All Stories
Follow
Subscribe to Statistisches Bundesamt

Statistisches Bundesamt

Straßenverkehrsunfälle im Februar 2025: 3 % weniger Verletzte als im Vorjahresmonat
Zahl der Verkehrstoten gegenüber Februar 2024 ebenfalls gesunken

WIESBADEN (ots)

Im Februar 2025 sind in Deutschland rund 20 500 Menschen bei Straßenverkehrsunfällen verletzt worden. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen mitteilt, waren das rund 3 % oder 500 Verletzte weniger als im Vorjahresmonat. Die Zahl der Verkehrstoten sank im Februar 2025 um 9 Personen auf 162. Insgesamt registrierte die Polizei im Februar 2025 rund 174 200 Straßenverkehrsunfälle, das waren etwa 5 000 weniger als im Vorjahresmonat (-3 %). Bei den Ergebnissen ist zu berücksichtigen, dass der Februar 2024 aufgrund des Schaltjahrs einen Tag länger war als der Februar 2025.

In den ersten beiden Monaten 2025 erfasste die Polizei insgesamt rund 372 000 Straßenverkehrsunfälle und damit 3 % oder 11 100 weniger als im Vorjahreszeitraum. Bei rund 34 100 Unfällen wurden Menschen verletzt oder getötet, das waren 2 % oder 800 Unfälle mit Personenschaden weniger als im Vorjahreszeitraum. Die Zahl der Unfälle, bei denen es bei Sachschaden blieb, sank um 3 % oder 10 300 auf 337 900.

Weitere Informationen

Detaillierte Ergebnisse einschließlich der Angaben für alle 16 Bundesländer bietet die Tabelle "Verunglückte bei Straßenverkehrsunfällen" auf der Themenseite "Verkehrsunfälle" im Internetangebot des Statistischen Bundesamtes.

Diese Pressemitteilung ist, gegebenenfalls ergänzt mit weiteren Informationen und Verlinkungen zum Thema, veröffentlicht unter www.destatis.de/pressemitteilungen.

Weitere Auskünfte:
Straßenverkehrsunfälle
Telefon: +49 611 75 4852
www.destatis.de/kontakt

Pressekontakt:

Statistisches Bundesamt
Pressestelle
www.destatis.de/kontakt
Telefon: +49 611-75 34 44

Original content of: Statistisches Bundesamt, transmitted by news aktuell

More stories: Statistisches Bundesamt
More stories: Statistisches Bundesamt
  • 25.04.2025 – 08:00

    Staatsquote 2024 auf 49,5 % angestiegen

    WIESBADEN (ots) - - Staatsquote damit 2,2 Prozentpunkte über dem langjährigen Durchschnitt seit 1991 - EU-Durchschnitt im Jahr 2024 bei 49,2 % Höhere Staatsausgaben haben im Jahr 2024 zu einem Anstieg der Staatsquote auf 49,5 % geführt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, verzeichnete die Staatsquote damit gegenüber dem Vorjahr einen Zuwachs von 1,1 Prozentpunkten (2023: 48,4 %). Der aktuelle Anstieg ...

  • 24.04.2025 – 15:06

    KORREKTUR: Jedes sechste Todesopfer im Straßenverkehr 2024 war mit dem Fahrrad unterwegs

    Wiesbaden (ots) - Die am 24.04.2025 verbreitete Meldung muss aufgrund eines Fehlers im ersten Absatz korrigiert werden. Die Korrektur ist fett hervorgehoben. Die vollständige Pressemitteilung sowie weitere Informationen und Funktionen sind im Internet-Angebot des Statistischen Bundesamtes unter https://www.destatis.de/pressemitteilungen zu finden. Weitere Auskünfte: ...