All Stories
Follow
Subscribe to Rheinische Post

Rheinische Post

Rheinische Post: Kommentar: Drogenkauf im Internet ist zu einfach

Düsseldorf (ots)

Von Christian Schwerdtfeger: Drogen einfach per Mausklick nach Hause bestellen, ohne dabei auf die Straße zu müssen, ist im digitalen Zeitalter kinderleicht. Ein Test unserer Redaktion hat ergeben, dass es ausreicht, entsprechende Suchbegriffe bei Google einzugeben, und schon kann man auf die einschlägigen Seiten gelangen. Diese sind zum Teil so bedienungsfreundlich gestaltet wie normale Online-Versandhäuser - nur mit dem Unterschied, dass man dort harte Drogen bestellen kann und keine Pampers. Und das Risiko, dabei erwischt zu werden, ist vergleichsweise gering. Nur etwas mehr als rund 6000 Fälle konnten die Ermittler in NRW im vergangenen Jahr ausmachen. Damit aber immerhin schon doppelt so viele wie im Jahr davor. Aber diese Fahndungserfolge dürften nicht mehr als die berühmte Spitze des Eisbergs sein. Das Dunkelfeld ist extrem hoch, meinen Experten. Natürlich können die Sicherheitsbehörden nicht jedes Paket nach Drogen untersuchen. Aber gegen die Leichtigkeit, mit der Drogen im Internet bestellt werden können, muss dringend etwas unternommen werden. Es kann nicht sein, dass man dafür nicht einmal ins sogenannte Darknet muss. www.rp-online.de

Pressekontakt:

Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621

Original content of: Rheinische Post, transmitted by news aktuell

More stories: Rheinische Post
More stories: Rheinische Post
  • 01.03.2019 – 20:06

    Rheinische Post: Kommentar: Der mordende Raser

    Düsseldorf (ots) - Von Henning Rasche: Ferdinand von Schirach, umtriebiger Schriftsteller und Jurist, hat jüngst in einem Interview behauptet: "Die großen Kämpfe im Strafrecht sind ausgefochten." Es ist ein Satz, der von einem erstaunlichen Desinteresse an der Gegenwart zeugt. Es ist überdies ein Satz, der grundfalsch ist. Nur weil Strafprozesse kein NS-Unrecht mehr aufklären müssen (und auch das tun sie zuweilen), ...

  • 01.03.2019 – 20:05

    Rheinische Post: Kommentar: Netanjahus Sünden

    Düsseldorf (ots) - Von Susanne Knaul: Die Ära Benjamin Netanjahu nähert sich ihrem Ende. Über kurz oder lang wird Israels Regierungschef vor Gericht gestellt werden. Selbst wenn er die Parlamentswahlen Anfang April noch für sich entscheiden sollte, dürfte es ihm kaum noch gelingen, eine regierungsfähige Koalition aufzustellen. 13 Jahre lang hat Netanjahu Israel regiert, und in Sachen Korruption war er vermutlich ...

  • 01.03.2019 – 11:30

    Rheinische Post: Grünen-Chef Habeck spricht sich für zweites Brexit-Referendum aus

    Düsseldorf (ots) - Grünen-Chef Robert Habeck hat sich für ein zweites Referendum über den Verbleib Großbritanniens in der EU ausgesprochen. "Wenn die Regierung und das Unterhaus in dieser Situation keine Orientierung mehr geben können, sollten die Britinnen und Briten erneut entscheiden können", sagte Habeck der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Freitag). "Wenn ...