All Stories
Follow
Subscribe to Gesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)

Gesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)

Stopp dem Krieg, für Menschenrechte: Russische Indigene melden sich aus dem Exil

  • Im Exil lebende indigene Repräsentant*innen positionieren sich in einer Stellungnahme klar gegen Putins Angriffskrieg
  • „Internationales Komitee für den Schutz der Rechte der indigenen Völker Russlands“ gegründet, als neue unabhängige Organisation Indigener im Exil.
  • RAIPON ist nicht die legitimierte Vertretung der Indigenen Russlands
  • Repressionen gegen russischen Zivilgesellschaft nehmen dramatisch zu

Während der Krieg in der Ukraine eskaliert und immer mehr Menschenleben fordert, verschlechtert sich auch in Russland selbst die Menschenrechtslage zusehends. Nun melden sich russische Indigene aus dem Exil mit einer öffentlichen Stellungnahme zu Wort. Die GfbV verurteilt gemeinsam mit ihnen den Krieg Putins gegen die Ukraine aufs Schärfste und fordert die Einhaltung der Menschenrechte im Ausland wie im Inland.

„Wir, die Vertreter*innen der indigenen Völker des Nordens, Sibiriens und des Fernen Ostens, die sich unfreiwillig außerhalb Russlands befinden, sind entsetzt über den Krieg, den Präsident Putin gegen die Ukraine entfesselt hat“: So lautet der Beginn eines öffentlichen Statements, das russische Indigene im Exil veröffentlicht haben. „Wir, als Vertreter*innen der indigenen Völker Russlands, bringen unsere Solidarität mit dem ukrainischen Volk in seinem Freiheitskampf zum Ausdruck und sind äußerst besorgt betreffend die Durchsetzung der Rechte der indigenen Völker in Kriegszeiten in der Ukraine, einschließlich des von Russland widerrechtlich besetzten Gebiets der Krim.“ Auch die Gesellschaft für bedrohte Völker Schweiz und Deutschland verurteilen den Krieg gegen die Ukraine aufs Schärfste, der zusehends eskaliert und immer mehr Menschenleben fordert.

Desolate Menschenrechtslage in Russland

Während sich die Lage für die ukrainische Zivilbevölkerung im Krieg zusehends verschärft, nimmt gleichzeitig der politische Druck in Russland stetig zu. Seit dem Ausbruch des Krieges werden die letzten unabhängigen Stimmen Schlag auf Schlag zum Schweigen gebracht. Bei den zahlreichen Demonstrationen seit Beginn der russischen Invasion wurden Tausende Personen festgenommen und bisher noch unabhängige russische Medien zum Schweigen gebracht, Twitter und Facebook blockiert. Ein neues Gesetz von Anfang März sieht für „unzutreffende Berichterstattung“ über die russischen Streitkräfte eine Freiheitsstrafe von 15 Jahren vor: Über den Krieg darf de facto nicht mehr berichtet werden. Ausländische Medien wie BBC und CNN stoppten ihre Berichterstattung direkt aus Russland, um ihrer Mitarbeitenden zu schützen.

Die sich jetzt zuspitzende Repression nahm schon im vergangenen Jahr stetig zu. So wurde Ende Jahr mit Bezug auf das Gesetz gegen „Ausländische Agenten“ die renommierte Menschenrechtsorganisation Memorial aufgelöst.

Dieser Schritt ist nur ein Indikator für die massiv schrumpfenden Spielräume für Menschenrechtsaktivist*innen. „Viele sind gezwungen, das Land zu verlassen, um nicht inhaftiert oder aufgrund absurder Anschuldigungen verurteilt zu werden“, sagt Pavel Sulyandziga, Präsident der Indigenen-Organisation Batani Foundation.

RAIPON repräsentiert nicht die indigenen Völker Russlands

Die Repression betrifft auch schon länger indigene Aktivist*innen, die sich für ihre Rechte einsetzen. So war schon vor geraumer Zeit die indigene Organisation RAIPON (Russische Assoziation der indigenen Völker des Nordens, Sibiriens und des Fernen Ostens der Russischen Föderation) mit ausschliesslich staatstreuen Mitgliedern besetzt worden, während die ehemaligen Mitglieder teils ins Exil flüchteten.

In ihrer Stellungnahme grenzen sich die russischen Indigenen im Exil scharf ab von der staatlich gestützten Organisation RAIPON, die vor wenigen Tagen in einer Erklärung Präsident Putin unterstützte. Unter dem Namen „Internationales Komitee für den Schutz der Rechte der indigenen Völker Russlands“ wollen die indigenen russischen Aktivist*innen im Exil darum eine neue, unabhängige Organisation gründen.

