All Stories
Follow
Subscribe to The Economist

The Economist

Die alarmierenden Pläne für Trumps zweite Amtszeit

Die alarmierenden Pläne für Trumps zweite Amtszeit
  • Photo Info
  • Download

Wie die MAGA-Republikaner die zweite Amtszeit von Donald Trump gestalten wollen

Sie glauben zu wissen, wie sie das Chaos und die Frustrationen der ersten vier Jahre verbannen können

Wie würde die zweite Präsidentschaft von Donald Trump aussehen? Ein professionelles Korps von "America First"-Populisten ist damit beschäftigt, sich darauf vorzubereiten. Wenn sie erfolgreich sind, wird Amerika mit einem geschwächten Staat und einem kaiserlichen Präsidenten zurückbleiben, der unkontrollierte Macht ausübt. Im Leitartikel dieser Woche werden drei Schwachstellen in den Plänen der MAGA-Republikaner aufgezeigt; unser Briefing wirft unterdessen einen tieferen Blick auf die Arbeit, die in Erwartung von Herrn Trumps Rückkehr ins Weiße Haus geleistet wird.

Diese Woche haben wir auch ein Interview veröffentlicht, das ich kürzlich in New York mit Jamie Dimon, dem Chef von JPMorgan Chase, der größten amerikanischen Bank, geführt habe. Wir sprachen über einige der größten finanziellen und geopolitischen Probleme, mit denen Amerika konfrontiert ist, sowie über die eigenen politischen Ambitionen von Herrn Dimon. Er sagte mir, dass er über eine weitere Präsidentschaft von Trump besorgt sei, aber dass er selbst nicht für das Amt kandidieren würde: "Ich habe nie wirklich geglaubt, dass ich dafür geeignet bin." Wenn Sie The Economist abonniert haben, können Sie sich unser 45-minütiges Gespräch in voller Länge ansehen; es gibt auch eine kürzere Version, die kostenlos zu sehen ist.

Zanny Minton Beddoes

Chefredakteurin

Wie die MAGA-Republikaner die zweite Amtszeit von Donald Trump gestalten wollen

Sie glauben zu wissen, wie sie das Chaos und die Frustrationen der ersten vier Jahre verbannen können

Mehr zum Thema

Die Zusagen der NATO an die Ukraine sind ein echter Fortschritt

Aber das Bündnis hat noch viel mehr zu tun

Der Kampf um die Arbeit von zu Hause aus wird global

Die Arbeitnehmer wollen in der Küche arbeiten. Die Chefs wollen sie zurück im Büro

Wie viele russische Soldaten wurden in der Ukraine getötet?

Eine neue Schätzung stützt sich auf Erbschaftsaufzeichnungen und soziale Medien

Die amerikanische Linke und Rechte verabscheuen sich und sind sich trotzdem in vielem einig

Die Wirtschaftsphilosophie ändert sich nicht nur - sie nähert sich auch an

Diese Bücher sollten Sie in Ihrem Sommerurlaub lesen

Unsere Korrespondenten empfehlen die besten alten und neuen Bücher aus ihren Interessengebieten

Podcast: Wie verändert Japan seine Haltung gegenüber Xi Jinpings China?

Unser wöchentlicher Podcast über China

Economist Film: Der Chef von JPMorgan über den Streit zwischen den USA und China, Donald Trump und seine eigenen politischen Ambitionen

Die Chefredakteurin des Economist, Zanny Minton Beddoes, bittet Jamie Dimon, seine Weltanschauung darzulegen

Besonders interessant für unsere Leser in Deutschland:

Die Unterstützung für die rechtsextreme AfD steigt in Deutschland

Einwanderung und Überfremdung sind die Themen, mit denen sie sich auseinandersetzt

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:
Annika Dörnte | PLÜCOM
Tel. +49 (0)40 790 21 89-84
E-Mail: ad @pluecom.de
Über The Economist ( https://www.economist.com)
Mit einem wachsenden globalen Publikum und einem Ruf für aufschlussreiche Analysen und Perspektiven auf jeden Aspekt des Weltgeschehens ist The Economist eine der anerkanntesten und am meisten gelesenen Publikationen zu aktuellen Themen weltweit. Zusätzlich zu den wöchentlichen Print- und Digitalausgaben und der Website veröffentlicht The Economist Espresso, eine tägliche Nachrichten-App, und Global Business Review, ein zweisprachiges englisch-chinesisches Produkt. Das Unternehmen produziert The Intelligence, einen täglichen Podcast zum aktuellen Zeitgeschehen, mehrere andere wöchentliche Podcasts sowie Kurz- und Langvideos. The Economist unterhält starke Social Communities auf Facebook, Twitter, LinkedIn und anderen sozialen Netzwerken.
More stories: The Economist
More stories: The Economist