All Stories
Follow
Subscribe to Stuttgarter Nachrichten

Stuttgarter Nachrichten

zu VfB Stuttgart

Stuttgart (ots)

Niemand erwartet Wunder. Aber die neuen Bosse des Zweitligisten aus Stuttgart müssen Schluss machen mit den Zeiten, in denen sich taktierende Vorstände, Aufsichts- und Vereinsbeiräte im abgekarteten Spiel wegduckten, stattdessen Trainer, Manager oder Präsidenten aufs Schafott der kritischen Öffentlichkeit führten. Der VfB Stuttgart braucht Funktionäre, die das Wohl des Vereins wichtiger nehmen als sich selbst. Mit dem neuen Vereinspräsidenten Claus Vogt als leuchtendem Vorbild.

Pressekontakt:

Stuttgarter Nachrichten
Chef vom Dienst
Joachim Volk
Telefon: 0711 / 7205 - 7110
cvd@stn.zgs.de

Original content of: Stuttgarter Nachrichten, transmitted by news aktuell

More stories: Stuttgarter Nachrichten
More stories: Stuttgarter Nachrichten
  • 13.12.2019 – 20:30

    Kommentar zur Wahl in Großbritannien

    Stuttgart (ots) - Die Wahl, von ihm selbst ausgerufen, ist ein Triumph für Boris Johnson. Großbritanniens Tory-Chef hat seiner Partei eine satte Unterhausmehrheit und sich selbst eine unangefochtene Stellung an den Schalthebeln britischer Macht verschafft. Er kann nun nicht nur sein Kabinett und seine Fraktion nach eigenem Gutdünken dirigieren, sondern auch die politische Landschaft auf der Insel und Britanniens ...

  • 11.12.2019 – 20:11

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Entschädigung für Thomas-Cook-Reisende

    Stuttgart (ots) - Urlaub ist zweifelsfrei wunderbar, überlebensnotwendig ist er aber nicht. Sein Ausfall bedeutet keinen finanziellen Ruin. Ordentlicher Zahnersatz, der trotz bezahlter Krankenkassenbeiträge nicht gewährt wird, ist meist teurer. Und ein privater Häuslebauer, der gegenüber dem Bauunternehmer in finanzielle Vorleistung getreten ist, steht bei dessen ...

  • 10.12.2019 – 18:45

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum Tabakwerbeverbot

    Stuttgart (ots) - Jeder erwachsene Mensch hat ein Recht aufs Rauchen, sofern er damit keine anderen Personen belästigt. Aber es ist eine staatliche Aufgabe, junge Menschen davor zu schützen, zum Rauchen verführt zu werden. Das ist zuerst eine gesundheitspolitische Frage. Aber vielleicht mag es manchen Ordnungspolitiker in der Union trösten, dass die Prävention des Rauchens auch eine grundökonomische Frage ist: Den ...