All Stories
Follow
Subscribe to Deutsche Wildtier Stiftung

Deutsche Wildtier Stiftung

Fit wie ein Eichhörnchen! Die Deutsche Wildtier Stiftung beobachtet den possierlichen Nager im Sommer beim "Sporteln"

Hamburg (ots)

Der buschige Schwanz ist ihr Erkennungsmerkmal: Eichhörnchen (Sciurus vulgaris) gehören zu den bekanntesten heimischen Nagetieren. "Jetzt im Sommer kann man sie überall beobachten: beim Spaziergang im Park, auf dem Friedhof und natürlich im Wald", sagt Eva Goris, Pressesprecherin der Deutschen Wildtier Stiftung. Eichhörnchen-"Sport" besticht aus gewagten Sprüngen von Baum zu Baum. Dabei nutzen die roten Turner ihren bis zu 25 Zentimeter langen Schwanz geschickt als Sport-Gerät. Bei gewagten Hüpfern auf dünnen Ästen dient er als Balancierstab, bei Sprüngen in die Tiefe sogar als Fallschirm. Schnell klettern sie geschickt am Baumstamm hoch, um wenig später kopfüber wieder hinunter zu huschen. Eichhörnchen sind immer in Bewegung. Wie Geräteturner können sie bei Sprüngen von Ast zu Ast problemlos eine Distanz von bis zu fünf Metern überspringen. Beim Klettern halten sie sich mit ihren scharfen Krallen an der Rinde fest. Als Boden-Turner hingegen können sie nicht punkten. Unten bewegen sie sich eher verhalten hüpfend.

"Natürlich sporteln Eichhörnchen nicht aus Vergnügen", sagt Eva Goris. "Sie sind ständig auf Nahrungssuche, denn sie müssen sich bereits im Sommer den Winterspeck anfuttern", sagt die Pressesprecherin der Deutschen Wildtier Stiftung. Jetzt ist die Zeit des großen Fressens: Allerlei Samen, Knospen und Blüten, Beeren und Früchte sind reif und stehen auf der Speisekarte der Eichhörnchen. Ihr Sammeleifer ist ungebremst. Sie fressen gern Nüsse, Kastanien und Bucheckern. "Selbst Giftpilze sind für die niedlichen Nager eine Delikatesse", sagt Goris. In der Vogelwelt sind Eichhörnchen gefürchtete Fressfeinde, denn die Nesträuber verschmähen weder Eier noch Jungvögel.

Pressekontakt:

Eva Goris, Pressesprecherin, Billbrookdeich 216, 22113 Hamburg,
Telefon 040 73339-1874, Fax 040 7330278,
E.Goris@DeutscheWildtierStiftung.de, www.DeutscheWildtierStiftung.de

Original content of: Deutsche Wildtier Stiftung, transmitted by news aktuell

More stories: Deutsche Wildtier Stiftung
More stories: Deutsche Wildtier Stiftung