All Stories
Follow
Subscribe to Medizinischer Dienst Bayern

Medizinischer Dienst Bayern

Pressemitteilung: Gemeinsam stark für die Versicherten – Kampagne „Pflegebedürftig!?“ startet in Bayern

Pressemitteilung: Gemeinsam stark für die Versicherten – Kampagne „Pflegebedürftig!?“ startet in Bayern
  • Photo Info
  • Download

2 Documents

Gemeinsam stark für die Versicherten – Kampagne „Pflegebedürftig!?“ startet in Bayern

München, 10.06.2024. Erst beraten lassen, dann Pflegeantrag stellen – Der Medizinische Dienst Bayern hat seine bayernweite Aufklärungskampagne „Pflegebedürftig!?“ gestartet. Ziel ist es, das Bewusstsein für das Thema Pflegebedürftigkeit zu schärfen, Versicherte vor Antragstellung aufzuklären und zu unterstützen. Die Kampagne setzt auf kontinuierliche Beratung, um möglichst viele Menschen zu erreichen. Starke Partner wie das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit, Pflege und Prävention, der Patienten- und Pflegebeauftragte der Staatsregierung, die Bayerische Landesärztekammer, führende Pflegekassen sowie weitere Institutionen und Organisationen unterstützen die Aufklärungskampagne.

Im vergangenen Jahr waren 53 Prozent aller Pflegeanträge beim Medizinischen Dienst Bayern Erstanträge. Jeder fünfte davon wurde abgelehnt. Das liegt unter anderem daran, dass in vielen Fällen das Wissen über Pflegebedürftigkeit fehlt. Eine bayernweite Untersuchung* bestätigt dies. Demnach lassen sich drei Viertel aller Antragsteller im Freistaat vor der Antragstellung nicht beraten.

„Wir beraten. Wir klären auf. Wir unterstützen.“

„Unsere Kampagne richtet sich gezielt an Menschen mit beginnendem Hilfebedarf und deren Angehörige. Viele Menschen sind verunsichert, was Pflegebedürftigkeit bedeutet oder ab wann jemand als pflegebedürftig gilt. Hier setzen wir an: Wir beraten, klären auf und unterstützen. Unser Ziel ist es, dass die Menschen die Versorgung erhalten, die sie benötigen“, erklärt Prof. Dr. Claudia Wöhler, Vorstandsvorsitzende des Medizinischen Dienstes Bayern.

Die Kampagne „Pflegebedürftig!?“ umfasst verschiedene Informationsmaterialien und Aktionen. Für die Aufklärungskampagne wurden/werden unter anderem:

  • Informationsflyer gestaltet und an die Versicherten – auch über Kooperationspartner – verteilt,
  • Gastbeiträge und Interviews in Fachmagazinen veröffentlicht,
  • die offizielle Homepage www.pflegeberatung-bayern.de einem Relaunch unterzogen,
  • Social-Media-Aktionen entwickelt und
  • Veranstaltungen geplant.

Claudia Wöhler betont: „Diese Kampagne ermutigt dazu, aktiv zu werden und sich über unsere Unterstützungsmöglichkeiten zu informieren. Alle Aktionen und Materialien leiten die Hilfesuchenden zu unseren Fachexpertinnen und Fachexperten am Telefon** – dorthin, wo ihnen schnell und unbürokratisch geholfen wird.“

Bayerns Staatsministerin für Gesundheit, Pflege und Prävention, Judith Gerlach, betont: „Sehr gerne unterstütze ich die Kampagne ‚Pflegebedürftig!?‘ des Medizinischen Dienstes Bayern. Wenn die Frage einer möglichen Pflegebedürftigkeit im Raum steht, wissen viele Betroffene und ihre Angehörigen nicht, welche Kriterien für die Feststellung einer Pflegebedürftigkeit in der sozialen Pflegeversicherung gelten. Denn die Pflegeversicherung ist eine Teilleistungsversicherung, die nicht jeden denkbaren Hilfebedarf abdeckt. Falsche Erwartungen und Enttäuschungen über abgelehnte Anträge sind damit quasi vorprogrammiert. Umso wichtiger ist das Beratungsangebot des Medizinischen Dienstes Bayern. Ich empfehle deshalb allen Betroffenen: Nutzen Sie das Angebot des Medizinischen Dienstes Bayern, lassen Sie sich beraten!“

