Firmeninsolvenzen sinken in Deutschland um 8,2 Prozent
Anstieg für 2015 prognostiziert
Hamburg (ots)
Die Zahl der Firmeninsolvenzen ist in Deutschland weiterhin rückläufig. Im Jahr 2014 mussten 24.549 Unternehmen Insolvenz anmelden. Das entspricht einem Rückgang um 8,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. "Wir beobachten bei den Firmeninsolvenzen den fünften Rückgang in Folge und den niedrigsten Stand seit dem Jahr 1999", kommentiert Bürgel Geschäftsführer Dr. Norbert Sellin die aktuellen Zahlen. Im Vergleich zum Jahr 2004 sank die Zahl um 37,3 Prozent. Vor zehn Jahren meldeten 39.123 Unternehmen eine Insolvenz an.
Hauptgrund für den erneuten Rückgang der Insolvenzzahlen ist die gefestigte Konjunktur. Treiber der deutschen Wirtschaft waren vor allem der private Konsum sowie die Exporte der Unternehmen. Die anhaltend gute Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt, ein leichter Anstieg der Reallöhne sowie sinkende Energiekosten führten zu einem Anstieg des Konsums. Außerdem wuchsen die Exporte trotz eines problematischen weltwirtschaftlichen Umfeldes stärker als die Importe. "Zudem haben die Unternehmen durch günstige Finanzierungen gute Rahmenbedingungen", so Dr. Sellin. Rückläufige Insolvenzzahlen bedeuten auch weniger Anschlussinsolvenzen durch sogenannte Dominoeffekte. Diese entstehen, wenn zahlungsunfähige Unternehmen auch bei anderen Firmen für Liquiditätsengpässe sorgen (z.B. durch nicht bezahlte Rechnungen) und im Extremfall diese mit in die Insolvenz treiben.
"Aktuell gehen wir für das Jahr 2015 von einem leichten Anstieg bei den Insolvenzzahlen aus. Möglich ist ein Anstieg um 1,5 - 2,0 Prozent", prognostiziert Dr. Sellin. Basierend auf der Annahme einer Schwächung des inländischen Konsums und weiteren geopolitischen Risiken sind dieses Jahr bis zu 25.000 Firmenpleiten möglich. Die größten Gefahren für eine Prognose bestehen in der Entwicklung der Wirtschaft im Euroraum und einer möglichen Eskalation der politischen Krisen. Sollten sich aufgrund dieser nicht vorhersehbaren Entwicklungen die Exportaussichten verschlechtern, ist auch ein stärkerer Anstieg der Insolvenzen möglich.
Im Jahr 2014 gab es allerdings auch Entwicklungen, die die Euphorie eintrüben. Firmeninsolvenzen sind weiterhin ein Problem mit einer hohen volkswirtschaftlichen Relevanz. Die durch Insolvenzen verursachten Schäden beliefen sich 2014 auf knapp 26 Milliarden Euro. Zudem waren erneut über 100.000 Arbeitnehmer von der Insolvenz eines Unternehmens betroffen. Die größte Einzelinsolvenz im Jahr 2014 meldete mit knapp 6.800 Mitarbeitern die Verlagsgruppe Weltbild an. Trotz rückläufiger Zahlen (minus 14,6 Prozent) mussten viele Jungunternehmen Insolvenz anmelden (24,9 Prozent). Diese Firmen sind nur bis zu 2 Jahre am Markt aktiv und machen knapp ein Viertel am gesamten Insolvenzgeschehen in Deutschland aus. Gründe für das Scheitern sind vorrangig in der Geschäftsidee zu sehen. Ist diese nicht marktfähig oder werden die Produkte nicht effizient hergestellt, hat das Unternehmen keine Überlebenschance und muss Insolvenz anmelden.
Ein weiterer negativer Trend setzt sich auch 2014 fort. Die sogenannte Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt) bleibt eine risikobehaftete Rechtsform. Im Vergleich zum Vorjahr steigen die Fallzahlen in diesem Segment um 13,7 Prozent auf 2.050 Fälle. Damit macht die UG mittlerweile 8,4 Prozent am Insolvenzgeschehen in Deutschland aus.
