All Stories
Follow
Subscribe to GEA Group Aktiengesellschaft

GEA Group Aktiengesellschaft

GEA treibt umweltfreundliche Produktion an Standorten in Indien voran

GEA treibt umweltfreundliche Produktion an Standorten in Indien voran
  • Photo Info
  • Download

2 Documents

GEA verbessert die Nachhaltigkeit an den Standorten Bengaluru und Vadodara in Indien durch den Einsatz von Solarenergie. Dadurch werden jährlich 900 Tonnen CO2 eingespart, was auf die Ziele von GEAs Klimaplan 2040 einzahlt.

Nachhaltige Produktion

GEA treibt umweltfreundliche Produktion an Standorten in Indien voran

Düsseldorf, 19. Juni 2024 – Mit der Inbetriebnahme von großflächigen Solaranlagen an den Standorten in Vadodara und Bengaluru treibt GEA eine klimafreundlichere Produktion an seinen Standorten in Indien weiter voran. Diese Initiative unterstreicht das Engagement von GEA, den eigenen CO2-Fußabdruck zu reduzieren und damit den Zielen des GEA Klimaplans 2040 gerecht zu werden. Durch die Solarstromanlagen an beiden Standorten werden etwa 900 Tonnen CO2 Emissionen pro Jahr eingespart.

Die Installation der Photovoltaik-Paneele, die mit hitzebeständiger Technologie arbeiten, stellt einen wichtigen Beitrag zur Nutzung erneuerbarer Energiequellen für den Betrieb dar. Mit einer installierten Gesamtleistung von 811 Kilowattpeak (KWp) werden fast 50 Prozent des Strombedarfs aller GEA-eigenen Liegenschaften in Indien durch Solarenergie gedeckt.

Johannes Giloth, Chief Operating Officer (COO) von GEA: „Die Förderung von Solarenergie an unseren Standorten in Bengaluru und Vadodara ist ein bedeutender Schritt in unserer globalen Nachhaltigkeitsstrategie und verbessert unsere betriebliche Effizienz. Diese Initiative unterstreicht unser Engagement für die Reduzierung von Emissionen und zeigt, dass GEA ein Vorreiter hinsichtlich umweltfreundlicher Produktionspraktiken ist."

Engagement für Sicherheit und ganzheitlich nachhaltige Produktion

Sicherheit hatte während der Umsetzung des Solarenergieprojekts von GEA oberste Priorität. Dabei wurden Solarmodule mit Rückseitenverglasung und besonderen Merkmalen verwendet, um Risiken wie Überhitzung und Stromstöße zu mindern, eine optimale Leistung zu gewährleisten und vor potenziellen Gefahren wie Brandfällen zu schützen. Darüber hinaus entsprechen alle Installationen an beiden Standorten den weltweiten Sicherheitsstandards, was das Engagement von GEA für branchenführende Sicherheitsprotokolle und nachhaltige Initiativen unterstreicht.

Neben der Solarenergie hat GEA an seinen indischen Standorten weitere Projekte zur Ressourcenschonung umgesetzt, darunter die Installation von LED-Beleuchtung, Abwasserrecycling, wasserlose Toiletten und die Förderung von Elektro- und Hybridfahrzeugen in der gesamten Lieferkette.

Suvneet Jain, Country Managing Director von GEA in Indien: „Durch die Investition in Photovoltaikanlagen an allen geeigneten Standorten in den Niederlassungen in Vadodara und Bengaluru reduzieren wir nicht nur unseren CO2-Fußabdruck, sondern setzen auch ein Beispiel für die Industrie in Indien. Die Nutzung von Solarenergie spiegelt unser Engagement für den Umweltschutz und die Schaffung einer nachhaltigen Zukunft für kommende Generationen wider."

Über die Standorte von GEA in Bengaluru und Vadodara

Der GEA-Standort in Bengaluru ist auf die Herstellung von Anlagen für die Division Separation & Flow Technologies spezialisiert. Der Mehrzweckkomplex in Bengaluru erstreckt sich über eine Fläche von 38.200 Quadratmetern und umfasst Produktionsbereiche sowie ein Service- und Schulungszentrum für die Business Unit Separation. In Bengaluru sind ca. 200 Mitarbeitende beschäftigt; mehr als 50 Prozent der Produkte werden exportiert.

Der Büro- und Produktionsstandort in Vadodara beschäftigt insgesamt 700 Mitarbeitende und konzentriert sich auf die Technologien der GEA-Divisionen Liquid & Powder, Food & Healthcare sowie Heating & Refrigeration. Über 50 Prozent der Produkte werden in andere Länder Asiens exportiert. Auf dem über 40.700 Quadratmeter großen Produktionskomplex hat ein Standortverbesserungsprogramm seit 2018 bereits zu mehr Nachhaltigkeit geführt. Im Jahr 2021 wurden die ersten Photovoltaikanlagen zur Energiegewinnung für die Büroflächen installiert. Heute nutzen alle GEA-eigenen Liegenschaften in Indien Solarenergie.

HINWEISE AN DIE REDAKTION

Kontakt Media Relations
GEA Group Aktiengesellschaft
Lilian Schmalenstroer
Peter-Müller-Str. 12, 40468 Düsseldorf
Telefon +49 211 9136-2090
 lilian.schmalenstroer@gea.com

Über GEA

GEA ist weltweit einer der größten Systemanbieter für die Nahrungsmittel-, Getränke- und Pharmaindustrie. Der 1881 gegründete und international tätige Technologiekonzern fokussiert sich dabei auf Maschinen und Anlagen sowie auf anspruchsvolle Prozesstechnik, Komponenten und umfassende Service-Dienstleistungen. Mit mehr als 18.000 Beschäftigten erwirtschaftete der Konzern im Geschäftsjahr 2023 in über 150 Ländern einen Umsatz von rund 5,4 Mrd. EUR. Weltweit verbessern die Anlagen, Prozesse und Komponenten von GEA die Effizienz und Nachhaltigkeit in der Produktion von Kunden. Sie tragen erheblich dazu bei, den CO2-Ausstoß, den Einsatz von Plastik und Lebensmittelabfall zu reduzieren. Dadurch leistet GEA einen entscheidenden Beitrag auf dem Weg in eine nachhaltige Zukunft, ganz im Sinne des Unternehmensleitbildes: „Engineering for a better world“.

GEA ist im deutschen MDAX und im europäischen STOXX® Europe 600 Index notiert und gehört zu den Unternehmen, aus denen sich die Nachhaltigkeitsindizes DAX 50 ESG, MSCI Global Sustainability sowie Dow Jones Sustainability World und Dow Jones Sustainability Europe zusammensetzen.

Weitere Informationen finden Sie im Internet unter gea.com.

More stories: GEA Group Aktiengesellschaft
More stories: GEA Group Aktiengesellschaft