Gemeinsam an einem Strang – für die Versicherten

Neben dem Staatsministerium für Gesundheit, Pflege und Prävention und dem Landesamt für Pflege haben sich auch führende Pflegekassen wie die AOK Bayern, die BARMER, die DAK, die BKK, die TK und die KKH angeschlossen. Dazu kommen Institutionen wie die Technische Hochschule Deggendorf, das Universitätsklinikum Erlangen und die Bayerische Landesärztekammer. Eine komplette Liste ist unter www.pflegeberatung-bayern.de veröffentlicht.

Liste der Partner:

  1. Staatsministerium für Gesundheit, Pflege und Prävention
  2. Landesamt für Pflege
  3. Thomas Zöller, bayerischer Patienten- und Pflegebeauftragter
  4. Bayerische Landesärztekammer
  5. Bayerischer Hausärzteverband
  6. AOK Bayern
  7. DAK
  8. BARMER
  9. Techniker Krankenkasse
  10. Mobil Krankenkasse
  11. BKK VerbundPlus
  12. BKK ProVita
  13. mhplus
  14. IKK classic
  15. KKH
  16. Technische Hochschule Deggendorf
  17. Universitätsklinikum Erlangen

Anbei finden Sie:

  • Flyer „Pflegebedürftig!?“
  • Handzettel „Pflegebedürftig!?“
  • Übersicht Zahlen – Daten – Fakten
  • Ein Pressefoto von Prof. Dr. Claudia Wöhler

*Studie „Benefits of being a caregiver“, 2022, Prof. Dr. med. Elmar Gräßel, Leiter Zentrum für Medizinische Versorgungsforschung Uniklinikum Erlangen.

https://bmcgeriatr.biomedcentral.com/articles/10.1186/s12877-022-03650-y

**Für Fragen rund um die Pflege gibt es in Bayern für gesetzlich Versicherte eine zentrale Anlaufstelle: die Pflegeberatung Bayern. Dabei handelt es sich um ein kostenfreies und unabhängiges Serviceangebot der gesetzlichen Pflegekassen in Bayern. Unter der kostenfreien Rufnummer 0800/ 772 11 11 stehen Fachexperten Montag bis Freitag, von 8.00 bis 18.00 Uhr Rede und Antwort.

Der Medizinische Dienst Bayern ist ein kompetenter, unabhängiger und fairer Begutachter und Berater. Mit rund 1.700 Mitarbeitern, überwiegend Ärzte und Pflegekräfte, übernimmt er wichtige Aufgaben bei der Begutachtung zur Feststellung der Pflegebedürftigkeit sowie in der Qualitätssicherung. Der Medizinische Dienst Bayern prüft im Auftrag der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherungen. Mit seiner hohen Fachkompetenz und objektiven Begutachtungen trägt er zur Weiterentwicklung einer qualitativen Gesundheitsversorgung bei. Als Begutachter, Wegweiser und Berater leistet der Medizinische Dienst Bayern mit seinen 24 Beratungs- und Begutachtungszentren einen unschätzbaren Beitrag im Gesundheitsbereich. Er ist verlässlicher Ansprechpartner und Experte in Gesundheitsfragen und steht den Versicherten nicht nur in Notfällen zur Verfügung, sondern berät auch präventiv. Der Medizinische Dienst Bayern bietet Unterstützung in Form von Veranstaltungen wie „MD im Dialog“ an, bei denen er darüber informiert, wie Pflegebedürftigkeit vermieden werden kann, wann ein Pflegeantrag sinnvoll ist und welche Informationen dafür benötigt werden. Die Experten des Medizinischen Dienstes Bayern sind speziell geschult, um mit den Versicherten klar und verständlich zu kommunizieren.

Fabienne Rzitki
Pressesprecherin
Medizinischer Dienst Bayern
Hauptverwaltung
Haidenauplatz 1
81667 München
089 1590604617
 
fabienne.rzitki@md-bayern.de 
www.md-bayern.de
Weiteres Material zum Download

Bild:  240610_ZDF.jpg
More stories: Medizinischer Dienst Bayern
More stories: Medizinischer Dienst Bayern