All Stories
Follow
Subscribe to IGBCE Nord

IGBCE Nord

Stark und durchsetzungsfähig dank steigender Mitgliederzahlen - IGBCE Schleswig-Holstein stellt Weichen für die nächsten vier Jahre

Rendsburg, 29.03.2025. Auf seiner Delegiertenkonferenz hat sich der IGBCE-Bezirk Schleswig-Holstein am heutigen Samstag für die kommenden vier Jahre inhaltlich und personell neu aufgestellt und den Weg zum Gewerkschaftskongress im Oktober 2025 geebnet.

Vor rund 100 Delegierten und Gästen sprach Joschka Knuth, Staatssekretär im Ministerium für Energiewende, Klimaschutz, Umwelt und Natur des Landes Schleswig-Holstein und Brunsbüttelbeauftragter, über die Energiewende und die damit verbundenen Chancen auf mehr Wertschöpfung und gute Industriearbeitsplätze in Schleswig-Holstein. „Für Beschäftigte werden im Zuge der Energiewende neue, nachhaltige Arbeitsplätze entstehen - auch in der Industrie“, sagte Joschka Knuth. „Gleichzeitig müssen wir alles daransetzen, bestehende Arbeitsplätze und Standorte in eine klimaneutrale Wirtschaftswelt zu überführen. Dafür wollen wir auch weiterhin gemeinsam die nötigen Voraussetzungen zu schaffen.“

Laura Pooth, Vorsitzende des DGB-Bezirkes Nord, begrüßte das Milliarden-Investitionspakets des Bundes als großen Erfolg – auch für die Gewerkschaften, die sich jahrelang dafür eingesetzt hatten. Darüber hinaus erwarte sie von Landes- und Bundregierung „endlich eine glaubhafte Stärkung der Tarifbindung und der betrieblichen Mitbestimmung als Grundlage für faire Löhne und gute Arbeitsbedingungen“. Im weltweiten Systemkampf müsse sich Deutschland klar zur sozialen Marktwirtschaft und demokratischen Grundsätzen bekennen. „Zur sozialen Marktwirtschaft gehört auch ein leistungsfähiger Sozialstaat: Das ist unser Trumpf im weltweiten Standortwettbewerb“, so die DGB-Vorsitzende. „Denn der Sozialstaat selbst ist ein Argument für Deutschland. Er kostet nicht nur, sondern leistet auch – er stützt eine friedliche und sichere Gesellschaft.“

Im Geschäftsbericht betonte Bezirksleiterin Henrike Rauber die steigenden Mitgliederzahlen: Seit 2021 konnten 514 neue Mitglieder gewonnen werden, so dass ihr Team aktuell 8.770 Kolleginnen und Kollegen in 105 Betrieben betreut. Dieser Erfolg sei insbesondere den Projekten zur Erschließung neuer Betriebe zu verdanken. Zudem konnten in sieben Betrieben erstmals Betriebsräte gegründet werden.

Dank der programmatischen Stärke und der positiven Mitgliederentwicklung blickte Henrike Rauber optimistisch und selbstbewusst auf die kommenden vier Jahre. „Wir wollen als IGBCE im Bezirk Schleswig-Holstein weiter wachsen und noch stärker werden! Deshalb setzen wir auch in den kommenden vier Jahren konsequent auf Betriebserschließungen und Mitgliedergewinnung, um auch in herausfordernden Zeiten stark und durchsetzungsfähig für die Kolleg*innen in den Betrieben zu sein.“

Kontakt:

Henrike Rauber, Tel. 0173 6080696, E-Mail: Henrike.Rauber@igbce.de

IGBCE Schleswig-Holstein
Verantwortlich: Henrike Rauber, Bezirksleiterin
Friedenstr. 1-3, 24568 Kaltenkirchen
Telefon: +49 4191 95 733 0
Telefax: +49 191 95733 20
E-Mail:  bezirk.schleswig-holstein@igbce.de
Internet:  IG BCE Bezirk Schleswig-Holstein

Über uns: Klarer Kurs in Norden! Zwischen Nord- und Ostsee, von Flensburg bis Boizenburg: Wir sind für Euch im Einsatz – in der Region und im Betrieb. Stets mit dem Ziel, eure Arbeits- und auch Lebensbedingungen zu verbessern. Wir gestalten moderne, innovative und Tarifpolitik und sind eine starke Stimme in der Standort- und Industriepolitik. Denn das ist klar: Standorte sichern heißt Arbeitsplätze sichern. Für gute Arbeit im Norden. Bezirksleiterin ist Henrike Rauber. Als einer von sechs Bezirken gehört der Bezirk Schleswig-Holstein zum Landesbezirk Nord.

More stories: IGBCE Nord
More stories: IGBCE Nord