All Stories
Follow
Subscribe to Rheinische Post

Rheinische Post

Rheinische Post: Kommentar: Der mordende Raser

Düsseldorf (ots)

Von Henning Rasche: Ferdinand von Schirach, umtriebiger Schriftsteller und Jurist, hat jüngst in einem Interview behauptet: "Die großen Kämpfe im Strafrecht sind ausgefochten." Es ist ein Satz, der von einem erstaunlichen Desinteresse an der Gegenwart zeugt. Es ist überdies ein Satz, der grundfalsch ist. Nur weil Strafprozesse kein NS-Unrecht mehr aufklären müssen (und auch das tun sie zuweilen), sind nicht auf ewig alle Fragen geklärt. Das hat zuletzt der Bundesgerichtshof mit seinem Mord-Beschluss unter Beweis gestellt. Zum ersten Mal ist ein Raser rechtskräftig wegen Mordes verurteilt worden. Das ist ganz und gar nicht langweilig. Mörder ist, wer einen anderen Menschen mit bestimmten Mitteln oder aus bestimmten Gründen tötet. Aber zu welchem Zeitpunkt muss sich ein Mensch bewusst für den Tod eines anderen entscheiden, um Mörder zu werden? Wie stark muss der Wille ausgeprägt sein? Keine brandneuen, aber gewiss spannende Fragen. Der Bundesgerichtshof sagt: Wer mit 155 Stundenkilometern in die Gegenfahrbahn fährt, dem ist das Leben anderer egal. Er ist ein Mörder. Der Bundesgerichtshof hat richtig entschieden.

www.rp-online.de

Pressekontakt:

Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621

Original content of: Rheinische Post, transmitted by news aktuell

More stories: Rheinische Post
More stories: Rheinische Post
  • 01.03.2019 – 20:05

    Rheinische Post: Kommentar: Netanjahus Sünden

    Düsseldorf (ots) - Von Susanne Knaul: Die Ära Benjamin Netanjahu nähert sich ihrem Ende. Über kurz oder lang wird Israels Regierungschef vor Gericht gestellt werden. Selbst wenn er die Parlamentswahlen Anfang April noch für sich entscheiden sollte, dürfte es ihm kaum noch gelingen, eine regierungsfähige Koalition aufzustellen. 13 Jahre lang hat Netanjahu Israel regiert, und in Sachen Korruption war er vermutlich ...

  • 01.03.2019 – 11:30

    Rheinische Post: Grünen-Chef Habeck spricht sich für zweites Brexit-Referendum aus

    Düsseldorf (ots) - Grünen-Chef Robert Habeck hat sich für ein zweites Referendum über den Verbleib Großbritanniens in der EU ausgesprochen. "Wenn die Regierung und das Unterhaus in dieser Situation keine Orientierung mehr geben können, sollten die Britinnen und Briten erneut entscheiden können", sagte Habeck der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Freitag). "Wenn ...

  • 01.03.2019 – 00:00

    Rheinische Post: Lohnlücke zwischen Männern und Frauen wird laut IW-Studie kleiner

    Düsseldorf (ots) - Die Gehaltslücke zwischen Männern und Frauen ist in Deutschland rückläufig und mit 5,8 Prozent geringer als in den meisten anderen EU-Staaten, wenn man Faktoren wie die höhere Teilzeitquote von Frauen berücksichtigt. Zu diesem Ergebnis kommt eine neue Studie des arbeitgebernahen Instituts der deutschen Wirtschaft (IW), die der Düsseldorfer ...