All Stories
Follow
Subscribe to Statistisches Bundesamt

Statistisches Bundesamt

Lebenserwartung der Menschen in Deutschland steigt weiter an

Wiesbaden (ots)

Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, ist die
durchschnittliche Lebenserwartung in Deutschland weiter angestiegen.
Sie beträgt nach der neuen Sterbetafel 2003/2005 für einen
neugeborenen Jungen 76,2 Jahre und für ein Mädchen 81,8 Jahre. Nach
der vorherigen Sterbetafel 2002/2004 waren es 75,9 beziehungsweise
81,5 Jahre gewesen. Damit hat auch in der aktuellen Sterbetafel
2003/2005 die durchschnittliche Lebenserwartung neugeborener Jungen
stärker zugenommen als die der Mädchen. Ein neugeborenes Mädchen hat
eine um 5,6 Jahre höhere durchschnittliche Lebenserwartung als ein
neugeborener Junge, 2002/2004 waren es noch 5,7 Jahre gewesen.
Für ältere Menschen ist die Lebenserwartung ebenfalls gestiegen:
Nach der neuen Sterbetafel können 60-jährige Männer statistisch noch
mit einer ferneren Lebenserwartung von 20,3 Jahren rechnen gegenüber
20 Jahren nach der vorherigen Sterbetafel. Für 60-jährige Frauen
ergeben sich statistisch 24,3 weitere Lebensjahre gegenüber zuvor
24,1 Jahren.
Die Sterbetafel 2003/2005 gibt die aktuellen
Sterblichkeitsverhältnisse wieder. Danach kann statistisch jeder
zweite Mann in Deutschland wenigstens 79 Jahre alt werden. Jede
zweite Frau kann sogar mindestens ihren 84. Geburtstag erleben. Das
60. Lebensjahr können durchschnittlich 88% der Männer und 94% der
Frauen erreichen.
Die bundesweit höchste Lebenserwartung kann nach wie vor
Baden-Württemberg verzeichnen. Im Berichtszeitraum 2003/2005 betrug
dort die durchschnittliche Lebenserwartung bei Geburt für Jungen 77,6
Jahre und für Mädchen 82,7 Jahre. Das waren für Jungen 1,4 Jahre und
für Mädchen 0,9 Jahre mehr als im Durchschnitt aller Bundesländer in
Deutschland. Die niedrigste Lebenserwartung war in
Mecklenburg-Vorpommern mit 74 Jahren für Jungen und im Saarland mit
80,5 Jahren für Mädchen zu finden. Dies entsprach einer für Jungen um
2,2 und für Mädchen um 1,3 Jahre geringeren Lebenserwartung als in
Deutschland insgesamt. Die Spanne zwischen dem Land mit der höchsten
und demjenigen mit der geringsten Lebenserwartung Neugeborener
umfasste im Zeitraum 2003/2005 bei Jungen 3,6 und bei Mädchen 2,2
Jahre.
Der Abstand der Lebenserwartung zwischen dem früheren Bundesgebiet
und den neuen Ländern (ohne Berlin) hat sich ebenfalls weiter
verringert. Der Unterschied in der Lebenserwartung zwischen den
beiden Gebietsständen beträgt für neugeborene Mädchen nur noch 0,3
Jahre, während für neugeborene Jungen in den neuen Bundesländern die
Lebenserwartung um 1,4 Jahre geringer ausfällt.
Lebenserwartung bei Geburt in den Bundesländern
                 - Berechnungszeitraum 2003/2005 -
Lebenserwartung           Abweichungen
                            bei Geburt               gegenüber
                                                    Deutschland
                          Jungen     Mädchen      Jungen  Mädchen
Deutschland                76,21      81,78          x        x
Früheres Bundesgebiet 1)   76,48      81,85      + 0,3    + 0,1
Neue Länder 1)             75,06      81,55      - 1,1    - 0,2
Baden-Württemberg          77,64      82,69      + 1,4    + 0,9
Bayern 2)                  76,78      82,12      + 0,6    + 0,3
Berlin                     75,84      81,28      - 0,4    - 0,5
Brandenburg                74,86      81,20      - 1,3    - 0,6
Bremen                     75,05      81,24      - 1,2    - 0,5
Hamburg                    76,41      81,68      + 0,2    - 0,1
Hessen                     76,74      81,97      + 0,5    + 0,2
Mecklenburg-Vorpommern     74,03      81,09      - 2,2    - 0,7
Niedersachsen              76,04      81,71      - 0,2    - 0,1
Nordrhein-Westfalen        75,80      81,26      - 0,4    - 0,5
Rheinland-Pfalz            76,11      81,36      - 0,1    - 0,4
Saarland                   75,01      80,49      - 1,2    - 1,3
Sachsen                    75,58      82,00      - 0,6    + 0,2
Sachsen-Anhalt             74,21      80,96      - 2,0    - 0,8
Schleswig-Holstein         76,29      81,53      + 0,1    - 0,3
Thüringen                  74,97      81,21      - 1,2    - 0,6
1) Ohne Berlin. 2) Die Werte für Bayern wurden auf Grund einer
länderspezifischen Methodik ermittelt.
Die aktuelle Sterbetafel für Deutschland basiert auf den Angaben
über die Gestorbenen und die Bevölkerung der letzten drei Jahre. Es
handelt sich um eine Momentaufnahme der Sterblichkeitsverhältnisse
der gesamten Bevölkerung in diesem Zeitraum. Die durchschnittliche
Lebenserwartung entspricht deshalb der Zahl von weiteren Jahren, die
eine Person in einem bestimmten Alter nach den heutigen
Sterblichkeitsverhältnissen voraussichtlich noch leben könnte. Eine
Veränderung der Sterblichkeitsverhältnisse in der Zukunft wird nicht
berücksichtigt. Schätzungen zur zukünftigen Lebenserwartung hat das
Statistische Bundesamt im Rahmen der Bevölkerungsvorausberechnungen
bis 2050 veröffentlicht.
Die Sterbetafel 2003/2005 für Deutschland, für das frühere
Bundesgebiet und für die neuen Länder sowie eine Übersicht zur
Lebenserwartung in verschiedenen Altersstufen nach Bundesländern
stehen auf der Themenseite "Bevölkerung" der Homepage des
Statistischen Bundesamtes unter www.destatis.de im Excel-Format zur
Verfügung.
Eine Sammlung von Sterbetafeln für Deutschland sowie Informationen
zu diesem Thema können der Veröffentlichung "Periodensterbetafeln für
Deutschland" entnommen werden. Diese ist erhältlich als Download
unter http://www.destatis.de/shop (Schnellsuche nach
"Periodensterbetafeln").
Versicherungsbarwerte für Leibrenten auf Basis der Sterbetafel
2003/2005 sind kostenlos verfügbar unter http://www.destatis.de/shop
(Schnellsuche nach "Leibrente").
Weitere Auskünfte gibt:
Matthias Eisenmenger,
Telefon: (0611) 75-3275,
E-Mail:  matthias.eisenmenger@destatis.de

Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an:

Statistisches Bundesamt
Pressestelle
Telefon: (0611) 75-3444
Email: presse@destatis.de

Original content of: Statistisches Bundesamt, transmitted by news aktuell

More stories: Statistisches Bundesamt
More stories: Statistisches Bundesamt
  • 18.10.2006 – 07:55

    Ausgaben für Tabakwaren im dritten Quartal 2006 um 10,1% gesunken

    Wiesbaden (ots) - Nach Mitteilung des Statistischen Bundesamtes wurden im dritten Quartal 2006 in Deutschland Tabakwaren im Kleinverkaufswert (Verkaufswert im Handel) von 5,9 Milliarden Euro versteuert, das waren 670 Millionen Euro oder 10,1% weniger als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Dieser Betrag ergibt sich aus dem Steuerzeichenbezug von Herstellern und ...

  • 17.10.2006 – 11:00

    Zahl der Woche - Viele Wildunfälle im Oktober

    Wiesbaden (ots) - Im Herbst gibt es vermehrt Wildwechsel über die Straßen und damit steigt auch die Gefahr von Wildunfällen. Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, gibt es jährlich 2 000 bis 3 000 Unfälle mit Wild, bei denen Personen verletzt oder getötet werden. Allein im Jahr 2005 erfasste die Polizei 2 291 Unfälle mit Personenschaden durch Wild auf der Fahrbahn. Dabei verunglückten 2 706 Menschen, 14 davon ...

  • 17.10.2006 – 07:55

    2 292 Unfälle mit wassergefährdenden Stoffen im Jahr 2005

    Wiesbaden (ots) - Nach Mitteilung des Statistischen Bundesamtes registrierten die zuständigen Behörden im Jahr 2005 in Deutschland 2 292 Unfälle mit wassergefährdenden Stoffen. Insgesamt wurden dabei rund 7 191 Kubikmeter wassergefährdende Stoffe freigesetzt. Gegenüber dem Jahr 2004 ist dies ein Anstieg um 1 673 Kubikmeter (+ 30%), obwohl die Zahl der ...