All Stories
Follow
Subscribe to Börsen-Zeitung

Börsen-Zeitung

Börsen-Zeitung: Lokomotive Deutschland, Kommentar zum Wirtschaftswachstum von Archibald Preuschat

Frankfurt (ots)

Wer im Juni die Zeitung zur Hand genommen hat, der konnte schnell Zukunftsängste bekommen. Schlagzeilen über einen bevorstehenden Handelsstreit, ja Handelskrieg, machten die Runde. Volkswirte kalkulierten schon durch, was der Zusammenbruch globaler Wertschöpfungsketten an Wachstum kosten könnte, und nicht selten endeten ihre Berechnungen in Rezessionsszenarien. Die Negativerwartungen schlugen sich dementsprechend auch in den einschlägigen Frühindikatoren für die Konjunktur nieder.

Jetzt aber hat das Statistische Bundesamt valide Daten vorgelegt - und siehe da: Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) ist im zurückliegenden zweiten Quartal um das Zehntel eines Punktes stärker gewachsen als das Volkswirte erwartet hatten - nämlich um 0,5 Prozent, wenn das Vorquartal zum Vergleich herangezogen wird. Wichtiger noch: Das Wachstum fiel auch stärker aus als die (nach oben revidierten) 0,4 Prozent vom Jahresbeginn.

Das wird wohl auch in Luxemburg überrascht haben. Denn Eurostat musste seine zweite Schätzung für das BIP in der Eurozone um das Zehntel eines Punktes nach oben revidieren: 0,4 Prozent statt den 0,3 Prozent in der ersten Schätzung lautet das Plus gegenüber dem ersten Quartal. Deutschland ist nicht nur die größte Volkswirtschaft der Eurozone, es ist auch ihre Wachstumslokomotive. Spaniens Wirtschaft wuchs zwar um 0,6 Prozent, das aber ist das niedrigste Plus seit vier Jahren.

Dabei punktet Deutschland in Disziplinen, in denen es vor einigen Jahren noch schwächelte. Vor einem halben Jahrzehnt etwa ermahnte der damalige EU-Kommissar Olli Rehn Deutschland noch, mehr zu konsumieren, damit Europa in Schwung kommt. Die Triebfeder des Wachstums im zweiten Quartal 2018 war der Binnenkonsum, getragen von den privaten Haushalten, was keine neue Entwicklung ist, aber eben auch von höheren Staatsausgaben, die im Vorquartal noch rückläufig waren und das BIP-Wachstum gedämpft hatten. Auch die Investitionen in Ausrüstungen, Bauten und sonstigen Anlagen legten zu.

Für das Gesamtjahr ist ein Wirtschaftswachstum mit einer zwei vor dem Komma in Reichweite. Anhaltend kräftige Beschäftigungszuwächse lassen eine günstige Entwicklung der verfügbaren Einkommen vermuten und auf eine robuste Konsumnachfrage im zweiten Halbjahr folgern. Natürlich lassen sich die Sorgen um drohende Handelskriege nicht einfach als Verschwörungstheorien abtun. Aber es hilft durchaus, sich auf seine eigenen Stärken zu besinnen.

Pressekontakt:

Börsen-Zeitung
Redaktion

Telefon: 069--2732-0
www.boersen-zeitung.de

Original content of: Börsen-Zeitung, transmitted by news aktuell

More stories: Börsen-Zeitung
More stories: Börsen-Zeitung
  • 13.08.2018 – 20:35

    Börsen-Zeitung: Raus mit der Sprache, Kommentar zu Bayer von Annette Becker

    Frankfurt (ots) - Das Urteil der Investoren von Bayer zum ersten Schadenersatzurteil im Zusammenhang mit dem Unkrautvernichter Glyphosat fiel am Montag ebenso eindeutig aus wie das Verdikt des Geschworenengerichts in San Francisco. Hatte die Jury Monsanto einstimmig zur Zahlung von Schadenersatz in Höhe von 289 Mill. Dollar verdonnert, nahmen Bayer-Aktionäre ...

  • 10.08.2018 – 20:35

    Börsen-Zeitung: Erdogans Erdbeben, Marktkommentar zur Türkei von Christopher Kalbhenn

    Frankfurt (ots) - Mit dem drastischen Kursrutsch ist aus der Lira-Krise ein Erdbeben geworden, das weit über die Grenzen der Türkei hinaus zu spüren ist. Die Währung des Landes sackte in der Spitze um 23 Prozent auf 6,80 Lira pro Dollar ab, ein Rekordtief, bei dem sich die seit Jahresbeginn angefallenen Verluste auf nahezu 80 Prozent summierten. Seit die türkische ...

  • 09.08.2018 – 20:30

    Börsen-Zeitung: Im Clinch mit allen, Kommentar zur Türkei von Julia Wacket

    Frankfurt (ots) - Mittlerweile wird es für Recep Tayyip Erdogan ein Kampf an zu vielen Fronten. Selbst der türkische Alleinherrscher kann sich nicht gleichzeitig gegen Märkte, Ratingagenturen und Bündnispartner stellen, wie die jüngste Lira-Krise beweist. Nachdem die Währung zum Dollar und Euro auf neue Rekordtiefstände gefallen war, sah sich das ...