Gigabit Region Stuttgart und OXG unterzeichnen Absichtserklärung zum Glasfaserausbau in der Region Stuttgart
One document
Stuttgart, 29.04.2025
Gigabit Region Stuttgart und OXG unterzeichnen Absichtserklärung zum Glasfaserausbau in der Region Stuttgart
- OXG hat umfangreiche eigenwirtschaftliche Pläne in der Region Stuttgart
- Auch andere Anbieter können Netzzugang erhalten
- Start in der Landeshauptstadt Stuttgart
Die Gigabit Region Stuttgart GmbH (GRS) und die OXG Glasfaser GmbH haben eine Absichtserklärung zur Zusammenarbeit beim Glasfaserausbau in der Region Stuttgart unterzeichnet. Darin bekräftigen GRS-Geschäftsführer Hans-Jürgen Bahde und OXG- Geschäftsführer Dr. Sören Trebst ihren Willen zur partnerschaftlichen Zusammenarbeit. Neben der gemeinsamen Zielsetzung umfasst die Absichtserklärung die wichtigsten Rahmenbedingungen für den Ausbau der digitalen Infrastruktur.
„Wir freuen uns sehr darüber, dass wir mit der OXG einen weiteren starken Ausbaupartner gefunden haben, der sich vor allem auf größere Städte fokussiert. Einige Städte in der Region haben bisher noch kein zufriedenstellendes Ausbautempo erreicht. Insgesamt haben wir jetzt schriftliche Vereinbarungen mit sieben ausbauenden Unternehmen getroffen, die in der Region Stuttgart eigenwirtschaftlich Glasfaser verlegen. Dies bringt uns den regionalen Zielen näher, bis Ende 2030 eine flächendeckende Versorgung in den Städten und Gemeinden der Region mit der modernsten Internet- Technologie zu erreichen“, sagt Hans-Jürgen Bahde, Breitbandbeauftragter der Region und Geschäftsführer der Gigabit Region Stuttgart GmbH (GRS).
OXG plant zunächst den Bau eines großflächigen Glasfasernetzes in der Landeshauptstadt Stuttgart – weitere Projekte in der Region sollen in Kürze folgen.
Dr. Sören Trebst, Geschäftsführer von OXG: „Schon bald rollen in Stuttgart die Bagger: Dort errichten wir über 100.000 Glasfaseranschlüsse eigenwirtschaftlich und ohne Vorvermarktungsquote. Weitere Projekte in der Region sind bereits in Planung. Anwohnerinnen und Anwohner können sich kostenfrei an unser offenes Netz anschließen – mit freier Anbieterwahl und stabilen, ultraschnellen Bandbreiten rund um die Uhr. Ich freue mich auf die Zusammenarbeit und darauf, die Region Stuttgart gemeinsam in die digitale Zukunft zu führen.“
Die OXG Glasfaser GmbH ist ein Joint Venture des Telekommunikationsanbieters Vodafone und des Spezialisten für Glasfaserausbau Altice. Das Unternehmen bietet anderen Telekommunikationsunternehmen einen Zugang zum entstehenden OXG-Glasfasernetz an. Neben Vodafone vermarkten perspektivisch auch weitere Internetanbieter Endkundenprodukte über die neue Infrastruktur von OXG.
Der Hausanschluss ist gratis
Der Ausbau erfolgt unabhängig vom Erreichen einer Vorvermarktungsquote, der Hausanschluss ist kostenlos. Für den Bau des Glasfaseranschlusses benötigt OXG lediglich die Zustimmung der Eigentümer. Die Verfügbarkeit des Glasfaseranschlusses kann online über die Seite www.oxg.de/zustimmen geprüft werden. Dort ist es auch möglich, direkt die Zustimmung zu erteilen. Alle Informationen rund um die OXG-Ausbauprojekte erhalten Interessierte auf der Website www.oxg.de/ausbaugebiete.
Vorteile von Glasfaser
Glasfaser ist die modernste und leistungsfähigste Internet-Technologie und erlaubt die höchsten Geschwindigkeiten aller bekannten Technologien. Jedes Haus und jede Wohnung erhalten einen eigenen Anschluss, sodass die bestellte Bandbreite tatsächlich ankommt. Bereits heute sind Geschwindigkeiten von 1 Gbit/s und mehr möglich. Zudem steigert eine Glasfaseranbindung die Attraktivität und Wertigkeit von Immobilien. Angesichts wachsender digitaler Anforderungen kann der Glasfaseranschluss somit ein entscheidender Vorteil bei der Vermietung oder dem Verkauf sein.
Mit freundlichen Grüßen
Tomke Hollander Senior Corporate Communications Managerin l Pressesprecherin
Tomke.Hollander@oxg.de www.oxg.de OXG Glasfaser GmbH Ferdinand-Braun-Platz 1 | 40549 Düsseldorf
Geschäftsführung: Dr. Sören Trebst, Matthias Ospelkaus, Stefan Rüter Sitz der Gesellschaft: Düsseldorf | Amtsgericht Düsseldorf, HRB 99292