Vollautomatische Eingangsrechnungserfassung dank CONTISS Business Software und integrierter KI
Künstliche Intelligenz hält jetzt auch in die Business Software von CONTISS Einzug. Ziel ist es, die Bearbeitung von Eingangsrechnungen zu automatisieren, um diesen arbeitsaufwendigen Prozess in Unternehmen zu verschlanken.
Die Bearbeitung eingehender Rechnungen bindet in Unternehmen beträchtliche Ressourcen. Die manuelle Eingangsrechnungsverarbeitung beinhaltet neben der Prüfung der Rechnung auf Richtigkeit und der händischen Überweisung des Rechnungsbetrags auch die Weiterleitung der Rechnung inklusive Kontoauszug an den Steuerberater. Durch diesen wird der Vorgang abschließend verbucht. So entstehen nicht nur erhebliche interne, sondern auch externe Kosten.
Das Ende der manuellen Eingangsrechnungsverarbeitung
Die CONTISS GmbH hat sich der Aufgabe verschrieben, Arbeitsabläufe in mittelständischen Dienstleistungsunternehmen zu vereinfachen und effizienter zu gestalten, sodass diese ihre Ressourcen auf ihr Kerngeschäft konzentrieren können. Die CONTISS Software bietet eine umfassende Komplettlösung, die zahlreiche Unternehmensprozesse in Administration und Rechnungswesen automatisiert. Die All-in-one-Business Software kann je nach Bedarf als CRM, DMS und ERP eingesetzt werden und so Aufgaben von der Zeiterfassung über das Bestellwesen bis hin zum Personalmanagement übernehmen.
Die digitale Verarbeitung des Rechnungsein- und -ausgangs macht einen zentralen Funktionsbaustein der Universalsoftware aus. Zur weiteren Optimierung dieses Aufgabenbereiches integriert der Anbieter nun eine KI-Lösung für die Eingangsrechnungserkennung in die Business Software. Mithilfe dieser neuen Komponente wird der Bearbeitungsprozess so weit automatisiert, dass die Notwendigkeit für menschliches Eingreifen auf zwei Punkte reduziert wird.
Vollautomatische Eingangsrechnungsverarbeitung – inklusive Buchung und Zahlung
Der Prozess beginnt mit der Übergabe der Eingangsrechnung an die CONTISS Software. Liegt das Dokument im PDF-Format oder als E-Rechnung vor, kann es direkt übernommen werden, Papierrechnungen werden zuvor eingescannt. Sobald die Rechnung in die Business Software eingelesen wurde, identifiziert das Programm den Lieferanten und vergleicht die Rechnung mit vorherigen Belegen, bevor die Rechnung samt Kontierung automatisch angelegt wird.
Nach einer abschließenden Prüfung durch einen Mitarbeiter wird die Rechnung zur Zahlung freigegeben. Buchung und Zahlung erfolgen vollautomatisch durch die Software.
Dank dieses Automatisierungsprozesses nimmt die Bearbeitung einer Eingangsrechnung nicht mehr als drei Minuten in Anspruch.
Weitere Anwendungsbereiche
Neben der Eingangsrechnungsverarbeitung lässt sich die CONTISS Software selbstverständlich auch für die Bearbeitung ausgehender Rechnungen einsetzen. Hier übernimmt das Programm beispielsweise die automatische Erstellung, Verbuchung, Bezahlung und Mahnung von Ausgangsrechnungen sowie die Zahlungseingangsüberwachung.
Darüber hinaus ist die Business Software ein mächtiges Tool für zahlreiche weitere administrative Aufgaben in einem Unternehmen. Als Zeiterfassungs-Software genutzt, leistet das Programm wertvolle Dienste bei der Zeiterfassung für Projekte – inklusive detaillierten Auswertungen zu einzelnen Mitarbeitern oder nach Abteilung, Auftrag, Auftragsart oder Auftraggeber. Im Personalmanagement übernimmt die Software beispielsweise die Anwesenheitszeiterfassung, führt Arbeitszeitkonten und verwaltet Urlaubsanträge und Reisekostenabrechnungen.
Dank einer nahtlosen Einbindung sämtlicher Microsoft-Office-Produkte können E-Mails und Dokumente automatisch abgelegt werden. Eine wirkungsvolle integrierte Suchfunktion erlaubt eine intuitive und effiziente Arbeitsorganisation.
Weitere Informationen zur CONTISS Business Software und ihren Einsatzmöglichkeiten finden sich auf https://www.contiss.de.
CONTISS GMBH
Sonnenstraße 9
80331 München
Herr Peter Lüdemann