Die Gesellschaft für bedrohte Völker unterstützt indigene Gemeinschaften in der russischen Arktis im Kampf um ihre Rechte und den Erhalt ihres Lebensraums. Angesichts der aktuellen Menschenrechtssituation können geplante Aktivitäten nicht durchgeführt werden. Die GfbV hält darum den Kontakt zu indigenen russischen Menschenrechtsaktivist*innen im Exil. „Es ist sehr gefährlich und sehr mutig, sich im heutigen Russland gegen den Krieg und für Menschenrechte auszusprechen“, sagt Tabea Willi, GfbV-Kampagnenleiterin.

„Es ist jetzt wichtiger denn je, den Menschen in Russland beizustehen, die dem Regime entgegenstehen. Wir müssen die Situation derjenigen, die sich dafür entscheiden, in Russland zu bleiben und die Situation für ihre indigenen Gemeinschaften zu verbessern, genau beobachten“, ergänzt Regina Sonk von der GfbV Deutschland. „Es ist wichtig, zu verstehen, dass einige, die behaupten, für indigene Völker zu sprechen, in Wirklichkeit nicht ihre Gemeinschaften vertreten, sondern die Interessen des Kreml.“

Die GfbV fordert daher, RAIPON nicht weiter als legitime Interessensvertretung indigener Völker und Gemeinschaften in Russland anzusehen wird und die Organisation aus allen internationalen Gremien, besonders denen der Vereinten Nationen sowie dem Arktischen Rat auszuschließen.

------

Kontakt:

Tabea Willi

Kampagnenleiterin Gesellschaft für bedrohte Völker Schweiz

Tel.: 0041 79 587 16 07

Mail: Tabea.willi@gfbv.ch

Regina Sonk

Fachreferentin Gesellschaft für bedrohte Völker Deutschland

Tel. 0049 1573 2450397

r.sonk@gfbv.de

Kontakt zu Pavel Sulyandziga, dem Präsidenten der russischen Indigenen-Organisation Batani Foundation, kann die GfbV hergestellen.

Das vollständige Statement ist hier auf Deutsch, Englisch und Russisch verlinkt.

Gesellschaft für bedrohte Völker
Postfach 2024
D-37010 Göttingen
Tel.: +49 551 499 06-21
Fax: +49 551 580 28
E-Mail:  info@gfbv.de
www.gfbv.de
Menschenrechtsorganisation mit beratendem Status bei den UN und mitwirkendem Status beim Europarat
More stories: Gesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
More stories: Gesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
  • 11.03.2022 – 10:09

    Wahl des DFB-Präsidenten: Verband braucht klare Position zu Menschenrechten

    Wahl des DFB-Präsidenten: - Verband muss sich klar zu Menschenrechten weltweit bekennen - Katar ist ein hochproblematischer Austragungsort für die WM - DFB muss bei der FIFA auf höhere menschenrechtliche Standards bei der WM-Vergabe drängen Der neue Präsident des Deutschen Fußball-Verbandes (DFB), der heute gewählt wird, muss sich klar zu Menschenrechten ...

  • 09.03.2022 – 08:34

    Neuer Präsident Gabriel Boric (11.3.): Hoffnungsträger des indigenen Chile tritt Amt an

    Neuer Präsident Gabriel Boric (11.3.): - Hoffnungsträger des indigenen Chile tritt Amt an - Noch immer Ausnahmezustand in vier indigen geprägten Provinzen - Neue Verfassung soll Stellung der Indigenen verbessern In Chile steht am 11. März ein Regierungswechsel an, der zugleich ein Generationenwechsel ist: „Der 35-jährige Gabriel Boric ist nicht nur der jüngste ...

  • 08.03.2022 – 11:43

    63 Jahre Volksaufstand in Tibet (10.3.): Angst und Zerstörungswut der chinesischen Regierung

    63 Jahre Volksaufstand in Tibet (10.3.): - Chinesische Führung lässt weiter Buddha-Statuen zerstören - Menschenrechtler*innen verhaftet und eingeschüchtert - Zahlreiche Selbstverbrennungen aus Protest gegen Unterdrückung Die Kommunistische Partei Chinas (KPC) geht weiter brachial gegen die Menschen in Tibet, ihre Kultur und ihre Sprache vor, wie die Gesellschaft ...