entscheidenden Meilenstein im Ausbau des Glasfasernetzes für Seligenstadt: der Point of Presence (PoP) wurde gesetzt. Dieser Schritt ist von großer Bedeutung für unser Netzkonzept und markiert den Beginn einer neuen Phase im Ausbauprojekt. Der PoP ist ein zentraler Knotenpunkt – er fungiert als wichtiger Verteilerpunkt, von dem aus die Glasfaserkabel zu den einzelnen Haushalten und Unternehmen geführt werden.
Neben dem Tiefbau, der die Verlegung der Leerrohrinfrastruktur in die Gebäude umfasst, finden später auch die Montage- und Spleißarbeiten statt. Dabei werden Glasfaserkabel in die verlegten Leerrohre eingeblasen und an den entsprechenden Punkten miteinander verbunden.
„Ich freue mich, dass wir mit dem Point of Presence einen großen Meilenstein beim Glasfaserausbau in Seligenstadt (Nord und Zentrum) erreicht haben. Er ist der zentrale Knotenpunkt für das leistungsstarke Glasfaserinternet in unserer Stadt und steht damit auch symbolisch für die Verbesserung unserer digitalen Infrastruktur, von der nicht nur unsere Bürgerinnen und Bürger, sondern auch die lokale Wirtschaft, Schulen und öffentliche Einrichtungen profitieren“, sagt Dr. Daniell Bastian, Bürgermeister der Einhardstadt Seligenstadt.
Bei dem sogenannten Point of Presence – kurz PoP – handelt es sich um einen wichtigen Knotenpunkt im Telekommunikationsnetz. In diesem sind verschiedene Infrastrukturelemente wie Router, Switche und Zugangsknoten für die Kund*innen installiert, um zuverlässige Netzwerkverbindungen bereitzustellen und den Datenverkehr effizient zu leiten. Mit Hilfe einer Batteriepufferung wird sichergestellt, dass die verbaute Technik selbst im Falle eines Stromausfalls über einen bestimmten Zeitraum weiterhin betrieben werden kann. PoPs sind strategisch in unterschiedlichen geographischen Regionen positioniert, um eine leistungsstarke Verbindung für Nutzer*innen des Glasfaser-Internets oder andere Netzwerkdienste zu gewährleisten.
„Unser Ziel ist es, den PoP bis Ende des dritten Quartals 2025 vollständig zu aktivieren und die ersten Kunden über das neue Netz zu versorgen. Mit dem aktuellen Fortschritt sind wir zuversichtlich, dieses Ziel zu erreichen und damit einen wesentlichen Beitrag zur Verbesserung der digitalen Infrastruktur in der Region zu leisten“, erklärt Volker Schneider, Rollout Manager bei Westconnect.
Interessierte in Seligenstadt haben noch für kurze Zeit die Möglichkeit, einen Glasfaseranschluss ohne zusätzliche Ausbaukosten (sonst rund 1.500 €) für ihr Gebäude errichten zu lassen Wer den Anschluss auch direkt nach Aktivierung des Netzes nutzen und mit Highspeed im Internet surfen möchte, kann mit der Buchung eines passenden E.ON Highspeed Produkts während der Bauphase die Kosten für die Anschlussaktivierung (später rund 400 Euro) sparen. Damit profitieren Interessierte von einer Gesamtersparnis in Höhe von rund 1.900 Euro.
Zur baulichen Abstimmung benötigt Westconnect die unterschriebene Grundstückseigentümererklärung (GEE) der jeweiligen Eigentümer*innen. Nur damit kann eine reibungslose terminliche Koordination und bauliche Durchführung garantiert werden, um das Glasfaserkabel auf dem privaten Grundstück zu verlegen.
Unter eon.highspeed.com/seligenstadt können Anwohner*innen sowie Gewerbetreibende über den Verfügbarkeitscheck sofort prüfen, ob ihr Gebäude im Vermarktungsgebiet liegt und ob sie noch von unserem Angebot profitieren können.
Auskunft und Beratung
Westconnect ist zuständig für den Ausbau des Glasfasernetzes in den Städten und Gemeinden. Die Ansprache von Kund*innen im Ausbaugebiet und der Vertrieb von passenden Glasfaserprodukten erfolgt dienstleistend unter der Marke E.ON Highspeed durch E.ON Energie Deutschland.
Auskünfte über Produkte und Services gibt es online unter eon.highspeed.com/seligenstadt oder unter der Rufnummer 0800-3309955. Auf der Internetseite können Anwohner*innen sowie Gewerbetreibende direkt die Grundstückseigentümererklärung einreichen und ein E.ON Highspeed Produkt buchen.
Pressekontakt
Ansprechpartnerin für die Medien
Marina Hilbich
E.ON Impulse GmbH im Auftrag der Westconnect GmbH
Über die Westconnect GmbH
Leistungsstarkes Glasfaser-Internet ist das Rückgrat für digitales Leben und Arbeiten, für Industrie 4.0 und moderne Verwaltung. Die Westconnect GmbH mit Sitz in Essen ist eine fünfzigprozentige Beteiligung der Westenergie AG. Der Glasfaserausbau der Westconnect findet vor allem in Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Niedersachsen und Hessen statt. Westconnect hat bereits mehr als zwei Millionen Einwohner*innen sowie Betrieben Zugang zu leistungsstarkem Internet verschafft. Die Internetprodukte der Westconnect finden sich unter den Marken E.ON Highspeed (eon-highspeed.com) und Westconnect (westconnect.de).
Freundliche Grüße/Kind regards
Marina Hilbich Presseabteilung Westconnect
Mitarbeiterin der E.ON impulse GmbH im Auftrag der Westconnect GmbH Kommunikation & Marketing presse@westconnect.de
Brüsseler Platz 1, 45131 Essen
E.ON impulse GmbH, Sitz/Registered Office Essen Amtsgericht/District Court Essen HRB21374 Geschäftsführung: Monika Wiaderkiewicz & Steffen Kartenbender
Bitte denken Sie vor dem Ausdruck dieser E-Mail an die Umwelt. Consider the environment. Please don't print this E-Mail unless you really need to.