All Stories
Follow
Subscribe to The Economist

The Economist

Die neue Grenze der künstlichen Intelligenz | Großbritanniens schwelende Krise | Künstliche Intelligenz tritt in ihr Industriezeitalter ein

Die neue Grenze der künstlichen Intelligenz | Großbritanniens schwelende Krise | Künstliche Intelligenz tritt in ihr Industriezeitalter ein
  • Photo Info
  • Download

Die neue Grenze der künstlichen Intelligenz

Versprechen und Gefahren eines Durchbruchs bei der maschinellen Intelligenz

Geringes Wirtschaftswachstum ist eine schwelende Krise für Großbritannien

Das Land muss seinen wirtschaftlichen Niedergang aufhalten

Wir haben diese Woche zwei Titelseiten - und die in unserer nordamerikanischen und asiatischen Ausgabe wurde von einem Computer entworfen. Es ist Teil unseres Berichts über die Verheißungen und Gefahren von Foundational KI, der neuesten Variante des Deep Learning, einer Technik, die vor zehn Jahren an Bedeutung gewann und heute den Bereich der künstlichen Intelligenz dominiert. Foundational KI kann aus einem Bruchstück einer Melodie Musik komponieren, die so klingt, als hätten Sie sie geschrieben, oder ein Problem lösen, indem sie Hunderte von Zeilen Computercode erstellt. Für die Gestaltung des Covers hat unser aus Silizium bestehender Designer den Titel unseres Leitartikels verwendet - "AI’s new frontier“ („Die neue Grenze der künstlichen Intelligenz") - und nichts weiter.

In gewissem Sinne ist die Foundational KI nur der Nachfahre der Webstühle und Dampfmaschinen, die die industrielle Revolution beschleunigt haben. Aber sie ist auch eine revolutionäre neue Maschinenklasse, denn sie erfasst Symbole in Sprache, Musik und Programmierung und nutzt sie in einer Weise, die kreativ erscheint. Ein bisschen wie ein Mensch.

Foundation-Modelle könnten in vielen Bereichen eingesetzt werden, von der Suche nach neuen Medikamenten über die Auswahl von Diagrammen aus Datensätzen bis hin zum Durchforsten riesiger Datenbanken, um neue Forschungsbereiche zu erschließen. Aber sie wecken auch Befürchtungen über bösartige Maschinen, Voreingenommenheit und dass Regierungen und Tech-Giganten das mächtigste Werkzeug, das je erfunden wurde, vereinnahmen.

In unseren europäischen Ausgaben befassen wir uns damit, wie der wirtschaftliche Niedergang zu einer chronischen britischen Krankheit geworden ist. Die Schlagzeilen dieser Woche wurden von der lauwarmen Unterstützung der Konservativen Partei für Boris Johnson als Premierminister dominiert. Der unentschlossene Schlag, den die Rebellen versetzt haben, lässt Großbritannien in den Händen eines angeschlagenen Kabinetts zurück, das großspurige Versprechungen macht, die es nicht halten kann. Leider wird dadurch das größere Problem, mit dem er und sein Land konfrontiert sind, nicht annähernd erfasst. Großbritannien steckt in einem 15-jährigen Trott fest. Das Land hält sich gerne für einen dynamischen, marktwirtschaftlichen Ort, aber seine Wirtschaft hinkt hinter dem Großteil der reichen Welt hinterher.

Während das durchschnittliche jährliche BIP-Wachstum in den zehn Jahren vor der globalen Finanzkrise von 2007-09 bei 2,7 % lag, beträgt das neue Normalmaß jetzt nur noch 1,7 %. Im Jahr 2022 wird das Pro-Kopf-BIP, gemessen an der Kaufkraftparität, mehr als 25 % unter dem amerikanischen liegen. Großbritannien hat seit Mitte der 2000er Jahre gegenüber Amerika und Deutschland an Boden verloren. Wäre die britische Produktivitätswachstumsrate nach der Finanzkrise nicht gesunken, wäre das Pro-Kopf-BIP 2019 um 6.700 Pfund (8.380 Dollar) höher gewesen als jetzt.

Der Gedanke, dass Großbritannien ein Problem hat, ist nicht neu. Doch wenn es um Wachstum geht, wollen die britischen Politiker den Zweck erfüllen, aber nicht die Mittel. Großbritannien leidet an Selbstgefälligkeit, die aus der jahrhundertelangen Erfahrung als erstrangige Volkswirtschaft resultiert, und das johnsche Getöse verschlimmert dies nur noch. In den kommenden Monaten werden wir uns ansehen, was schiefgelaufen ist und wie man es wieder in Ordnung bringen kann. Wenn Großbritannien eine düstere Zukunft vermeiden will, muss es Reformen in Angriff nehmen. Das wird einen once-in-a-generation Beweis von politischem Mut, Überzeugungskraft und politischem Einfallsreichtum erfordern.

Die neue Grenze der künstlichen Intelligenz

Versprechen und Gefahren eines Durchbruchs bei der maschinellen Intelligenz

Geringes Wirtschaftswachstum ist eine schwelende Krise für Großbritannien

Das Land muss seinen wirtschaftlichen Niedergang aufhalten

Wie man ein Unternehmen in einer Zeit der Stagflation führt

Chefs entstauben - und aktualisieren - 40 Jahre alte Management-Lehrbücher

Könnte die Beschlagnahmung russischer Vermögenswerte zum Wiederaufbau der Ukraine beitragen?

Sowohl rechtliche als auch praktische Hürden stehen im Weg

Kurzsichtigkeit war selten. In Asien ist sie inzwischen allgegenwärtig

Das birgt Probleme für die Zukunft

Der Besuch der Schauplätze von Geschichten ist ein Akt der Fantasie

Das wahre Ziel liegt im Kopf des Pilgers

Künstliche Intelligenz tritt in ihr Industriezeitalter ein

Könnten Foundation-Modelle so wichtig, so grundlegend werden wie die Elektrizität?

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:
Vanessa Wagner | PLÜCOM
Tel. +49 (0)40 790 21 89-88
E-Mail:  vw@pluecom.de
Über The Economist ( https://www.economist.com)
Mit einem wachsenden globalen Publikum und einem Ruf für aufschlussreiche Analysen und Perspektiven auf jeden Aspekt des Weltgeschehens ist The Economist eine der anerkanntesten und am meisten gelesenen Publikationen zu aktuellen Themen weltweit. Zusätzlich zu den wöchentlichen Print- und Digitalausgaben und der Website veröffentlicht The Economist Espresso, eine tägliche Nachrichten-App, Global Business Review, ein zweisprachiges englisch-chinesisches Produkt und Economist VR, eine Virtual-Reality-App. Economist Radio produziert mehrere Podcasts pro Woche, und Economist Films produziert Kurz- und Langformat-Videos. The Economist unterhält starke Social Communities auf Facebook, Twitter, LinkedIn, Snapchat, LINE, Medium und anderen sozialen Netzwerken. The Economist wurde mit vielen redaktionellen und Marketing-Auszeichnungen ausgezeichnet und wurde im Trusting News Project Report 2017 zur vertrauenswürdigsten Nachrichtenquelle gewählt.