Beim Blick auf die einzelnen Bundesländer zeigen sich in Deutschland zum Teil große regionale Unterschiede. Die meisten Firmeninsolvenzen gab es in Nordrhein-Westfalen. Sowohl bei den absoluten Zahlen als auch bei den relativen Insolvenzen (Firmeninsolvenzen je 10.000 Unternehmen) belegt das flächenmäßig größte Bundesland die Spitzenposition. 8.059 bzw. 111 Firmen je 10.000 Unternehmen haben in Nordrhein-Westfalen 2014 eine Insolvenz angemeldet.
Aber auch Bayern (2.900 Firmeninsolvenzen), Niedersachsen (2.240), Baden-Württemberg (1.833) und Hessen (1.560) weisen im absoluten Vergleich hohe Werte auf. Am wenigsten Insolvenzen wurden im Jahr 2014 mit 270 Fällen in Bremen gemeldet.
Diese Reihenfolge der absoluten Insolvenzen je Bundesland ändert sich, wenn man die Firmendichte (Insolvenzen je 10.000 Unternehmen) mit in die Analyse einbezieht. Nach Nordrhein-Westfalen (111) gab es in Bremen die meisten Firmeninsolvenzen (97 Insolvenzen je 10.000 Firmen). Es folgen Sachsen-Anhalt und Berlin (je 82), Schleswig-Holstein und Hamburg (je 81) und das Saarland (79). Die übrigen Bundesländer liegen unter dem Bundesdurchschnitt von 70 Firmeninsolvenzen je 10.000 Unternehmen. Allen voran Baden-Württemberg (40), Bayern (45) und Thüringen (52).
In fünf Bundesländern steigen die Fallzahlen entgegen dem Bundestrend an. Den deutlichsten Zuwachs verzeichnet Bremen mit 17,4 Prozent mehr Insolvenzen. In Thüringen und Hamburg (je 2 Prozent mehr Insolvenzen), Berlin (1,5 Prozent) und Schleswig-Holstein (0,9 Prozent)steigen die Insolvenzzahlen nur gering an. Der deutlichste Rückgang im Jahr 2014 wurde in Sachsen-Anhalt registriert. Hier gab es 16,3 Prozent weniger Firmeninsolvenzen als noch vor einem Jahr. Aber auch Rheinland-Pfalz (minus 13,4 Prozent), Sachsen (minus 13 Prozent), Nordrhein-Westfalen (minus 12,9 Prozent), Hessen (minus 9,5 Prozent) und Baden-Württemberg (minus 9,3 Prozent) verzeichnen hohe Rückgänge.
Im Jahr 2014 ereigneten sich in allen Hauptbranchen
Insolvenzrückgänge. Sowohl das Baugewerbe, das verarbeitende Gewerbe, der Handel, die Dienstleistungsbranche und die Logistik verzeichnen 2014 sinkende Insolvenzzahlen. Spitzenreiter bei den Branchen ist das Baugewerbe mit 97 Insolvenzen je 10.000 Unternehmen. Den geringsten Anteil mit 44 Insolvenzen je 10.000 Unternehmen hat das verarbeitende Gewerbe.
40,6 Prozent (9.965 Fälle) aller Firmeninsolvenzen in Deutschland gehen auf das Konto von Einzelunternehmen und Gewerbebetrieben. Bei den GmbHs kam es 2014 zu 9.687 Insolvenzfällen (Anteil an der Insolvenzstatistik: 39,5 Prozent). Den mittlerweile drittstärksten Anteil von 8,4 Prozent (2.050 Fälle) am Firmeninsolvenzgeschehen in Deutschland macht die Rechtsform der Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt) aus. Im Vergleich zum Vorjahr stiegen die Insolvenzfälle bei dieser Rechtsform um 13,7 Prozent.
Die kompletten Ergebnisse der Studie "Firmeninsolvenzen 2014" finden Sie unter https://www.buergel.de/de/aktuelles/studien/firmeninsolvenzen-2014
Bürgel Wirtschaftsinformationen GmbH & Co. KG ist in Deutschland eines der führenden Unternehmen für Wirtschafts- und Bonitätsinformationen sowie Inkassodienstleistungen. Bürgel ist ein Tochterunternehmen der Euler Hermes Aktiengesellschaft (Allianz Group) und der EOS Holding GmbH (Otto Group). www.buergel.de
Pressekontakt:
Oliver Ollrogge, Bürgel Wirtschaftsinformationen GmbH & Co. KG
E-Mail: Oliver.Ollrogge@buergel.de , Tel.: 040 / 89 803 582
Original content of: CRIF GmbH, transmitted by news aktuell