All Stories
Follow
Subscribe to Statistisches Bundesamt

Statistisches Bundesamt

Nur 5,3% aller Gefangenen in Deutschland sind Frauen

Wiesbaden (ots)

Der Frauenanteil in Justizvollzugsanstalten ist
nach wie vor sehr gering: Am 30. November 2009 waren laut 
Statistischem Bundesamt (Destatis) nur gut 3 800 der insgesamt 70 800
Gefangenen in Deutschland weiblich; der Frauenanteil lag somit bei 
5,3%.
Dabei variierte der Frauenanteil zwischen den Vollzugsarten. Im 
Strafvollzug (von Freiheits- oder Jugendstrafe) lag der Frauenanteil 
mit 3 000 weiblichen Gefangenen bei gut 5,2%. Gleichzeitig betrug der
Frauenanteil in der Abschiebungshaft 7,9% und in der 
Untersuchungshaft 5,9%. In der Sicherungsverwahrung befanden sich am 
30. November 2009 fast ausschließlich Männer (Frauenanteil 0,6%).
Für die statistisch erfasste Kriminalität gilt generell, dass der 
Frauenanteil im Gang der Strafverfolgung abnimmt. So kamen 2008 in 
der Gruppe der polizeilich registrierten Tatverdächtigen auf drei 
Männer eine Frau, bei den Verurteilten auf fünf Männer eine Frau und 
bei den Strafgefangenen auf achtzehn Männer eine Frau. Dies erklärt 
sich vor allem dadurch, dass Frauen nicht nur weniger, sondern auch 
leichtere Straftaten begehen. Bedeutsam ist zudem, dass straffällig 
gewordene Frauen ein geringeres Rückfallrisiko und eine günstigere 
Sozialprognose aufweisen als Männer.
Weitere Auskünfte gibt:
Stefan Alter,
Telefon: (0611) 75-4114,
www.destatis.de/kontakt

Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an:

Statistisches Bundesamt
E-Mail: bruno.speer@destatis.de

Original content of: Statistisches Bundesamt, transmitted by news aktuell

More stories: Statistisches Bundesamt
More stories: Statistisches Bundesamt
  • 23.02.2010 – 08:02

    Bevölkerung im Osten Deutschlands wird besonders schnell zurückgehen und altern

    Wiesbaden (ots) - Der Osten Deutschlands wird bis zum Jahr 2060 in viel stärkerem Maße vom Rückgang und der Alterung der Bevölkerung betroffen sein als der Westen: In den neuen Bundesländern (ohne Berlin) werden 2060 rund 37% weniger Menschen als im Jahr 2008 leben und 36% von ihnen werden 65 Jahre und älter sein. Besonders schnell wird diese Entwicklung ...

  • 19.02.2010 – 08:00

    Deutsche Luftfahrtunternehmen 2008: Umsatz stieg um 3,1% an

    Wiesbaden (ots) - Die deutschen Luftfahrtunternehmen haben im Jahr 2008 ihre Umsätze gesteigert. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, nahmen die Luftfahrtumsätze um 3,1% gegenüber dem Vorjahr auf 25,9 Milliarden Euro zu. Der Personalbestand bei den 299 Unternehmen wuchs dagegen etwas geringer: Mit rund 64 600 Personen waren 2,3% mehr Arbeitskräfte als 2007 in Deutschland im Luftfahrtbereich ...

  • 19.02.2010 – 08:00

    Erzeugerpreise Januar 2010: - 3,4% gegenüber Januar 2009

    Wiesbaden (ots) - Sperrfrist: 19.02.2010 08:00 Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist. Der Index der Erzeugerpreise gewerblicher Produkte lag nach Mitteilung des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im Januar 2010 um 3,4% niedriger als im Januar 2009. Im Dezember 2009 hatte die Jahresveränderungsrate - 5,2% betragen. Gegenüber ...