All Stories
Follow
Subscribe to Börsen-Zeitung

Börsen-Zeitung

Börsen-Zeitung: Jede Menge Baustellen, Kommentar zur Lufthansa von Lisa Schmelzer

Frankfurt (ots)

Es läuft gerade rund für Lufthansa-Konzernchef Carsten Spohr. Mitte der Woche konnte er eine Einigung im Tarifkonflikt mit den Piloten vermelden, einen Tag später wurden für das vergangene Geschäftsjahr Ergebnisse auf Rekordniveau vorgelegt. Die Börse reagierte mit deutlichen Kursaufschlägen.

Die Freude Spohrs dürfte indessen verhalten ausfallen. Denn der Lufthansa-Chef weiß, dass er trotz der erfreulichen Ergebnisse noch jede Menge Baustellen abzuarbeiten hat. Vieles hat er angestoßen, einiges auf den Weg gebracht - was bei all dem am Ende herauskommt, steht aber noch in den Sternen.

Spohrs wichtigstes Projekt beispielsweise, die günstige Flug-Plattform Eurowings, ist im vergangenen Jahr tief in den roten Zahlen gelandet und dürfte auch 2017 nur eine schwarze Null abwerfen. Die Integration von Brussels Airlines und den geleasten Air-Berlin-Fliegern ist ein Kraftakt, der unter der Führung des neuen - und branchenfremden - für Eurowings zuständigen Lufthansa-Vorstand Thorsten Dirks gelingen muss. Auch bei den Kostenstrukturen der neuen Tochter ist man noch nicht am Ziel. Um 10% sind die Stückkosten im vergangenen Jahr gesunken, bis Ende des Jahrzehnts müssen weitere 20% dazukommen, um auch nur annähernd wettbewerbsfähig zu sein.

Im nach wie vor wichtigsten Geschäftsfeld Lufthansa Passage ist nach der Einigung mit den Piloten ebenfalls noch nicht eitel Sonnenschein. Die Preise verfallen seit längerem in einem solch rasanten Tempo, dass beim Zurückfahren der Kosten kaum Schritt gehalten werden kann. Selbst die Zugeständnisse der Piloten eingerechnet, hat die Lufthansa noch lange nicht das Aufwandsniveau der Wettbewerber aus den Golfstaaten erreicht, die ihre besten Zeiten zwar hinter sich haben, den Europäern aber nach wie vor das Leben schwer machen.

Selbst verlässliche Ergebnisbringer im Konzern wie die Lufthansa Technik schwächeln derzeit oder fliegen - wie die Frachtsparte - rote Zahlen ein. Spohr, einst selbst Lufthansa-Cargo-Chef, macht zwar Anzeichen einer Erholung aus, dennoch wird die Frachter-Flotte weiter zusammengestrichen.

Bei dieser Gemengelage fällt die Prognose für 2017 - zu Recht - verhalten aus. Zumal ein Faktor, der mit über Wohl und Weh der Airline-Branche entscheidet, derzeit gegen die Unternehmen läuft: Der anziehende Ölpreis und der starke Dollar werden den Kerosineinkauf verteuern, Lufthansa rechnet 2017 mit Mehrausgaben von 350 Mill. Euro.

Pressekontakt:

Börsen-Zeitung
Redaktion

Telefon: 069--2732-0
www.boersen-zeitung.de

Original content of: Börsen-Zeitung, transmitted by news aktuell

More stories: Börsen-Zeitung
More stories: Börsen-Zeitung
  • 15.03.2017 – 20:50

    Börsen-Zeitung: Fed verschafft sich Spielraum, Kommentar zur US-Geldpolitik von Kai Johannsen

    Frankfurt (ots) - Die Fed hat geliefert. Die US-Notenbank hob gestern Abend den Leitzins um einen weiteren Viertelprozentpunkt an. Er liegt nun in der Spanne von 0,75 bis 1%. Das ist die dritte US-Zinsanhebung seit Dezember 2015. Diese Anpassung war fast unisono erwartet worden - auch wenn mancher davon ausgegangen war, dass die US-Währungshüter für ihre Geldpolitik ...

  • 14.03.2017 – 20:50

    Börsen-Zeitung: Die Rechnung, bitte - Kommentar zum Brexit von Andreas Hippin

    Frankfurt (ots) - Theresa May hat alles erreicht, was sie in Sachen Brexit wollte. Was dazu aus Schottland und Nordirland zu hören ist, spielt weiter keine Rolle. Denn nachdem sich die Konservativen in beiden Häusern des Parlaments durchsetzten, ist der Weg für den Austritt Großbritanniens aus der EU frei. Auch mittelfristig muss die britische Premierministerin ...

  • 13.03.2017 – 20:50

    Börsen-Zeitung: Haltung zeigen! Kommentar zum Wirtschaftssystem von Michael Flämig

    Frankfurt (ots) - Die Welt gerät aus den Fugen. Der Präsident der Türkei bulldozert durch den Rechtsstaat, der US-Präsident twittert die Demokratie ins Abseits und der Präsident Russlands kennt gar keine Grenzen mehr. Schlimmer noch: Krieg wird wieder als Mittel einer Fortsetzung der Politik gesehen - real wie im Kreml, gedanklich wie im Weißen Haus und verbal ...