All Stories
Follow
Subscribe to The Economist

The Economist

79-prozentige Siegchance für Emmanuel Macron | Prognosemodell für die Präsidentschaftswahlen von The Economist

79-prozentige Siegchance für Emmanuel Macron | Prognosemodell für die Präsidentschaftswahlen von The Economist
  • Photo Info
  • Download

One document

Das Modell des Economist für die französischen Präsidentschaftswahlen prognostiziert eine 79-prozentige Siegchance für Emmanuel Macron; potenziell ernsthafte Herausforderung durch Valérie Pécresse

Neues Modell für die Wahlen in Frankreich wendet maschinelles Lernen und Bayes'sche Statistik auf Meinungsumfragen an

LONDON, VEREINIGTES KÖNIGREICH - 2. Februar 2022 - The Economist, eine der weltweit vertrauenswürdigsten Quellen für Nachrichten und Analysen, hat seine zweite statistische Vorhersage einer französischen Präsidentschaftswahl veröffentlicht: Economist.com/France2022. Das Modell folgt auf Modellierungsversuche im Jahr 2017, die sich als genauer erwiesen als viele populäre Expertenvorhersagen.

Das Modell zeigt, dass Emmanuel Macron, der derzeitige Präsident, am wahrscheinlichsten die zweite Runde der zweistufigen Wahl in Frankreich gewinnen wird. Seine Chancen hängen jedoch stark davon ab, gegen wen er in der zweiten Runde antritt. Macron hat derzeit eine 43-prozentige Chance auf eine Wiederholung der Stichwahl von 2017 gegen Marine Le Pen; in diesem Fall stehen die Chancen für seinen Sieg 90:100. Die Chance auf eine Stichwahl gegen Valérie Pécresse, die Kandidatin der Mitte-Rechts-Republikaner, ist mit 32 % etwas geringer. Die Wahrscheinlichkeit, dass er dieses Duell gewinnt, liegt bei 76 %. Nach dem derzeitigen Stand der Umfragen ist es so gut wie sicher, dass Macron den rechtsextremen Newcomer Éric Zemmour schlagen wird, der im Dezember 2021 seine eigene Partei gegründet hat, um für das Präsidentenamt zu kandidieren.

Doch die großen Unsicherheitsintervalle des Modells bedeuten, dass es zu einem Umsturz kommen könnte. Das Modell des Economist gibt Herrn Macron zum heutigen Stand eine 79-prozentige Chance, zu gewinnen. Aber wenn die Umfragen dieses Mal höhere Spannen ausweisen, könnte Frau Pécresse immer noch die Präsidentschaft gewinnen. Die Sorge, dass die Umfragen nicht repräsentativ für die französischen Wähler sind, ist in diesem Jahr besonders groß, da zum ersten Mal alle Umfragen online durchgeführt werden. (Bei früheren Präsidentschaftswahlen wurde ein erheblicher Teil der Daten telefonisch erhoben, was in der Vergangenheit als zuverlässigeres Verfahren galt).

Das vom Datenteam von The Economist erstellte Modell für die französischen Präsidentschaftswahlen schätzt, wie viele Stimmen jeder Kandidat in der ersten Runde erhalten wird, berechnet die Wahrscheinlichkeit jeder Konstellation in der zweiten Runde und untersucht dann alle Wahlergebnisse. Um diese Zahlen zu ermitteln, trainiert das Datenteam eine Reihe von Modellen auf der Grundlage historischer Umfragen und Präsidentschaftswahlergebnisse, um die Genauigkeit der Umfragen an jedem Tag der historischen Präsidentschaftswahlen zu berechnen. Unser Hauptziel ist es, die Unsicherheit der Wahl vollständig zu erfassen. Die Prognosen des Modells werden bis zum Wahltag für den ersten und zweiten Wahlgang täglich aktualisiert, um die neuesten verfügbaren Daten zu berücksichtigen.

Das Modell des Economist für die französischen Präsidentschaftswahlen, das erste, das 2022 von einer renommierten Nachrichtenorganisation veröffentlicht wird, ist so konzipiert, dass es die Fehler vermeidet, die bei früheren Wahlen sowohl in Frankreich als auch im Ausland zu Fehlern bei den Prognosen geführt haben. Das Modell nutzt Methoden des maschinellen Lernens, um sicherzustellen, dass die Prognosen nicht zu sehr an die Daten der Vergangenheit angepasst werden, was sie blind für überdurchschnittliche Wahlfehler in der Zukunft machen würde, und um sich gegen eine versehentliche Kalibrierung der Prognosen auf die Ergebnisse vergangener Wettbewerbe abzusichern.

Das Modell des Economist stützt sich auf die Daten der wichtigsten französischen Meinungsforscher. Der Tracker verfolgt die Kandidaten vor den beiden Wahlgängen am 10. und 24. April.

The Economist hat in der Vergangenheit Prognosemodelle für Wahlen auf Länderebene erstellt, unter anderem für die französischen Wahlen 2017, die amerikanischen Zwischenwahlen 2018, die amerikanischen Präsidentschafts- und Kongresswahlen 2020 und die deutsche Bundestagswahl 2021.

Das Modell des Economist zur französischen Präsidentschaftswahl finden Sie hier: Economist.com/Frankreich2022

Mehr über die Wahlen in Frankreich erfahren Sie hier: https://www.economist.com/news/2022/02/02/emmanuel-macron-is-highly-likely-to-be-re-elected-as-frances-president

Der Economist hat einen Knotenpunkt der gesamten französischen Wahlberichterstattung im Vorfeld des Aprils eingerichtet, den Sie hier finden können: https://www.economist.com/french-election-2022

Für ein Interview mit dem Datenjournalisten G. Elliott Morris oder der Pariser Büroleiterin Sophie Pedder wenden Sie sich bitte an:

(Frankreich) TheEconomist.France@bcw-global.com

(International) HollyDonahue@economist.com

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:
Alexander Janke | PLÜCOM
Tel. +49 (0)40 790 21 89-90
E-Mail:  aj@pluecom.de 
Über The Economist ( https://www.economist.com)
Mit einem wachsenden globalen Publikum und einem Ruf für aufschlussreiche Analysen und Perspektiven zu allen Aspekten des Weltgeschehens ist The Economist eine der anerkanntesten und meistgelesenen Aktualitätspublikationen der Welt. Zusätzlich zu den wöchentlichen Print- und Digitalausgaben und der Website veröffentlicht The Economist Espresso, eine tägliche Nachrichten-App, und Global Business Review, ein zweisprachiges englisch-chinesisches Produkt. Das Unternehmen produziert The Intelligence, einen täglichen Podcast zum aktuellen Zeitgeschehen, mehrere andere wöchentliche Podcasts sowie Kurz- und Langvideos. The Economist unterhält starke soziale Communities auf Facebook, Twitter, LinkedIn und anderen sozialen Netzwerken.